Italienische Dampflok FS 675 (ehem. Preußische P 8) (Pirling)

  • Hallo Kartonmodellbauer!


    Hier ist meinen zweiten Beitrag zu GS 2023! Ich war lange unschlüssig, ob ein Schiff, einen Flugzeug oder einen Zug zu bauen.


    Am Ende die Wahl fiel auf dieser wunderbaren Dampflokomotive von A. Pirling, und zwar die Preußische P 8 (BR 38). (Wikipedia)


    die-kartonmodellbauer.de/forum/index.php?thread/666/


    Das Design ist ausgezeichnet und besteht aus 10 Blätter. Ich werde das Modell mit manchen Verbesserungen (z.B. Räder) bauen.



    Es gibt auch die Möglichkeit, die Lok in die italienische Version FS 675 (Wikipedia, leider nur auf Italienisch) verwandeln... Aber ich hab noch nicht entschieden!


    Bis bald!

    Giacomo

  • ... und hier gibt's die erste Schritte!


    Das Blatt des Rahmens:



    Und die Rahmenkonstruktion:







    Mein Goal für dieses Projekt ist einen Präzisionsarbeit zu machen. grins 3


    Liebe Grüße!

    Giacomo

  • Hallo Giacomo,


    Da schaue ich Dir gern zu happy 2 .


    Eine italienische P8 wäre sehr interessant, deutsche gibt's es schon so viele.


    Viel Spaß beim Bauen.


    Gruß von Frank

  • Danke Frank_N (die italienische Option ist jetzt mehr möglich daumen1 )

    Classic , vielen Dank! Der Maßstab ist der original 1:38

    Danke auch Peter_H und Helmut !


    Eine Präzisierung über GS-Regeln: Ich werde auch der Schlepptender bauen, weil man als ein Grundteil für Loklauf bedenken kann. Habe ich recht?


    Liebe Grüße!

    Giacomo

  • Hi Giacomo,


    mit Sicherheit gehört der Tender zur Lok!


    DEN möchte ich sehen, der das verneinen würde....

    Beste Grüße


    von Andy


    32907-die-kartonmodellbauer-signatur-1-jpg What else?

  • Hi Giacomo,


    mit Sicherheit gehört der Tender zur Lok!


    DEN möchte ich sehen, der das verneinen würde....

    Super! Danke Railgoon prost2

    _____________


    Und hier gibt's die Fortschritte von gestern Abend:


    Rahmenoberteil und die Teile der Führerhaus, die ich ein bisschen verbessert und gekräftigt habe:




    Ein Mock-Up nur mit Klebeband:





    Liebe Grüße

    Giacomo

  • Sorry, wenn ich da mal dazwischengrätsche:


    Ich muss hier an dieser Stelle mal Franky etwas korrigieren - das ist allen Ernstes das erste Mal, das die P8 mit einem Baubericht gewürdigt wird. Mir ist bisher noch keine einzige untergekommen.


    Von den Modelleisenbahnmodellen reden wir hier nicht.


    Insofern freue ich mich nochmal so sehr über den BB von Giacomo.

  • Hallo, Giacomo!

    Bitte entschuldige, wenn ich hier mit ein paar Bildern der 38 so hineinplatze.


    Im Februar 2010 hatte Albrecht in Stade anlässlich einer Ausstellung zum Kartonmodellbau

    sehr viele seiner damals existierenden Eisenbahnkartonmodelle ausgestellt.

    Unter anderen eben auch die BR 38.

    Hier kommen zwei Bilder der Lok und einige von Albrechts Sammlung.


    Manchmal ist es vorteilhaft, von einem fertigen Modell Bilder zu sehen, während man selbst beim Bau ist.

    Dir wünsche ich viel Freude und Erfolg beim Bau dieser interessanten Lok.


    Gruß

    Adolf Pirling


      


      


      

  • Hallo Leute!

    Danke für alle die Likes!

    Railgoon , du hast aber Recht! Ich kann mich nicht über Lokomotivenationalität entscheiden verlegen1

    @alle fühlen Sie frei, Ihre Meinung zu sagen!


    Adolf Pirling vielen viele Dank! Mit dieser Fotos und Ihrer Erzählung haben Sie mir ein großes Geschenk gemacht!


    Giacomo

  • Und diese sind die Fortschritte:


    Die Führerhaus mit ein Nietetest:




    Der Dachunterteil:




    Andere Teile, die bereit für Klebung sind:



    Und ein Test ohne Klebstoff:



    Liebe Grüße,

    Giacomo

  • Hallo Leute!

    Die Führerhaus ist fast fertig, mit manchen Verbesserungen:



    Und ich habe auch die erste Teile des Kessel vorbereitet:




    Liebe Grüße!

    Giacomo

  • giacomo ciao

    mit erlaubniss melde ich mich auch zu dein bericht,


    gut gebau prost2 und sehr gut fotografiert.

    modelle von pirling sind immer klasse. flagge1


    frage am dir deuscht:

    Das Blatt des Rahmens: hast du es in copy schop gleich auf rtes karton drücken lassen

    und weicher gr ?

    wie ist die drück qualität auf rot-karton mit dem schwarz?

    domanda in italiano:

    hai fatto stampare direttamente su cantoncino rosso il telaio del treno?

    e che gr ha il foglio?

    come viene il colore nero su un fondo completamente rossso ?


    grüße marco

  • Hallo Freunde!

    Danke für die positive Energie, die Sie mit Likes mir senden prost2


    italia58 Ciao Marco! Ich habe selbst den Rahmen auf einem roten Blatt (Flächengewicht zirka 160 glaube ich) und andere Teile auf einem schwarzen Blatt gedrückt. Schwarz aus Rot ist farblich nicht so gut, aber kein Problem! Ich decke diese Fläche mit einem zweiten "korrekten" Layer.

    (Se non si fosse capito: ho stampato alcuni fogli direttamente su cartoncino rosso e altri su nero. La resa del nero sul cartoncino rosso non è ottimale, ma risolvo il problema incollandoci sopra il pezzo stampato correttamente)


    Die Niete mache ich mit Tropfen von Vinylkleber.


    Liebe Grüße!

    Giacomo

  • Hallo Jan ! Die Alterung der Führerhaus ist im Moment nur ein Test. Ich benutze gewöhnlich Wasserfarben, aber man muss aufpassen, das Papier nicht zu viel nass zu machen. Für die Führerhaus habe ich experimentiert, weiße Buntstift zu verwenden.

    Ich glaube, das Beste ein Mix dieser Verfahren ist.

    Liebe Grüße

    Giacomo

  • This threads contains 35 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.