Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Nun kann auch boch ein Deck aufgesetzt werden. Das bekommt erst mal einen Umleimer spendiert (Bild 1) und dann eine LC-Reling (Bild 2). Nachdem die Stützen gefunden und montiert sind, kann das dann auf das Schiff (Bilder 3 und 4). die-kartonmodellbauer.de/index…6aebce31461661bba36c0f449 die-kartonmodellbauer.de/index…6aebce31461661bba36c0f449 die-kartonmodellbauer.de/index…6aebce31461661bba36c0f449 die-kartonmodellbauer.de/index…6aebce31461661bba36c0f449
-
Hallo Thomas, Hallo Juergen, es ist kein Wunder, daß sich die Idee mit den Munitionsschienen nicht durchsetzen könnte. Mich fasziniert natürlich die Ähnlichkeit mit der Emden. Hallo Fritz, Hallo Holger, herzlichen Dank. Die Muni-Schiene kommt natürlich schön filigran herüber. Vom Standpunkt des Modellbauers hat mich die Idee, die Schiene aus Streifen dünnen Papiers darzustellen nicht gerade begeistert. Trotz vorheriger Stabilisierung mit Textilverstärker war das ganz schön labberig. LG Kurt
-
Hallo Thomas, wenn ich Deinen Baubericht sehe, bin ich versucht, meine 1:250 Chikuma in der E-Bucht zu verkloppen.Da hat sich der Verlag doch recht viel Klöpse geleistet. Allerdings gleichst Du das meisterhaft aus. LG Kurt
-
Hallo Jürgen, die Back mit dem Holzdeck und den Details macht sich wirklich gut. LG Kurt
-
Die Schienen und Bügel sind montiert. Es sieht fertig aus, ist es aber noch nicht (Bild 1). Nun sind kleine Querverstrebungen zu setzen und auf die Kreuzungspunkte kommen Scheiben (Bild 2). Uff, fertig (Bild 3)! Die Sache ist durch die Schienen aus einfachem dünnen Karton nicht einfach. Der Verzicht auf Knickmarkierungen und Abmessungen für die Querverstrebungen macht die Sache etwas kniffliger. Wie man sieht, sind bei den achteren Querverstrebungen auch noch Halter anzubringen. (Bild 2) Bei die…
-
Hallo Axel, immer wieder findest Du ausgefallene Themen für schöne Dioramen auf kleinem Raum . LG Kurt
-
Nun wird es filigran und fummelig. Es sind zahlreiche winzige Stützen auszusticheln (Bild 1). Es ist natürlich Ehrensache, daß bei den dreieckigen Stützen das Innenteil ausgestochen wird. Manbehält davon ein paar Stücke übrig. Nicht wegwerfen! Die braucht man später noch! Bei diesem Bogen gibt es nur zu wenige Teile, Überstücke eher selten oder überhaupt nicht. Die Stützen sind dran (Bild 2). Nun sind die Munitionsschienen zu montieren. Es gibt dazu einfache Papierstreifen, Knickmarkierungen exi…
-
Wasserfässer werden an Bord gebracht (Bild 1) und es gibt schon mal ein paar Lüfter (Bild 2). Und nun ein Überblick über das für den nächsten Bauabschnitt vorbereitete Hauptdeck (Bild 3). Und nun eine interessante Geschichte. Ich hatte zwei Herren im Haus, die einige sperrige Gegenstände anlieferten. Bei der anschließenden Schreibarbeit für die zahlreichen Quittierungen und Zuzahlungen stellte sich heraus, daß einer der Herren Schiffsmodelle aus Plastik baut. Er sagte:"Ihre Emden im Bau habe ich…
-
Hallo Thomas, man muß sich nur zu helfen wissen . LG Kurt
-
In den letzten Wochen bin ich nur sehr wenig zum Bauen gekommen. Die Teile und Fortschritte sind daher klein. Es gibt so eine Kästchen, deren Abdeckung auf eine Funktion als Lüfter schließen lässt. Die deutsche Bauanleitung ist unbrauchbar und auch die Folge der Bauteilnummern ist nicht zielführend, da teilweise zwingend zuvor Teile mit höheren Nummern verbaut werden müssen. Ich setze auf meine Erfahrung und beschließe nun einfach einzelne Abschnitte unabhängig von Bauteilnummern fertigzustellen…