Hallo Jürgen,
Zunächst einmal noch zu den Webleinen. Bei meinem ersten Segelschiff (Berbice) habe ich die Webleinen auch schwarz ausgeführt. Damals hat mich Bonden darauf hingewiesen, dass der Kapitän sicher keine gurt Laune gehabt hätte, wenn die sailors den Teer auf das schöne saubere Deck getragen hätten. Daher bin ich dann auf das helle Garn geschwitcht. Dann kam aber der Gedanke auf, dass in Wirklichkeit auch diese Garne bei Historischen schiffen leicht geteert waren. Bonden hat damals seine Webleinen an der Mercury neu gemacht. Nun lrtztendlich bin ich aber bei den hellen geblieben. Doch wie sie wirklich aussahen dürfte niemand ganz genau wissen.
So, doch nun zu den Senfkörnern. Eine gute Idee! Ich habe immer kleine Strasssteine aus dem Bastelladen für Racks und solche an Gaffelklauen genommen (fällt z.Zt. duch geschlossene Bastelläden weg).
Viele Grüße
Fritz
Zunächst einmal noch zu den Webleinen. Bei meinem ersten Segelschiff (Berbice) habe ich die Webleinen auch schwarz ausgeführt. Damals hat mich Bonden darauf hingewiesen, dass der Kapitän sicher keine gurt Laune gehabt hätte, wenn die sailors den Teer auf das schöne saubere Deck getragen hätten. Daher bin ich dann auf das helle Garn geschwitcht. Dann kam aber der Gedanke auf, dass in Wirklichkeit auch diese Garne bei Historischen schiffen leicht geteert waren. Bonden hat damals seine Webleinen an der Mercury neu gemacht. Nun lrtztendlich bin ich aber bei den hellen geblieben. Doch wie sie wirklich aussahen dürfte niemand ganz genau wissen.
So, doch nun zu den Senfkörnern. Eine gute Idee! Ich habe immer kleine Strasssteine aus dem Bastelladen für Racks und solche an Gaffelklauen genommen (fällt z.Zt. duch geschlossene Bastelläden weg).
Viele Grüße
Fritz