Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Danke auch dir, Klaus, für deinen Kommentar!
-
Ja, der schwebt mir auch vor, aber Dios sind ja nicht erlaubt... Vielleicht nach dem Wettbewerb. Jetzt hab ich die Stützstreben für die Verdrahtungen (?) fertig, das war relativ easy. die-kartonmodellbauer.de/index…42eaf1c8bfebcf3e5054a8319 die-kartonmodellbauer.de/index…42eaf1c8bfebcf3e5054a8319 die-kartonmodellbauer.de/index…42eaf1c8bfebcf3e5054a8319 die-kartonmodellbauer.de/index…42eaf1c8bfebcf3e5054a8319
-
Das Projekt sieht vielversprechend aus! Ich baute schon mal einige Gebäude von Haunted Mansion, da ist eine gewisse Ähnlichkeit!
-
Ich seh den Galeriebeitrag leider erst jetzt Sehr schön und sauber gebaut, gratuliere zur Fertigstellung!
-
Danke, Dieter! Nachdem ich die fertige Seite (lt. Filmoriginal) hatte, ging die unfertige, rote Seite wesentlich schneller. Die Streben waren fertig, brauchte sie nur noch einzusetzen. Wichtig ist immer die exakte Ausrichtung der Teile zueinander, aber dank der ausgezeichneten Numerierung war das kein Problem. Ich hatte ja schon den Innenteil verklebt, musste den aber wieder trennen, sonst hätte das nicht funktioniert. für die letzten zwei Fotos hab ich nur lose zusammengesteckt... die-kartonmod…
-
Danke auch dir, Holger!
-
Hallo Uwe, Kurt, Chris und Bernd, vielen Dank für eure Komplimente! Danke auch den Likern!
-
Nun ist mir auch klar, was die Markierungen auf den Ausschnitten der Kreisteile bedeuten und gut, dass ich diese aufbewahrt habe: Das ist eine Schablone für die Verbindung der Teile! die-kartonmodellbauer.de/index…42eaf1c8bfebcf3e5054a8319 die-kartonmodellbauer.de/index…42eaf1c8bfebcf3e5054a8319 die-kartonmodellbauer.de/index…42eaf1c8bfebcf3e5054a8319 Dann gibt es noch die Ansatzstücke der Streben zum Aussenring: die-kartonmodellbauer.de/index…42eaf1c8bfebcf3e5054a8319 die-kartonmodellbauer.de/i…
-
Nun gehts auch weiter. Ich habe den Fortschritt der Arbeiten jetzt hoffentlich verstanden. Zunächst gilt es, die Verbindungen der Aussenringe zum Mittelteil zu fertigen. Das sind acht Streben mit 16 Endstücken und 80 verkleinerten "Dachrinnenhalterungen"... die-kartonmodellbauer.de/index…42eaf1c8bfebcf3e5054a8319 die-kartonmodellbauer.de/index…42eaf1c8bfebcf3e5054a8319 die-kartonmodellbauer.de/index…42eaf1c8bfebcf3e5054a8319 die-kartonmodellbauer.de/index…42eaf1c8bfebcf3e5054a8319 die-kartonmode…
-
Danke euch, Norm und Holger
-
Es gibt schon Unterschiede, ich verwende "Navigator Office Card", für Inkjet und Laser (drucke nur Inkjet) , ist schön weiss, glatt und klebt auch gut! "Mondi" z.B. ist nicht so weiss und rauer. Druckst du Laser oder Inkjet?
-
Die Phasen kenn ich...treten immer dann auf, wenn mehr als 5 baugleiche Teile zu bauen sind (Räder, Rettungsboote...) Themawechsel: Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du den Bogen gescannt und verkleinert auf 1:100. Was für Papier hast du verwendet? Ich hab ja aus dem Original gebaut (leider), dieser Laserdruck ist katastrophal, bei den Streben platzt der Druck beim Rollen ziemlich stark ab, zumal auch die Teile teilweise gegen die Papierfaserrichtung gedruckt waren und sich auch schlec…
-
Grundsätzlich geb ich euch ja recht... Ich hab ja die PDF noch da. Vielleicht mach ich es irgendwann später nochmal. Aber erst mal Abstand halten, ihr kennt das sicher doch auch. Ausserdem soll es auch am GS-Modell weitergehen. Das muss ich auch noch verstehen lernen, denn momentan begreif ich den Bauprozess von UHU (noch) nicht...Sch---önes Japanisch....
-
Danke! Aktuelles Update: Ich werde das UWS nicht bauen. Ich hätte es gleich am Anfang mitbauen sollen, dann hätte es sicher funktioniert. So wollte ich es aber abnehmbar machen und habe den Fehler begangen, die Grundplatte zu verstärken. Dafür ist die Beplankung aber zu kurz und so schmale Übergangsstreifen krieg ich nicht hin. Also Feierabend, das sieht auch ohne UWS schön aus und ist zu schade, um es zu versauen. Das Skelett sieht aber an sich schon annehmbar aus. die-kartonmodellbauer.de/inde…
-
Finnjet
BeitragDanke, Alfred und auch allen Likern! smiley189.gif
-
Finnjet
BeitragDanke auch euch! Das Schiff ist 90 cm lang.
-
Hans-Jürgen, Roland und Christoph, auch an euch danke, dass ihr das Projekt begleitet habt. Ich schrieb ja, dass ich gute Unterstützung der damals Beteiligten hatte. So wurde mir auch eine Anleitung zu den Kleinteilen zugestellt, sowie zum UWS, was doch für Erleichterung sorgte! Danke nochmals dafür!