Ja der Heckbalkon... im Prinzip kein Hexenwerk.. aber ob der "Popo" der Hohenzollern im Modell auch wirklich so ästhetisch rund ausfallen wird.. mal sehen.
Zuerst die großen Teile ausschneiden (Bild 1) je zwei Dach- und Bodenteile diese Teile dann bündig zusammenkleben. Einfacher geht es, wenn man eines dieser Teile auf einen Abfallkarton klebt und dann ausschneidet.... nur als Tipp.
Dann Boden und Balustrade miteinander verbinden und an der Unterseite die Streben anbringen. Diese sind zuerst zu verdoppeln, dann auszuschneiden und dann noch pärchenweise miteinander verkleben. Dadurch erhält man eine vierfach Lage. (Bild 2). Die Streben zwischen Balustrade und Dach gleich mit ausschneiden.
Der Heckadler besteht aus zwei Teilen (Bild 3).
Zuerst die Heckzier als Streifen ans Heck geklebt (hier vermisse ich wirklich einen LC Satz....), danach die Bodengruppe mit der Balustrade am Heck platzieren, darunter den Adler. Dann die Streben fürs Dach und zum Schluss das Dach selbst. (Bilder 4 und 5).

Zuerst die großen Teile ausschneiden (Bild 1) je zwei Dach- und Bodenteile diese Teile dann bündig zusammenkleben. Einfacher geht es, wenn man eines dieser Teile auf einen Abfallkarton klebt und dann ausschneidet.... nur als Tipp.
Dann Boden und Balustrade miteinander verbinden und an der Unterseite die Streben anbringen. Diese sind zuerst zu verdoppeln, dann auszuschneiden und dann noch pärchenweise miteinander verkleben. Dadurch erhält man eine vierfach Lage. (Bild 2). Die Streben zwischen Balustrade und Dach gleich mit ausschneiden.
Der Heckadler besteht aus zwei Teilen (Bild 3).
Zuerst die Heckzier als Streifen ans Heck geklebt (hier vermisse ich wirklich einen LC Satz....), danach die Bodengruppe mit der Balustrade am Heck platzieren, darunter den Adler. Dann die Streben fürs Dach und zum Schluss das Dach selbst. (Bilder 4 und 5).
Grüße aus Oberbayern!
Der Mensch braucht Ziele, nur müssen sie auch erreichbar sein.
Gerhards Staubfänger
Der Mensch braucht Ziele, nur müssen sie auch erreichbar sein.
Gerhards Staubfänger