Zerstörer Z-32
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
Moin Frank
Das Brücken- und Peildeck sieht sehr gut aus auf den Fotos!Gruss
Holger
Oh !.....
Ein Schreibfehler...
Wo kommst Duden her....?
-
Klueni wrote:
Moin Frank,
die neuen Laserteile haben Deinem Brückenaufbau genauso gut getan wie das Echtholzdeck!
lg.
Tommi
die Worte von Tommi kann man nur unterstreichen. Klasse, die Brücke.
Günter -
Hallo Frank,
da stimme ich zu - die Brücke macht sich sehr gut. Insbesondere das Holz finde ich auch optisch hervorragend!
Servus
hvt"Wir hoffen, im Sommer jedem Bundesbürger eine Impfung anbieten zu können!"
Schön, das zu hören - leider hat man vergessen, das Jahr dazu zu sagen...
-
Hallo Frank,
sehr schöne Details.
Insbesondere die Verwendung der Holzstäbchen gefällt mir sehr gut.
Grüße
JürgenServus aus der Oberpfalz
"Bass'd scho" (Lokale philosophische Grundregel) -
Hallo liebe Modellbaufreunde.
Ich wünsche euch allen ein frohes neues, und vor allem gesundes Jahr 2021.
Ich habe an der Z-32 wieder etwas weiter gebaut. Zuerst die Fortschritte bei der Brücke. Diese werde ich später fertig stellen. Die geht mir nicht so ganz von der Hand. Hier die Bilder.
LG
Frank
-
Hallo Frank,
schön, wieder was von Dir zu hören! Wurde ja auch Zeit, dass es auf Deiner Werft mit dem Zerstörerbau weitergeht, war doch die KM nicht gerade mit vielen dieser Einheiten gesegnet....
Die Brücke mit dem E-Messer macht sich sehr gut!
Servus
hvt"Wir hoffen, im Sommer jedem Bundesbürger eine Impfung anbieten zu können!"
Schön, das zu hören - leider hat man vergessen, das Jahr dazu zu sagen...
-
Hallo Hagen und Roland,
schön dass ihr bei mir reinschaut.
Nun geht es mit den vorderen Lüftern weiter. Diese habe ich umkonstruiert, da sie dem Original nicht entsprachen.
Hier die Bilder:
Gruß
Frank
-
Hallo OutlawCube,
schön dass dir mein Schiff gefällt.
Nun geht es weiter mit dem achteren Aufbaudeck. Im vorderen Bereich musste ich dieses ändern, da laut Bogen dort ein Schlauchboot angebracht werden soll. Beim Original war an dieser Stelle ein Lüfter.
Hier die Bilder:
LG
Frank
-
Nun geht es weiter.
Ich habe die Unterseite des Aufbaudecks mit Streben versehen. Da ich dazu keine Bilder, bzw. Pläne besitze, habe ich dies nach gut Dünken aus Evergreenstreifen hergestellt. Die hinteren Streben (in Hellgrau) sind wieder vom Bogen.
Hier die Bilder, viel Spaß.
LG Frank
-
Servus Frank,
schön, dass es mit dem Zerstörer weitergeht.
Ich schaue weiterhin gerne vorbei.
Grüße
JürgenServus aus der Oberpfalz
"Bass'd scho" (Lokale philosophische Grundregel) -
Frank
Da ich fleißiger Leser deines Bauberichtes im stillen bin und war melde ich mich jetzt aber mal zu Wort. Noch dazu als alter Zerstörerfahrer, der ich mal war ein besonderes Interesse habe. Dein Entfernungsmesser auf der Brücke ist was ganz feines, sowie der Spritzwasserschutz auf der Brücke, mit den Streben saubere Sache was du da machst. Mit Zerstörerfahrer meine ich noch richtige Zerstörer und nicht die modernen heutigen Stealt-Plattenbauten Oder die Eigernordwände wie wir unser damalige Hamburg Klasse spöttisch nannten. L ich bin sehr oft bei dir am lesen.ieber Frank bau nur so weiterBis denne Werner der Marineoldiund nach dem Stapellauf
es ist mehr als ein Leitspruch:
Ich habe mich von der Arbeit verabschiedet, nicht vom Leben. -
Hallo Jürgen, hallo Werner, schön dass euch mein Bau gefällt.
Werner, ich war zwar aus gesundheitlichen Gründen nicht beim Bund bzw. bei der Marine, aber ich habe mich schon seit kleinster Kindheit für die Marine interessiert und bin bis heute davon fasziniert. Es freut mich besonders, wenn jemand wie du, der vom Fach ist, sich über mein Gebautes erfreut. Sowas spornt an und zeigt dass man auf dem richtigen Kurs ist. Leider ist es mir zeitlich nicht vergönnt meine Modelle in einem Rutsch zu bauen, aber es geht stetig weiter.
Nun geht es weiter, ich habe ringsum aus 190 gr. Papierstreifen eine Leiste angebracht, welche als Wassergang dient und ein Deckhäuschen gebaut.
Da ich 2,5mm breite Niedergänge als Atzteile nicht habe, erstellte ich selber welche.
Hier die Bilder.
LG
Frank