Noch Eine?
Na klar, Das hat die Lok verdient!
Und da es hier schon einige Bauberichte gibt dachte ich mir, versuche ich es mal etwas kleiner, also in 1/87.
Ob das gut geht, werden wir sehen.
Ganz ausführlich werde ich den Bericht nicht angehen weil, wie schon gesagt ein paar sehr Gute existieren.
Allerdings gehe ich ein wenig auf die Besonderheiten in diesem Maßstab ein, wie Materialstärken, etc.
Klar, dass die Spanten oder die Bodenplatte nicht mit 1mm Pappe verstärkt werden.
Für 2 Sternchen ** (im Original = 1mm) verwende ich 0.5mm.
Für 1 Sternchen * (im Original = 0.5mm) verwende ich den gleichen ca.130g /m² Karton, wie für alle Bauteile.
Also dann:
Das Messer ist gewetzt und der Kleister liegt bereit.
Bis hierher scheint das was ich mir mit den Kartonstärken ausgedacht habe, ganz gut hinzukommen.
Die unbedruckten Seiten der Spanten werden noch bemalt.
Hier mal ein Hühnerei zum Grössenvergleich.
(Hab gerade keinen € cent )
Jetzt stellt sich die grosse Frage, wie weiter.
Nach Bauplan, oder mit der Nilpferdnase?
Ich hätte grosse Lust auf das Cockpit, aber die grösste Herausforderung ist sicher die Nase.
Also, wenn ich in diesem Maßstab an den Rundungen scheitere, dann brauche ich nicht weiterzubauen.
Also ran an den Speck.
Wird schon schief gehen.
Gruss, Ulrich.