Hallo liebe Kartonmodellbauer,
ich möchte kurz ein Thema aufnehmen, von dem kürzlich im Forum gesprochen wurde.
Es handelt sich um den Kartonmodellbau als Werbemittel, das in Schulen oder Museen angeboten werden/wurden und um Modelle für Privatkunden, die in der Regel nicht oder selten in der Öffentlichkeit auftauchen.
Ich selbst habe viele dieser Modell mitentwickelt !
Mein erstes Modell für den Schreiber-Verlag war ein Gabelstapler von Clark,1:50 in 1984. Dieses Modell war auch meine Eintrittskarte beim Verlag. Es folgten dann folgende Auftragsarbeiten für diesen Verlag, bzw. für dessen Kunden :
Traktor für Fa. Holder 1:43, Daimler-Benz-Stadtbus für die Stadt Waiblingen 1:50, Lkw für Heerbach-Brunnen 1:50, Bauernhof für Bärenmarke 1:50, Automodell BMW M3 für die Fa. BMW 1:24, Barockkirche für HH-Niendorf 1:100, Straßenbahn für die Stadt Ulm 1:50, Stadtbahn für die Stadt Köln 1:87, Raketen-Auto Blue Flame für das Technikmusem Sinsheim 1:50, De Dietrich Triebwagen für Luxemburgischen Bahnverein 1:87, Historischer Wasserturm für RWW Mühlheim/Ruhr 1:87, Automodell Mercedes 210 für die Fa.Daimler-Benz 1:24, Lkw-Modell Actros für Daimler-Benz 1:24, Halle für TÜV 1:50 und zuletzt ein Automodell für die Polizei Bamberg 1:24.
Für Museen entstanden folgende Modelle unter Eigenregie :
Hüttenlok 1:24 für Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Binnenfrachtschiff Franz Christian 1:100 für das Westfälische Industriemusseum, Schlepper von 1930 1:100 für das Deutsche Schifffahrtsmuseum Bremerhaven und zuletzt das Stadtmuseum 1:160 für die Stadt Siegburg. Nicht zuletzt haben sich auch einige Freilichtmuseen für meine Modelle Unimog und Lanz interessiert und geordert.
Für alle Modell kann ich bei Interesse Abbildungen und Fotos liefern.
viele Grüße, Hartmut, HS-Design
ich möchte kurz ein Thema aufnehmen, von dem kürzlich im Forum gesprochen wurde.
Es handelt sich um den Kartonmodellbau als Werbemittel, das in Schulen oder Museen angeboten werden/wurden und um Modelle für Privatkunden, die in der Regel nicht oder selten in der Öffentlichkeit auftauchen.
Ich selbst habe viele dieser Modell mitentwickelt !
Mein erstes Modell für den Schreiber-Verlag war ein Gabelstapler von Clark,1:50 in 1984. Dieses Modell war auch meine Eintrittskarte beim Verlag. Es folgten dann folgende Auftragsarbeiten für diesen Verlag, bzw. für dessen Kunden :
Traktor für Fa. Holder 1:43, Daimler-Benz-Stadtbus für die Stadt Waiblingen 1:50, Lkw für Heerbach-Brunnen 1:50, Bauernhof für Bärenmarke 1:50, Automodell BMW M3 für die Fa. BMW 1:24, Barockkirche für HH-Niendorf 1:100, Straßenbahn für die Stadt Ulm 1:50, Stadtbahn für die Stadt Köln 1:87, Raketen-Auto Blue Flame für das Technikmusem Sinsheim 1:50, De Dietrich Triebwagen für Luxemburgischen Bahnverein 1:87, Historischer Wasserturm für RWW Mühlheim/Ruhr 1:87, Automodell Mercedes 210 für die Fa.Daimler-Benz 1:24, Lkw-Modell Actros für Daimler-Benz 1:24, Halle für TÜV 1:50 und zuletzt ein Automodell für die Polizei Bamberg 1:24.
Für Museen entstanden folgende Modelle unter Eigenregie :
Hüttenlok 1:24 für Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Binnenfrachtschiff Franz Christian 1:100 für das Westfälische Industriemusseum, Schlepper von 1930 1:100 für das Deutsche Schifffahrtsmuseum Bremerhaven und zuletzt das Stadtmuseum 1:160 für die Stadt Siegburg. Nicht zuletzt haben sich auch einige Freilichtmuseen für meine Modelle Unimog und Lanz interessiert und geordert.
Für alle Modell kann ich bei Interesse Abbildungen und Fotos liefern.
viele Grüße, Hartmut, HS-Design