Guten Morgen allerseits.
leider dadurch, dass ich seit fast einem jahr damit beschäftigt bin das haus und alles aus diversen und sehr schwierigen gründen umzubauen
oder es in biblischen zeiten dauert, bin ich auf der modellbauseite auch aufgrund des mangels an auch nur minimalem platz im stock wo ich meine
bereits begonnenen und teilweise präsentierten Modelle fertigstellen kann.
aus Verzweiflung versuche ich ein Modell von "Harmut Scholz" zu bauen (der unter hs-design.hpage.com arbeitet)
ein ungewöhnliches Modell für mich, da ich auch wenig oder keine Erfahrung mit zivilen Landfahrzeugen habe.
Ich entschuldige mich bis jetzt , wenn ich nicht in der Lage sein werde, auf einem qualitativen Niveau zu bauen, wie hier es gewohnt seit,
aber wenn mann den Küchentisch mit Frau und den Pläne Hausentwürfen teilen must, bleibt nicht viel für großartige Jobs übrig .
Nachdem ich verschiedene modelle auf einmahl von hartmut bezogen habe vor ein jahr und ihn auch besucht und festgestellt habe,
dass ich neben einem genialen modellbauer auch einen der gerne zu hilfe da ist wen mann fragen hat und gebildeten gesprächspartner ist ,
entscheide ich mich für den bau ( hoffe grige ich es zu ende ) dampfbetriebenen LKW.
Mit deiner erlaubnis vergrößere ich es von seinem format din4 auf A3 in einem copyshop auf 180 gr bögen.
also von 1.32 zu 1:24 c.a
lege cover blat
Ich folge weitgehend den mit Montagezeichnungen versehenen Anweisungen.
alles ziemlich klar (bis auf ein paar Dinge) und manchmal begleitet von wenigen, aber klaren Erklärungen, wo Zeichnungen Hilfe benötigen.
beispiel:
Ich beginne mit der Montage des Hauptlagerrahmens.
Es sollte einfach sein, aber ich hatte nicht damit gerechnet, dass durch die Vergrößerung des Modells und der Teile die Schwierigkeiten wiederum zunehmen würden.
der erste Versuch gab mir nicht viel Befriedigung.
die Balken erinnerten mich an meine Gedanken nach sehr alkoholischen Abenden .
Sicher bereitet ihr Zusammenbau keine großen Schwierigkeiten, aber die Länge und der Kleber
bewirken eine Verdrehung, dass beim Zusammenbau aller teile eher wie ein Teller Spaghetti aussieht.
enscheide ich mich aus mangel am moglichkeiten sie komplet zu uberziehen mit eine schicht karton in gleiche farbe.
ausser die kanten, siet zu zeit etwas besser und wichtig grade !
leider muss ich den tisch abräumen , bis morgen.
grüße, marco