Moin zusammen
Ich kopiere jetzt einfach mal die letzten Sätze aus meinem Asendorf Thread hier rein
.................................
Da ich jetzt durch die Eisenbahn des Enkels doch noch zu H0 Gleisen gekommen bin, ich ...endlich auch mal eine Lok auf Schienen fahren kann, durch Motivation von Thomas ( Classic ) doch wieder Lust bekommen habe, wird Asendorf in 0e und Modulbauweise entstehen.
Kurz die Planung:
Alle Gebäude "Karton", freier Download oder selbst gezeichnet
Alle Waggons "Karton", Gunnar, Pirling, Adam Koch oder Umbauten der selben, angepasst an 0e (ich weigere mich nach wie vor Regelspur oder Meterspurmaterial mit InlineScaters zu versehen und auf 760er Gleise zu stellen), es wird "Bimmelbahn" so wie vor Umbau auf Meterspur.
Die Loks, alle selbst gezeichnet und in "Karton" (Ausnahmen werden 3D Druck Modelle für einen Freund). T41, die Dampflok 994602 und noch eine "Köf" die auch wirklich auf 760er Gleisen gefahren ist oder fährt. Habe da schon ein paar in der engeren Auswahl, und die ersten Skizzen im 3D Programm stehen kurz bevor.
Alle Loks werden fahrbar, mit selbstgebautem Getriebe und einem relativ billigen, aber doch brauchbaren Motor bestückt.
Alles sehr einfach gehalten und man darf....soll......sehen, dass es Karton ist, ich werde auch die C Gleise verwenden , und nicht wie ursprünglich vorgesehen "normale" Gleise. Eben Spielzeugeisenbahn. Mit der Landschaft werde ich diverse Probleme haben und bin mir auch noch nicht sicher wie ich das mache. Könnte mir aber vorstellen dass es ähnlich dem Stil von Frank ( Fraenkyzuma ) wird, der mir sehr gut gefällt. Aber da ist noch lange hin...............................
Es dürfen maximal drei Module werden, mit einer Gesamtlänge von 280cm, mehr Platz habe ich nicht zum aufstellen, und mein gemütlicher Kinosessel für mein 3 Meter Kino, musste schon in den Keller.
Es wird sehr durcheinander zu gehen, denn ich baue, plane, konstruiere alles gleichzeitig je nach Lust und Laune.
....................................
Dazu gibt es nicht mehr viel zu sagen, außer dass ich mit der Planung soweit bin, dass ich mir vorstellen könnte, dass ich wirklich schaffe, dass es für mich machbar ist, was ich hier vor habe.
Beim Surfen nach einer kleinen Diesellok bin ich über die Jagsttalbahn gestolpert, die auch wirklich meine Spurbreite 0e hat. Und da habe ich paar Sachen gesehen, Loks und Wagen, die mir wirklich gefallen.
Damit erweitere ich noch meinen Kartonfahrzeugpool einmal um die Diesellok 22-02 und die Jung 22-03. Beide werde ich selbst in 3D Cad zeichnen und mit eigenem Getriebe ausstatten und fahrbar machen ....... ( hoffentlich verspreche ich jetzt nicht zu viel) sowie zwei drei Wagen die mir gut gefallen.
Ich bin kein Eisenbahner, nur Bastler darum kann und werde ich auch nichts über die Modelle im Detail sagen. Wer da näheres wissen will kann ja mal auf die Internetseite der Jagsttalbahn gehen.
Im Thread soll, wird, es nur um Karton, Moba (Spielzeugeisenbahn) und Basteln gehen und nicht um die speziellen Modelle, und es wird alles sehr einfach gehalten, also Lichtjahre von dem was man da sonst von den Profis sieht.
Peter_H wünscht sich in einem anderen Thread dass man am Anfang das Titelblatt des Bogens postet, was ich auch für richtig halte , also............
es ist nur eine Vorab Planung, die Bekohlung, der Brückenkran und auch der Lokschuppen sind nur Modelle aus dem Katalog der virtuellen Moba (3D Modellbahn Studio) und werden selbstverständlich noch durch eigene, bzw freie Downloads ersetzt.
Und jetzt suche ich verzweifelt erstmal nach einem "Anfang" für den Thread hier .... denn für mich sind das keine einzelnen Modelle, sondern ein Gesamt "Modell" bei dem an allen Ecken und Enden gleichzeitig gearbeitet wird. Je nach Lust und Laune ...... und wie die Zeit es mir erlaubt.
Ich weiss natürlich auch, dass sich für diese Sparte hier nicht viele interessieren, hoffe aber dass sich der eine oder andere doch hierher verirrt und ich nicht alles umsonst schreibe .................
bis dann...................