Leviathan - Steampunk Luftschiff 1:275

  • Hallo alle miteinander,


    es wird Zeit für einen neuen Baubericht von mir!
    Einige werden jetzt sagen "hääää? Der hat doch schon so ein Steampunk-Ding halb fertig??" Stimmt, habe ich, aber nur ein kleines mit viel Diorama drumrum und so richtig werde ich mit dem Häuserbauen nicht warm und tue ich schwer mit den Fachwerkskonstruktionen.


    Aus zwei Gründen habe ich nun nochmal von vorne angefangen.
    1. Grund: Meine Freundin hat mir mittels Sammelspenden zum 30. Geburtstag letzten Oktober ein Original Gemälde von Vadim Voitekhovitch geschenkt! Und zwar "Alter Markt". Nicht viel später haben wir noch ein paar Kunstdrucke von Vadim dazu genommen und eines davon ist das Bild "Leviathan". Meiner Ansicht nach ist das die perfekte Szene für einen Nachbau als Diorama.


    2. Grund: Zu Weihnachten habe ich mir einen kleinen Laser schenken lassen. Die Teile gibts beim großen "A" schon ab 150€. Ich habe einen 3000mW Laser genommen, mit dem man etwa 8x8cm große Flächen "bespielen" kann (Preis damals ~170€). Den habe ich nach einigen recht frustrierenden Startversuchen halbwegs im Griff und er "versorgt" mich mit den nötigen sehr feinen Strebwerkskonstruktionen, die für ein victorianisches Diorama benötigt werden. Gleichzeitig ist er aber auch der Grund, warum ich das Modell nicht zur "Goldenen Schere" angemeldet habe, weil ich nicht die Diskussion "eigene Laserteile - erlaubt oder nicht?" auslösen möchte.


    Was soll also hier passieren? Ich werde versuchen, das auf dem Gemälde gezeigte Luftschiff mit einigen starken Eigeninterpretationen nachzubauen und auch die Szenerie ringsum darzustellen versuchen.


    Angefangen habe ich mit dem Modell schon im Januar, zunächst mit einer Computerkonstruktion und dem Rumpf, war aber nicht sicher, ob das alles was wird. Daher habe ich noch nix veröffentlicht, um nicht am Ende wieder mit einem halbfertigen Baubericht dazustehen.


    Jetzt sind mir aber ein paar entscheidende Schritte gelungen und ich will versuchen, es fertig zu bringen.


    Also kommt mit auf meine fantastische kleine Reise in die alterniative Vergangenheit!
    Viele Grüße
    Ludwig

  • Blender - Konstruktion


    Um nicht wieder komplett vor mich hin zu stümpern, habe ich den Luftschiffkörper im Blender konstruiert. Es ist nicht nur eine simple "Zigarre", sondern eine "Zigarre" mit leicht ovalem Querschnitt, einem geraden Teil hinten, der ins Ruder endet und zwei zusätzlichen Luftkörpern unten links und rechts.
    Das war mir zu schwierig einfach so zu scratchen und ich habe es also in 3D grob gebaut - die "Aufbauten" werden später improvisiert und sollten nur als Orientierungshilfe für die Proportionen dienen.



    Wirklich ausgedruckt habe ich von dem ganzen Teil eigentlich nur die Spanten - Mittelspant und die Querspanten.


    Die Rumpflänge ohne das Ruder beträgt ~45cm


    Die Abwicklungen der "Beplankung" habe ich mir gespart, weil ich wieder eine längs-Beplankung mit Pappstreifen, ähnlich wie bei meinen kleineren Seglern vornehmen wollte.

  • Hallo Ludwig


    da bin ich dabei und freue mich darauf. Schon alleine wegen deiner Versuche mit dem Laser.
    Ich hab noch zwei ältere 3D Eigenbaudrucker rum stehen und möchte schon länger einen mit 3000mW oder besser mit einem 5000mW Laser ausrüsten.

  • Spantengerüst


    Die ausgedruckten Spanten habe ich auf dickeren Karton übertragen und mir dann zwei Hälften des Rumpfes gebaut.



    Witziger Weise ist das Modell etwa so groß, wie mein Kunstdruck, sodass man schön zeigen kann, wo es hingeht grins 3


    Es soll wie gesagt keine exakte Kopie der Vorlage werden, sondern nur "im Stil" von Vadim V. bleiben.

  • Erstplankung


    Über das Spantengerüst kam dann die Erstbeplankung mit 1,5mm starkem Passepartout-Karton, den ich gerade übrig hatte.
    Ich habe etwa 5mm breite Streifen geschnitten und sie wie bei einem Schiffsrumpf angeklebt.
    Erst die "großen" Grundformen, dann kamen die zusätzlichen Ausbuchtungen...




    Da der Karton recht dick ist, konnte man anschließend recht ordentlich drüberschleifen ohne gleich "durch" zu sein. Dadurch entsteht dann schon eine recht glatte Oberfläche. Für den runden Antriebsteil hinten musste eine Alufolien-Pappe herhalten.


  • Zweitbeplankung


    Im Bild sieht man recht schön die plattenartige Außenhaut des Schiffes. Man kann nicht wirklich sagen, was Vadim da nun als Material vorgesehen hat - eine dünne Flatterhaut wie bei einem Ballon ist es nicht, eine solide Metallplattenplankung auch nicht...was auch immer es ist, es hat plattenartige Stöße und Alterungsspuren.
    Ich habe erstmal alles schwarz grundiert und mir dann Streifen aus Tonkarton geschnitten, den ich vorher mit einem groben Pinsel in einem grau/braun bemalt habe.
    Aufgrund der Wölbungen kann man die vertikale Ausrichtung der Platten nicht überall sinnvoll einhalten.




    Ich kann euch sagen, das war eine echt unschöne Arbeit, bei der ich ganz froh war, als sie endlich vorbei war.

  • Erste grobe Aufbauten


    Auf dem Gemälde ist von den Aufbauten selbst nur sehr wenig zu erkennen. Das ist einerseits gut, weil man selbst kreavit werden kann, andererseits schlecht, weil man sich an keinem Vorbild langhangeln kann.
    Man kann sich allerdings an den vielen anderen Schiffen orientieren, die Vadim aus den verschiedensten Perspektiven gemalt hat.
    Grundlegend läuft es bei seinem Stil auf einen Aufbau in der Art der französischen Kreuzer vom Ende des 19.Jhd hinaus, die oben auf den Rumpf aufgesetzt werden.
    Etwas sehr ähnliches hat Suncat hier im Forum schon mit der "Massena" angefangen, aber leider nicht weitergebaut.
    Klar erkennbar sind die ausgebrauchten Taschen über der Schiffsmitte, die stark an ein Zentralkasemattschiff, wie die "Redoutable" erinnern.
    Für mich handelt es sich hier also um ein bewaffnetes Schiff..vielleicht eine Art Kolonialkreuzer mit zumindest ein paar größeren Kanonen.


    Ab hier wird jetzt komplett improvisiert flüstern1
    Zur groben Orientierung habe ich mir die "Fundamente" der Aufbauten über und unter dem Rumpf hingebaut, an denen ich mich nun weiter "langhangeln" muss.


  • Deckstextur


    Wie auch schon bei meinen Segelschiffen, habe ich mir wieder ein Holzdeck geschnitzt.
    Selbe Technik wie immer - ein dickerer schwarzer Tonkarton wird mit einem groben Pinsel mit einer Holzfarbe - grau/braun bemalt und dann mit einem Skalpell die Kalfaterung, bzw die einzelnen Plankenstöße hineingeritzt.


    Gleich vorweg: Man darf hier nicht fragen "könnte das denn fliegen??". Denn das würde es natürlich nicht. Es ist nur Fantasie, aber im Falle von Vadims Bildern sieht es zumindest immer einigermaßen flugfähg und authetisch aus...im Gegensatz zu vielen anderen Steampunk Luftschiffen, die es so zu finden gibt.

  • So, letzter Post für den Moment...


    Drittbeplankung


    So richtig zufrieden war ich mit der Oberfläche des Rumpfes noch nicht, daher kam noch eine weitere Schicht darüber.
    Diesmal aus mit Schwarztee gefärbtem Seidenpapier (das aus den Herrenhemden). Auch wieder in schmale Streifen geschnitten und mit viel dünnem Weißleim aufgeklebt.


    Im nassen Zustand sieht das alles furchtbar blasig aus, beim Trocknen zieht es sich aber selbst glatt.
    Durch diese (nun letzte Schicht) werden die "Fugen" etwas abgemildert und der Farbton kommt etwas näher an Vadim's Vorbild heran.


    Hier ein vorher/nachher Vergleich:



    Soviel für heute.
    Bis bald!
    Ludwig

  • Hallo miteinander!


    es freut mich, dass ihr wieder mit dabei seid! Nehmt Platz und zieht eure Taschenuhren auf!


    Erste Aufbauten


    Weiter ging es dann mit der ersten Runde Aufbauten, bzw mal einer geraden Grundfläche für die Aufbauten oben auf dem Ballon.
    Ich habe hier 2mm Bullaugen ausgestanzt und die übrigen Kreise als eine Art Abdeckung wieder druntergeklebt. Die Idee ist, dass man die Bullaugen damit wieder verschließen könnte - bei schlechtem Wetter zum Bsp.
    Sie wurden mit Folie hinterklebt, um Glas zu simulieren.
    Die Oberfläche wurde mit "Deck" beklebt und die Aussparungen für zukünftige Aufbauten freigelassen.
    Auch die Seitentaschen für die Kanonen wurden schon gebaut...etwa ein Deck tiefer, um der Form des Ballons zu folgen.
    Am Bug soll später eine Art großer "Glassalon" hin, deswegen hier nochmals die Abstufung.


  • Lasercuts


    Tja und dann war es endlich soweit, die ersten Laserteile mussten her!
    Über einige Versuche habe ich herausgefunden, dass 190Pixel in etwa einem Zentimeter Schnittlänge entsprechen.
    Was die Schnittbreiten angeht habe ich auch etwas herumprobiert..ich brauche aktuell etwa 4 oder 5 Pixel breite Striche, damit der Laser mein 160g/m² Papier wirklich durchschneidet.
    Ich habe mir im Paint also ein paar "Fenster" gemalt und diese dann ausgelasert...zunächst kleine Einzelfenster, weil der Laser oft nicht das getan hat, was er sollte...mittlerweile hab ich ihn halbwegs im Griff und würde die drei Einzelteile in einem Rutsch schneiden lassen.


    Sie wurden mit "Umbra" bemalt und auf eine Folie geklebt...
    Auch ein paar Querstreben wurden erstellt und mit Gel-Sekundenkleber verklebt. Die Deckenhöhe beträgt jetzt 1,3cm..also ein repräsentativer Raum.



  • "Cockpit"


    Dieser schöne große Raum soll der "Hauptsteuerraum" werden...mit Steuerrad und allerlei Anzeigen.
    Um die Steuereinheit nicht einfach so in den Raum zu stellen, habe ich eine Lasergräting mit einem "Rahmen" versehen und dann allen möglichen Schnickschnack samt Ätz-Handrad vom Derfflinger als Steuerram drauf drapiert.



    Das Ganze kam dann vorne in den "Wintergarten"


    Soviel für den Moment.
    Bis bald und noch einen schönen Feiertag!
    Ludwig

  • Hallo Ludwig...


    Die Laserteile sehen wirklich klasse aus... Waahnsinn was alles möglich ist...


    Um dieses Können so etwas herzustellen kann ich Dich nur beneiden !!


    LG Günter

  • Dieses Thema enthält 32 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.