Als "Fingerübung" nach langer Pause wegen Umzug etc. habe ich mal den "Imperial TIE Fighter" von 4Dpuzz (deutscher Vertrieb durch Revell) in Angriff genommen. Preis in Deutschland knapp 40,- Euro, in den USA hie und da für die Hälfte zu haben, daber dann kommen Porto und Zoll dazu, was es im Endeffekt nicht günstiger macht.
Die Revell-Version unterscheidet sich NUR durch einen Aufkleber auf der Stirnseite der Packung von der US-Version.
116 vorgestanzte Teile aus 3-lagigem Karton, aufgebaut wie einwellige Wellpappe (im Gegensatz zu 3D-Puzzles mit Schaum zwischen 2 Kartonlagen), machen dieses Modell zu einem perfekten Einsteigerbausatz, da das Auschneiden der Teile entfällt. Puristen mögen nun rufen "das ist ja dann kein richtiger Kartonmodellbau", ich sehe das anders: Mit solchen Modellen bringt mam auch Einsteiger zum Kartonmodellbau und die werden wegen "Überalterung" dringend benötigt, finde ich.
Außerdem macht es Spaß, einfach mal relativ zügig ohne viel Aufwand ein Modell fertig zu bekommen. Dauerprojekte habe ich zur Genüge. Zumal ich zu der Fraktion gehöre, der das Ausschneiden nicht wirklich Spaß macht, dafür aber der Zusammenbau um so mehr. Da es ein Modell komplett aus Karton ohne Schaum ist sehe ich es daher als "Baubericht-würdig" an.
Los gehts. Das ist alles in der Schachtel - außer der Maßstabswürfel natürlich:
Anleitung, Klebstoff (amerikanisches Produkt, vergleichbar mit UHU Flinke Flasche), schwach klebende Klebsstreifen um Teile - wenn nötig - bis zum Trocknen des Klebers in Position zu halten, und die Bogen mit den Teilen. Diese sind ca. 1,25 mm dick.
Besonders hervorzuheben (auch um zu zeigen, dass die Modelle wirklich einsteigerfreundlich sind - es gibt noch einen ganzen Schwung aus der selben Serie) ist der schon erwähnte Klebstoff
sowie ein "Ausbrechtool" aus dem Modell-Karton, um schmale Stege am Rand und im Innern einiger Teile herausdrücken zu können: