6. Kapitel
Teil 1
An jedem Gebäude gab es bisher etwas, das mich zu Optimierungen angespornt hat. So auch beim nächsten Haus. Ich habe die geplante Reihenfolge etwas geändert, da ich beim Bau schon die Gesamtwirkung sehen wollte. Also hier zuerst mal die wenigen Teile.
im Ganzen
und als Einzelteile

Da dieses Haus von (fast) drei Seiten in der Häuserzeile eingeschlossen ist, tat es mir zu Leid, die Hintertür unsichtbar zu verstecken. Das Gebäude mit dem Durchgang (siehe voriges Kapitel) steht ja etwas nach vorn versetzt, um den "Hinterhof" zu bilden. Und das brachte mich auf die Idee, die Hintertür auszuschneiden und in der linken Seitenwand wieder einzusetzen. Ihr seht, wie viel Freiheiten einem so ein einfaches Modell eröffnet.

Hier habe ich in der Seitenwand schon mal die Lage der Tür vermerkt und auch die Fenster markiert, die durch das Nebengebäude verdeckt werden, so dass ich sie nicht auszuschneiden brauche.
Die Dächer wurden entfernt...

...und aus der Rückwand habe ich (einer inneren Eingebung folgend) alle Fenster und dann natürlich auch die Hintertür herausgeschnitten.

Die ehemalige Hintertür habe ich dann mal zur Probe auf die Seitenwand aufgelegt...

...und dann alle Öffnungen herausgetrennt, die später wieder einen Einblick geben sollen.

Die Tür wird dann also später seitlich in den Hinterhof führen.
Die Rückwand wird wieder mit Finnpappe verstärkt und anstatt Klebekanten Pappstreifen im 90°-Winkel angeleimt. Diese Wand wird dann später wieder mittels "Klapp-Technik" an der Bodenplatte befestigt.

Weiter im nächsten Teil...
Teil 1
An jedem Gebäude gab es bisher etwas, das mich zu Optimierungen angespornt hat. So auch beim nächsten Haus. Ich habe die geplante Reihenfolge etwas geändert, da ich beim Bau schon die Gesamtwirkung sehen wollte. Also hier zuerst mal die wenigen Teile.
und als Einzelteile
Da dieses Haus von (fast) drei Seiten in der Häuserzeile eingeschlossen ist, tat es mir zu Leid, die Hintertür unsichtbar zu verstecken. Das Gebäude mit dem Durchgang (siehe voriges Kapitel) steht ja etwas nach vorn versetzt, um den "Hinterhof" zu bilden. Und das brachte mich auf die Idee, die Hintertür auszuschneiden und in der linken Seitenwand wieder einzusetzen. Ihr seht, wie viel Freiheiten einem so ein einfaches Modell eröffnet.
Hier habe ich in der Seitenwand schon mal die Lage der Tür vermerkt und auch die Fenster markiert, die durch das Nebengebäude verdeckt werden, so dass ich sie nicht auszuschneiden brauche.
Die Dächer wurden entfernt...
...und aus der Rückwand habe ich (einer inneren Eingebung folgend) alle Fenster und dann natürlich auch die Hintertür herausgeschnitten.
Die ehemalige Hintertür habe ich dann mal zur Probe auf die Seitenwand aufgelegt...
...und dann alle Öffnungen herausgetrennt, die später wieder einen Einblick geben sollen.
Die Tür wird dann also später seitlich in den Hinterhof führen.
Die Rückwand wird wieder mit Finnpappe verstärkt und anstatt Klebekanten Pappstreifen im 90°-Winkel angeleimt. Diese Wand wird dann später wieder mittels "Klapp-Technik" an der Bodenplatte befestigt.
Weiter im nächsten Teil...