Bahnkran ZK 1, Angraf, 1:25

  • Unter vielen Kandidaten… um meine Methusalem-lange Lebenserwartung zu reduzieren (wissenschaftliche Messmethode nach dem Stapel happy 2 ) …. dieser Bahnkran ist vor cca. 3 Jahren von Angraf erschienen.

    Wie auf den Titelfoto zu sehen ist, die eigentliche Herausforderung ist die Stabilität des Krans herzustellen. Deshalb habe ich viel gekämpft ob ich solte es hier riskieren. Aber ohne Risiko gibt es kein Ergebnis.

    Die Bauanleitung führt auf 20 Seiten in 45 Bauabschnitten (nach der BA Nummerierung). Hoffentlich sie werden sehr hilfreich.

    Der Druck ist digital (villeicht eine Art neu-offset) und sauber: Ingesamt, die Farben sind hart und lebendig, wie inspiriert von Disney Studios. Der Rest (passgeneuigkeit, fehlende Teile) wird sich beim Bau zeigen. Der Unterbau ist das lagweilige Schwarz.

    Wer die Teile zählt……. - hier sind zu viele dafür, cca 2500. Nicht schlecht für ein 60 cm langes Modell. Meinen Baukollege zu zitieren: „Die Anzahl der Teile ist mir unbekannt, auf alle Fälle reichlich für ausgiebigen Bastelspass.”


                 



                   




                        




    Liebe Grüsse an alle Mitkleber: Krisztián
    Leute, die Modellbögen kaufen denken, dass sie auch die Zeit kaufen, die für ihre Montage notwendig ist. Aber ich bin alt genug zu wissen, dass es nicht wahr ist.
    People buying model booklets think they also buy the time necessary for their assembly. But I am old enough to know it is not true at all. verlegen2 prost2

  • Hallo Krisztian


    Schön, dass Du los legst, wir hatten ja schon per PN über dieses Modell gesprochen und ich bin, nachdem ich es in Händen hatte, dankbar, dass Du es baust, dann komme ich nicht in Versuchung. Ich würde es keinesfalls (in der erforderlichen Zeit) schaffen!

    Nun kann ich mich entspannt zurücklehen und Dir zuschauen, Deine Bauabschnitte auf meinem Bogen verfolgen und mich immer wieder freuen, dass Du das Modell baust!

    Ich wünsche Dir viel Spass damit!


    Beste Grüsse

    Peter

  • Hallo Krisztian,


    da wünsch ich Dir viel Spaß und Erfolg. Die Farben finde ich gar nicht so "Disney", aber man wird sehen.


    Viel Spaß mit den Drehgestellen, die scheinen ja recht handlich zu sein aber dennoch eine Menge Kleinteile zu benötigen.


    Schönen Gruß,

    Stephan

  • Das verspricht ja wieder ein ganz außergewöhnlicher Jahrgang zu werden. Welch ein Glück für uns Zuschauer.

    Viel Erfolg allen Teilnehmern

    John

    Yo Ho Ho, the wind blows free,
    Oh for the life on the rolling sea.
    schiff2

  • Hallo Krisztian,


    solche Modelle sind immer so ähnlich wie ein Eifelturm auf Rädern und dann noch gekippt.


    Ich drücke Dir die Daumen, das die Stabilität hinkommen möge.


    Viel Spaß und Erfolg!

    Beste Grüße


    von Andy


    32907-die-kartonmodellbauer-signatur-1-jpg What else?

  • Hallo Krisztian

    Das ist bestimmt ein interessantes Modell, mir allerdings gefallen diese grellen Farben nicht, aber das hast du ja schon selbst als Disney Studio Farbe beschrieben.


    ich wünsche dir viel Erfolg.


    lg


    Otto

  • Nix besonders, die "Gußform" der Schöpfung - das Fahrgestell. Die ersten Elemente:



    Liebe Grüsse an alle Mitkleber: Krisztián
    Leute, die Modellbögen kaufen denken, dass sie auch die Zeit kaufen, die für ihre Montage notwendig ist. Aber ich bin alt genug zu wissen, dass es nicht wahr ist.
    People buying model booklets think they also buy the time necessary for their assembly. But I am old enough to know it is not true at all. verlegen2 prost2

  • Hallo Krisztian,


    du hast dir ein recht spezielles Modell ausgesucht. Die Farbwirkung muss man im zusammengebauten Zustand beurteilen, denke ich.


    Ich bin jedenfalls gespannt darauf und wünsche dir Erfolg im Wettbewerb und Vergnügen beim Bau.


    LG

    Thomas

  • , die eigentliche Herausforderung ist die Stabilität des Krans herzustellen.

    Hallo Kriisztian,

    da kann ich Dir einen Tipp geben. Wenn Du die Teile vor dem Bau mit Textilverstärker einstreichst, bekommst Du eine schöne Stabilität. Die kann dann noch verstärkt weren, wenn Du das fertige Ergebnis nochmals einpinselst.

    Ich wünsche Dir viel Spaß beim Bau und guten erfolg.

    LG

    kurt

    32907-die-kartonmodellbauer-signatur-1-jpg
    Meine Untaten


    Der König sei der bess're Mann

    Sonst sei der bess're König!

    ( Matthias Claudius)

  • Einige Halbfabrikate. (damit ihr nicht sagen könnt, dass nichts getan wird engel1 )


    Sie müssen vor Ort montiert werden. Manchmal ein Millimeter Unterschied macht viel Ärger.

    Konstrukteure können dieser Herausforderung kaum untermannern: das übliche Problem der geringe Länge der Ummantelung auf den Scheiben:


    Wenn nicht etwas "Rezerwa Länge" geblieben wäre, wäre das ein größerer Schlitz. Man muss immer vorsichtig sein.




    Zeit für diese Arbeiten habe ich erst nach 9 täglich und die Bilder stimmen also damit überein.

    (Die Farben der Bilder sind genaugenommen neutral. happy 2 )

    Liebe Grüsse an alle Mitkleber: Krisztián
    Leute, die Modellbögen kaufen denken, dass sie auch die Zeit kaufen, die für ihre Montage notwendig ist. Aber ich bin alt genug zu wissen, dass es nicht wahr ist.
    People buying model booklets think they also buy the time necessary for their assembly. But I am old enough to know it is not true at all. verlegen2 prost2

  • Hallo Krisztián


    Das ist natürlich ärgerlich, wenn schon in den ersten Bauphasen solche Unstimmigkeiten seitens des Bogens auftreten.

    Ich hoffe, dass das ein Einzelfall bleibt und Deinen Bauspass nicht mindert. Ich würde das Modell sehr gerne fertig sehen!


    Beste Grüsse

    Peter