Das Künstlerhaus in Hodonín (Tschechische Republik); Maßstab 1:150 von Ondrej Hejl

  • hallo1


    Genug Baupause. Es geht jetzt mit dem neuen Projekt wirklich los. Die Vorstellung des Baubogens war ja ein separater Beitrag, also dann jetzt (wie @Hagen von Tronje sagen würde: in medias res).


    Los geht es, wie bei Gebäuden fast immer, mit der Grundplatte. Schwierigkeitsgrad Null, würde ich sagen, obwohl ein Bogen drin ist. Ich habe zu Übungszwecken keine Schere benutzt, sondern mal wieder freihändige Messerkunst geübt.



    Nachdem mir das Material beim Limburger Dom schon sehr gute Dienste geleistet hat, habe ich mich wieder für eine Grundplatte aus Kunststoff entschieden und dabei auch direkt eine Idee gehabt.



    Ob die großen Ausschnitte wirklich nötig sind, weiss ich zur Zeit noch nicht, aber ich hatte so im Gefühl, dass es besser ist, wenn man später von unten Zugriff auf die Konstruktion behält. Beleuchtung ist nicht vorgesehen, da das Modell schon noch genug schwierige Stellen bietet, um sich austoben zu können.


    Als nächstes habe ich die Grundplatte auf die "Grundplatte" geklebt und da sie grau ist, direkt gedacht, dass man die Straße auch noch integrieren kann. Ich fürchte, dies wird dann auch wieder ein kleines Diorama werden.



    Eine Kopie der Grundplatte habe ich genutzt, um den gegenüberliegenden Gehweg darzustellen. Was dann weiter mit der Grundplatte passiert, kommt im nächsten Beitrag.


    Jetzt erstmal eine "folded Sidewall" oder auf deutsch "geknickte Seitenwände".


    von außen


    und von innen.


    Ihr seht, da kommt wieder der Finnpappen-Freak in mir durch, aber die Pappe des Baubogens an sich ist von der Qualität ähnlich wie bein Rathaus Tarnowitz, also etwas weich und ich traue der Stabilität nicht über den Weg.


    Zum Schluss für heute noch eine kleine Stellprobe, damit ihr erkennt, warum ich es "folded Sidewall" genannt habe.



    Es kommen wieder viele Fenster und Türen auf mich zu und ich kann mich schon auf zwei Treppenaufgänge freuen, für die ich meine Treppenbauerfahrungen an der Burg Bedzin 1:1 einsetzen werde.


    So viel mal für's Erste.


    Viele Grüße
    hj

  • der Tronjer hat's nicht so mit den Römern gehabt

    Werter Herr von Tronje,


    weiss er denn nicht, dass zu Zeiten des Nibelung das Lateinische noch eine sehr verbreitete Sprache war. Ich übersetze mal für Ihn:


    Thor's Hammer --> Germanicus Bumm Bumm
    in medias res: --> Germanicus Bumm Bumm Autsch


    Wir hoffen, Ihm hiermit eine hinreichende Übersetzung an die Hand gegeben zu haben. Ein gelegentlicher Besuch an dieser Baustelle ist natürlich (auch wenn es keine Burg ist) gern gesehen. Wir freuen uns auf Eure Anwesenheit.


    Gruß
    hj

  • Hallo hj


    Schön, dass es los geht! Bei diesem Modell schaue ich Dir ganz besonders gut auf die Finger!
    Der Anfang sieht schon vielversprechend aus,und ich bin überzeugt, dass Du hier wieder ein 1A-Modell abliefern wirst!


    Viel Spass dabei!
    Liebe Grüsse
    Peter

  • hallo1


    Ich hatte ja schon angedeutet, dass ich im nächsten Beitrag zeigen würde, was weiter mit der Grundplatte passiert. Da vom Burgenbau noch ziemlich viel Rasen übrig ist, hat es sich angeboten, zumindest zum Teil den Garten anzudeuten.



    Fenster und Türen...



    ...werden eingesetzt und eine kleine Stellprobe.



    Die erste Schwierigkeit war die im 90-Grad-Winkel laufende Treppe, die auf einem Vorbau endet.


    von vorn


    von der Rückseite gesehen.


    Da das Treppengeländer einen Bogen macht, habe ich mich entschlossen, diesen Bogen mit Finnpappe in Form zu bringen.


    Die Treppe selbst habe ich wieder ähnlich den Treppen an der Burg Bedzin realisiert. Sie ist zwar nicht ganz gelungen, aber ich hoffe, es fällt später nicht so auf, da diese Treppe unter einem Überhang der ersten Etage liegen wird.



    von unten gesehen


    Fortsetzung...

  • hallo1


    Zeit für die nächste Treppe.


    Bei dieser Treppe habe ich mich entschieden, nicht jede Stufe einzeln herzustellen, sondern stattdessen eine linke und rechte "Stützwand" unter die gefalteten Stufen zu setzen. Dann kommt das Ganze an das steinerne Treppengeländer und anschließend die ganze Konstruktion an die Hauswand.


    Dann war es so weit, die "gefaltete Wand" endlich auf der Grundplatte zu befestigen.





    Die Profis unter euch werden die Nase rümpfen. Die Ausführung ist nicht wirklich gelungen. Das Konstrukt ist komplizierter, als es auf den ersten Blick aussieht und bei diesem Maßstab schon ziemlich fimmelig. Was mich beruhigt ist, dass das meiste dieser Teile unter dem Dach verschwindet und dass die Kamera mit ihren Makro-Augen viel mehr sieht, als das menschliche Auge und Dinge vergrößert, die man eigentlich mit bloßem Auge gar nicht wirklich sieht.


    Nichts desto trotz ist dieses Modell ein schönes Bauwerk, das sehr viel Spaß macht. Im nächsten Teil gibt es dann sehr viele Bögen...


    Viele Grüße
    hj

  • ...



    Inzwischen habe ich beim Ausschneiden von Bögen Fortschritte gemacht. Während ich solche Teile bisher immer Millimeter für Millimeter ausgestichelt habe, was entsprechend viele "Fransen" verursacht hat, bin ich jetzt in der Lage, solche Bögen "freihändig" mit dem Messer auszuschneiden - Übung macht den Meister.


    Das nächste Teil

    wollte ich nicht als Ganzes verarbeiten. Zu viele Ecken und Kanten haben mich bewogen, das Teil in der Spitze aufzuteilen. Es handelt sich hier um die Unterseite der Bögen und die weiteren Fotos zeigen, warum ich die Aufteilung vorgenommen habe.


    Die Innenseiten der Bögen habe ich mit Finnpappe verstärkt.


    Und so habe ich die Unterkante der Bögen eingeklebt:


    Innenansicht


    Außenansicht


    Montage unter dem Dach:


    Fortsetzung...

  • hallo1


    Sorry, ich hänge etwas zurück mit meinen Bauberichten. Es gibt noch viele Fotos, aber vor lauter Staunen über die fantastischen Modelle der Anderen habe ich meinen eigenen Baubericht (fast) vergessen.


    Das Treppengeländer ist so filigran, dass ein Ausschneiden fast unmöglich ist, ohne die zierlichen Handläufe zu beschädigen. also habe ich mir eine Alternative ausgedacht. Ich habe das Papierteil unter eine Klarsichtfolie gelegt und das Geländer mit einem wasserfesten Stift nachgezeichnet. Da das Geländer unter einem Vordach "verschwindet" erschien mir das die beste Möglichkeit (und sieht auch noch einigermaßen aus):


    Der Bogengang wird mit einer Hauswand verkleidet, in die zuerst ein paar Fensterchen einzusetzen waren:





    Nicht wundern, dass die Pfosten noch "in der Luft hängen", aber zu diesem Zeitpunkt war das Ganze noch eine Stellprobe und nicht mit der Basis verleimt.


    Fortsetzung folgt...

  • Dieses Thema enthält 35 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.