Liebe Freunde des gepflegten Falten und Klebens,
neben dem Kartonmodellbau bereiten mir in meiner Freizeit alte Videospiele aus den 80er und 90er Jahren großen Spaß. Daher liegt es nur nahe, auch mal ein Modell aus dieser Kategorie zu basteln. Entschieden habe ich mich für Mega Man, einen kleinen blauen Roboter, der 1987 das Licht des Fernsehbildschirms erblickte:
Zusammen mit Super Mario oder The Legend of Zelda gehören die Mega-Man-Spiele zu den absoluten Klassikern auf dem Nintendo Entertainment System, das während der 80er Jahre den Grundstein für eine ganze Branche legte. Der Japaner Keiji Inafune erschuf die Figur und zeichnete auch die Illustrationen auf den Spieleverpackungen. Diese folgten dem japanischen Manga-Stil:
Das Modell stammt von http://jav-papercraft.blogspot.com/. Eigentlich soll es 25 cm hoch sein, ich habe den Bogen jedoch auf die Hälfte verkleinert und anschließend auf 100er Papier ausgedruckt. Das Modell ist durchaus eine Herausforderung für mich, da ich mit solch dünnem Papier bislang nur selten gearbeitet habe und ich auch figürliche Modelle mit vielen Rundungen bislang kaum in Angriff genommen habe.
Eine Anleitung gibt es nicht, immerhin aber ein Video bei Youtube, das den Bauprozess dokumentiert.
Los geht es mit dem Kopf:
Hier gab es schon die ersten Probleme: Ich habe versucht, mit Buntstiften einen rosigen Teint darzustellen. Ist mir leider nicht gelungen, die Farben waren nicht deckend genug. Also blieben die Kanten ziemlich weiß
Unten kommt das Kinn hinzu, oben beginnt der blaue Helm, den der kleine Kerl trägt: