Hallo Eberhard,
schickes Teil, voll meine Kragenweite..
Toll gebaut und tolle Bilder.
LG Ralf
Hallo Eberhard,
schickes Teil, voll meine Kragenweite..
Toll gebaut und tolle Bilder.
LG Ralf
Hallo Harald,
das ist nicht nur unterm Strich ok!!
Wirklich toll gebaut. Da muss sich nichts verstecken.
Das mit den Bildern kenn ich auch nur zu gut. Bei meinen Automodellen die ich ja auch nur nach Bildern und Zeichnungen baue, zeigt auch fast jedes Foto etwas anderes.
LG Ralf
Hallo Peter,
das sieht doch schon sehr gut aus, ich wäre froh annährend einen Rumpf so hinzubekommen
Ja, der liebe Stress...läuft bei mir gerade auch nicht besser,finde den Weg zum Basteltisch nicht.
Also volles Verständnis dafür.
LG Ralf
Hallo Denis,
geniale Arbeit, Danke fürs zeigen.
LG Ralf
Hallo Wolfgang,
klasse Teil ,tolle Arbeit.
LG Ralf
Hallo Thomas,
nicht schlecht,, nicht schlecht....Gefällt mir sehr gut.
Mir gefällt die Bauweise.
LG Ralf
Hallo Karlheinz,
ein absolutes Meisterstück, obwohl ich eher bei den Dingen mit Rädern zu finden bin, bin ich total begeistert von den vielen Super ausgeführten Details. Sehr schöne Bilder.
LG Ralf
Hallo Wolfgang,
das sieht astrein aus, klasse Arbeit.
Da könnte man fast Lust auf einen Flieger bekommen.
LG Ralf
Hallo Peter,
Gratulation zu diesem tollen Diorama. Großartige Arbeit. Das ganze wirkt durch die vielen kleinen Szenen absolut lebensnah.
LG Ralf
Hallo Wolfgang,
das sieht bisher sehr gut aus, die Textur gefällt mir sehr gut. Der Rumpf erinnert stark an die alten hölzernen Rennboote.. zumindest vorne... sehr schön.
LG Ralf
Auch ich gratuliere zur Fertigstellung.
Ein hervorragend gebautes Modell.Ich finde alleine durch die Farbgebung ist es ein absoluter Hinkucker.
LG Ralf
Halllo Otto,
na Du lässt auch nichts anbrennen.
Ein schönes Projekt, da schau ich auf jeden Fall ab und an vorbei. Falls Du mit deinem Tempo bis dahin nicht schon fertig bist.
LG Ralf
Hallo Otto,
gratuliere zur Indienststellung, ein tolles und sehr sauber gebautes Modell.
Gefällt mir.
LG Ralf
Hallo Dieter,
ein sehr schönes Projekt das Du dir da vorgenommen hast. Der Rahmen und die Räder sind Dir schon mal hervorragend gelungen.
LG Ralf
Hallo liebe Klebegemeinde,
leider musstet Ihr lange warten, bis sich wieder etwas getan hat.
Zuerst jedoch vielen Dank an @dranduleta , Hartmut, Frank_N, Chris A., Railgoon, maxl und MacDiveDoc für Ihre lobenden und sehr motivierenden Kommentare.
Auch den vielen Daumengebern ein dickes Dankeschön.
Als nächstes kümmerte ich mich um die Hinterachse, begonnen wurde mit den Trommelbremsen inklussive Abstüzung und dem Hebel.
Anprobe und anschließend bemalt,
Als nächstes wurde das Bremsgestänge und die Verteilerrachse gebaut,
wärend diese trockneten wurden die hinteren Reibungsdämpfer montiert. Hierzu musste erst noch ein Halteteil am Ramen angeklebt werden.
n
Nun wurde noch der Kofferraumbereich von unten geschlossen, dieses hatte ich am Anfang, vor lauter Begeisterung das die Abwicklung passte, vernachlässigt. Aber nach einigem Gefummel und dem einkeben von zwei Auflagen hat es doch noch recht gut geklappt. Jetzt konnten auch die Gestänge und die Umlenkung angebracht werden. Die Umlenkung wird später vom Bremshebel an der Schaltung angelenkt und ist noch lose.
und mit Rädern...
Nun muss erst wieder gezeichnet werden.
so, das war es auch schon wieder, bis zum Nächsten mal.
LG Ralf
Hallo Jürgen,
ich kann mich da nur anschließen, hervorragende Arbeit. Man kann sich nicht satt sehen daran.
LG Ralf
Hallo Jürgen,
Es wurde schon fast alles gesagt, dem kann ich mich nur anschließen. Eine traumhafte Arbeit.
LG Ralf
Hier die Bilder dazu,
ausßerdem erhiehlt der Kühler einen Namenzug. Dieser kostete mich trotz Laser gute drei Stunden. Alleine bis ich die passende Schrift hatte, verging eine gefühlte Ewigkeit.
soviel für heute, ich wünsche noch ein schönes Wochenende...
LG Ralf
Der Lenkungsträger, Vorderachse, wie auch immer...wurde aus Papier gebaut. Für die Lenkungsteile habe ich schlichtweg aus Belastung und mechanischen Gründen auf Messingrohre und Kupferdraht zurückgegriffen.
der Querlenker,
und am Platz..
und in Farbe....
Nun konnten auch die vorderen zusätzlichen Dämpfer angebaut werden...
Hallo klebende Gemeinde,
@Wiwo, vielen Dank für das Lob, aber ohne das "elektrische Schneiderlein" hätte ich sie so exakt nicht hinbekommen.
Außerdem bin sehr angenehm überrascht, wie viele hier trotz der langen Pause vorbeigeschaut haben, vielen Dank für Eure Daumen.(Wer Rechtschreibfehler findet ,darf sie behalten.)
so, nun zu den Details der Räder,
als erstes benötigte ich Köpfe von sogenannten Sclossschrauben. Diese haben ähnlich wie Nieten ( eventuell auch für die Eisenbahn-fraktion interessant. ) einen gewölbten Kopf. Zur Herstellung habe ich mir folgendes gedacht.
Zuerst wurden aus 80gr Papier Scheibchen mit 1,2mm ausgestanzt. Auf dem Tisch etwas ausgerichtet, anschließend mit Klebeband mit schwacher Haftung abgenommen., (Notfalls mehrmal am Tisch aufkleben und abziehen,bis die gewünschte Hafftung erreicht ist.) . anschließend zwei mal recht dünnflüssigen Leim auftragen, durch die Oberflächenspannung legt er sich schön an der Kante des Scheibchens an. Zum Schluss wurden sie noch mit dem Luftpinsel gefärbt.
,,
Nach dem sie trocken waren, konnten sie mit der Pinzette und Leim, an ihren Platz gesetzt werden. Aus schwarzem Tonpapier wurden die Klammern für den Felgenring,der den Gummi an seinem Platz hält, geschnitten, und vom Streifen, der zuerst an der äusseren Kante angeklebt wurde, nach dem umlegen und verkleben, abgelängt .
so hier nun die vorerst fertigen Räder.
weiter ging es mit der Lengung.....
Hallo Fritz,
einfach atemberaubend, das Gewirre würde mich wahnsinnig machen. Das wird ein wahres Spitzenmodell...
LG Ralf
Hallo Andreas,
Ich kann mich da meinen Vorschreibern nur anschließen. Ein tolles Modell. Der Baubericht war kurzweilig und sehr informativ.
LG Ralf
Hallo Andreas,
scheint ja ein richtiger kleiner Kampf zu sein, bisher hast Du die Lage aber voll im Griff..
LG Ralf
Hallo Roland,
was für ein faszinierendes Modell. Spitzenmäßig gebaut. Wirklich toll anzusehen.
LG Ralf
Hallo Zusammen,
nach einer langen, nicht ganz freiwilligen Pause, geht es nun, nach dem der Metallanteil in meiner Wirbelsäule erhöht wurde, langsam wieder weiter.
Zuerst noch ein Dankeschön für Eure Komentare und Daumen.
Widmen wir uns wieder den Rädern,
Hier sind die Einzelteile eines Rades . Diese wurden bis auf die Reifenflanken entsprechend gestapelt und verklebt. Anschließend konnten sie gelb bemalt werden. Solange die Felgen trockneten wurde die Inneseite der Flanken geschliffen und um eine saubere Trennliniezu bekommen noch vor dem aufkleben schwarz bemalt. Als alles trocken und verklebt war, habe ich die äussere Wölbung (an der Lauffläche ) mit Hilfe des Dremel, in Form gebracht. Hierzu wurde die Felge mit einer längeren M3 Schraube durch die Achse, in den Dremel gespannt und mit Schleifpapier bearbeitet. Jetzt konnte der Reifen vollens schwarz bemalt werden.
Hier sind die Einzelteile eines Rades, und einmal lose gestapelt
Da ich zwischenzeitlich mit dem Laser ganz gut zurecht komme, habe ich mir das Profil gezeichnet und längere Streifen gelasert. Das hätte ich von Hand so definitiv nicht hinbekommen. Leider nur ein Bild vom Handy.
Nun nach dem verkleben,schleifen und bemalen, konnte das Profil aufgeklebt werden. Zum Schluss kam nochmal schwarze Farbe zum Einsatz.
Und mal provisorisch am Modell,
Nun geht es an die Details der Räder, davon das nächste mal mehr.
LG Ralf
Hallo Andreas,
das sieht wirklich klasse aus, ein richtiger Hinkucker.
Für deine berufliche Zukunft alles Gute.
LG Ralf
Hallo Peter,
leider bin ich erst jetzt dazu gekommen den Baubericht in Ruhe zu lesen.
Ich bin total begeistert von deiner Umsetzung. Das "Altern" der Anlage ist Dir bestens gelungen.
Dann wünsche ich Dir eine schöne Zeit...
LG Ralf
Hallo Andreas,
willkommen im Club der Zeitreisenden.
Gratuliere Dir zu diesem tollen Modell, sehr schöne Arbeit.
LG Ralf
Hallo Klaus,
gefallen mir sehr gut
LG Ralf
Hallo Andreas,
schön das Du dich diesem tollen Bogen angenommen hast. Sieht sehr gut aus.
Das war mit das erste Modell, wo ich begann etwas zu pimpen.
LG Ralf
Hallo Daniel,
Gratulation,ein tolles Modell und tolle Bilder...
Du hast die Hürden sehr gut umfahren.
LG Ralf
Hallo Laurin,
Dein Stellwerk ist sehr schön geworden, gefällt mir!
Da ich nächsten Wochen in der Nähe von Wangen in Reha bin, ( deshalb ist es derzeit auch so ruhig bei mir. ) werde ich bestimmt das eine oder andere Modell von Wediul in echt ansehen können.
LG Ralf
Hallo Daniel,
auf jeden Fall! Dein M 23 ist sehr schön geworden, das waren halt noch richtige Rennwagen.
Tolle Arbeit.
LG Ralf
Hallo Thomas,
die Ladung macht sich ausgezeichnet und wertet das Modell nochmal erheblich auf. .
Manche ziehen heute noch den Gerstensaft dem Wasser vor.
LG Ralf
Traumhaft, wunderschön anzusehen.
LG Ralf
Hallo Kurt,
ich wünsche Dir für die OP alles Gute und gute Genesung.
LG Ralf
Hallo Volkmar,
das sieht schon sehr vielversprechend aus. Die Bilder zeigen wieder sehr gut wie klein das alles ist.
Das wird definitiv nicht mein Maßstab,meine Hände sind da viel zu groß.
Respekt!
LG Ralf
Hallo Thomas,
das Schuhwerk macht sich prima, auch der Rest weiß zu gefallen.
LG Ralf
Hallo Karl-Heinz,
sehr schön geworden, der Kleine. Ganz nach dem Moto ""Klein aber Fein"
LG Ralf