Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Peter, Das kannst Du dem Schiff und mir nicht antun und das Schiff in die Tonne kloppen. Immer wenn ich in Deinen Baubericht schaue, bin ich begeistert davon, was Du uns so präsentierst. Das ist einfach klasse! Schlaf einfach darüber und gönn Dir einfach hier mal eine kleine Pause hier, schließlich kannst Du Dich vielleicht an Deiner "Wolf" ein wenig entspannen. Für morgen wünsche ich Dir erst einmal vielen Spaß. Gruß Fritz
-
Hallo Holger, Saubere Arbeit! Gruß Fritz
-
Hallo Wolfgang, Deine Art zu Bauen gefällt mir wie immer sehr! Gruß Fritz
-
Hallo Helmut, Die Verbesserung der Treppe ist Dir hevorragend gelungen! Es sieht so viel besser aus, Gruß Fritz
-
Tja, die Farbe sagt mir auch nicht ganz zu! Gruß Fritz
-
Hallo, natürlich gibt es auch nähere Bilder: die-kartonmodellbauer.de/index…425fdda05aad259cc0a07ea12 die-kartonmodellbauer.de/index…425fdda05aad259cc0a07ea12 die-kartonmodellbauer.de/index…425fdda05aad259cc0a07ea12 die-kartonmodellbauer.de/index…425fdda05aad259cc0a07ea12 die-kartonmodellbauer.de/index…425fdda05aad259cc0a07ea12 Gruß Fritz
-
Liebe Freunde, es geht mit dem nächsten Stagsegel weiter. Dieses befindet sich im oberen Teil des Zwischenraumes zwischen Groß- und Besanmast. Die Vorbereitung des Segels war wie auch beim ersten Stagsegel. Dieses Mal wurde ein Stagsegelstag unterhalb des Besanstengenstages gespannt. An diesem wurde das Stagsegel befestigt. Am hinteren oberen Schothornes des Segels wurde ein Block befestigt und ebenfalls ein Block unterhalb der Saling an der Besanmarsstenge. Über diese beiden Blöcke wird der Sta…
-
@ Thomas: das Durchhaltevermögen gibt es schon! @ Inge: freut mich, dass es Dir gefällt! @ AnobiumPunctatum, Daniel, Bonden und Ingo: Danke für die dicken Daumen! Gruß Fritz
-
Hawker Hurricane MK II C
BeitragSeiht doch ganz gut aus. Aber warum hast Du die Ecke unten aus dem Seitenleitwerk weg geschnitten? Ein klein wenig weitere Kritik: am Höhenleitwerk hättest Du außen am Übergang besser die Einden nicht vorne zusammen gefügt, sondern evtl den kleichen Stant wie in der Hälfte davor eingefügt, dann hätte es eleganter ausgesehen. Doch Uli das sollen nur mögliche Alternativen sein und ich hoffe, dass Dir Dein Modell auch so im Aussehen so gut gefällt wie mir! Viele Grüße Fritz
-
Hallo Bonden, da hast Du ja mal wieder recht ordentliche Recherche betrieben. Vielen Dank, dass Du uns dabei auch noch mitnimmst! Viele Grüße Fritz
-
Hallo Tommi, Du findest immer wieder Ideen, wie Du etwas umsetzen kannst. Auf solche Schanzkleidstützen wäre ich nie und nimmer gekommen! Die Munitionskisten mit dieser Anzahl Teilen sind schon gut ausgestückt, doch wenn ich die Metallteile daran sehen, kann ich die Zahl verstehen. Viele Grüße Fritz