Hallo Freunde
Ich konnte mich ja lange nicht motivieren, nach meinem Fellbündel noch ein zweites Modell ins Rennen zu schicken. Aber nun noch 9 Monate tatenlos zusehen war dann auch wieder nicht das was mich reizte. Und eine kartonale Abwechslugn zum Stroppenziehen beim Wölfchen tut ja auch ganz gut.
Von einem Segler habe ich ja Abstand genommen und reihe mich nun schön brav in das Genre ein, welches wohl dieses Jahr dominiert. Also habe ich mir ein doch recht ambitioniertes Ziel gesetzt...
Mit dem Bau der T4 von Albrecht habe ich ja ein bisschen Blut geleckt (oder Dampf geschnuppert) und bei der Durchsicht von Slavomir's Shop gingen mir fast die Augen über was da alles rumdampft. Sofort verliebt habe ich mich in diese kleine knuffige Schmalspur-Dampflok (Spurweite 600mm).
Das Modell gibt es in 1:45 und in 1:25. Ich habe mich für den grösseren Mst. entschieden weil es meinen derzeitigen (un-)Fähigkeiten mit Kleinstteilen entgegen kommt (so zumindest meine Idee).
Der Bogen von Modelik ist in DIN A4 und umfasst neben 3 Seiten (Bau-)Beschrieb in Polnisch, 5 1/2 Seiten sehr übersichtliche Bauskizzen und 10 1/2 Seiten mit den insgesamt knapp 1000 Bauteilen von denen 3 1/2 Seiten auf die beiden Seitenkipper entfallen.
Die Seitenkipper werde ich im Rahmen des Wettbewerbes nicht bauen da das nach meinem Verständnis gegen das Reglement verstiesse.
Beispielseiten:
Zum Bogen habe ich mir den LC Rad- und Spantesatz sowie ein Satz mit lasergeschnittenen Nieten und Schraubenköpfen in unterschiedlichen Grössen gegönnt. Ob ich die Nieten verwende oder eine andere Lösung suche lasse ich noch offen.
Ob ich dieses doch recht umfangreiche Modell in der vorgegebenen Zeit schaffe, lasse ich mal offen wie Ihr ja wisst bin ich ziemlich launisch was das Basteln angeht. Mal vollgas 24/7 dann wieder über Monate Pause...
Baustart wird voraussichtlich am Wochenende sein so zumindest der Plan.
Bis dahin wünsche ich Euch ein frohes Kleben!
Beste Grüsse
Peter