Sehr schöne Wahl Kurt!
Gruß
Jochen
Sehr schöne Wahl Kurt!
Gruß
Jochen
Moin Kurt,
klasse gebautes Modell. Glückwunsch dazu
Jochen
Klasse Otto!
Gruß
Jochen
Sieht gut aus Kurt!
Gruß aus Flensburg
Jochen
so trage ich mich tatsächlich mit dem Gedanken, das künftig sein zu lassen und mich mehr um die "Abarbeitung" der noch so zahlreich vorhandenen zweidimensionalen Vorlagen zu kümmern und vielleicht nur noch Galeriebilder der fertigen Modelle einzustellen.
Moin Günter,
das kann ich zwar nachvollziehen, finde es aber total schade. Vielleicht gibt es noch ein Mittelding. Denke doch noch mal darüber nach.
Noch Grüße aus Damp, aber Mittwoch geht es nach Hause
Jochen
Sieht (wie immer bei Dir) sehr gut aus Otto!
Gruß aus Damp
Jochen
Klamotten im Arsch!
Das ist doch die Steigerung von Imposant(d)
Gruß
Jochen
Einmotten Kurt? Warum?
Kleine Anmerkung, die ich von Lars Wahl beim Baubericht meiner F 125 vor ein paar Jahren erhalten habe. Er schrieb mir damals zu meinem Bordhubschrauber, dass die Rotorblätter nicht steif sind, sondern leicht nach unten gewölbt sind. Er hatte recht und ich habe es korrigiert.
Gruß aus Damp
Jochen
Viel Spaß und Erfolg Otto!
Gruß
Jochen
Wenn alles klappt, dann besteht die Chance, dass Wilfried auch die Gneisenau als Downloadmodell veröffentlicht - so seine Aussage vor gut sechs Wochen.
Gruß aus dem Exil in Damp
Jochen
Moin Holger,
irgendwie erinnert mich das Modell mit den ganzen Klebelaschen an einen Hai.
Gruß
Jochen
Das sieht schon richtig gut aus.
Gruß
Jochen
Moin Otto,
sieht mal wieder richtig gut aus!
Gruß
Jochen
Moin Kurt,
mir scheint es, dass die Fregatte das gleiche Modell ist, das auch beim Möwe-Verlag erschienen ist. HvK hat ja da viele Modelle konstruiert. Ich habe mir damals den Bogen "Stealth-Fregatte" der Singapore Navy bestellt, aber ihn nie gebaut. Da ich z.Zt. für drei bis fünf Wochen in einer Rehaklinik bin, kann ich ihn nicht vergleichen. Ich bin mal gespannt, was Du daraus machst. Ich habe von den HvK-Konstruktionen die Missouri, die Long Beach, die Titanic, den Narvik - Zerstörer, das Torpedoboot Greif, den Frachter Roland (der als wiederentdeckte Lehrmittelinstitut - Konstruktion auf den Markt gebracht wurde, was ich inzwischen aber bezweifle) und die Constitution gebaut. Aber ehrlich gesagt hat mich kein Modell davon überzeugt, da sie einen Standard de fünfziger Jahre darstellen. Dagegen sind die zur gleichen Zeit erschienenen D. Lewinski Konstruktionen (Alaska, San Franzisko, Indianapolis und Orkney) ein ganz anderer Standard, so wie er heute üblich ist. Ganz schlechte Erfahrungen hatte ich ja auch mit dem verlängerten Versorger der Coburg-Klasse - aber das ist eine andere Geschichte, die ich ja in den Foren beschrieben hatte.
Ich bin mal gespannt, wie es bei Dir weitergeht.
Übrigens finde ich das Modell der F123 Klasse gar nicht so schlecht, im Gegensatz zur F124 Klasse, das aus einer einfachen Konstruktion hochskaliert worden ist (beide Möwe-Verlag).
Gruß aus Damp
Jochen
Moin Fritz,
mir fehlen die Worte......
Gruß
Jochen
Sehr schöne Baufortschritte Kurt. Dann ist ja bald Indienststellung.
Gruß
Jochen
Display MoreMoin Otto,
aller guter Anläufe sind drei….ich drück Dir die Daumen, dass der Bau dieses sehr ungewöhnlichen Hybrid-Trägers endlich funzt🍀🍀🍀
lg.
Tommi
Dem ist nichts hinzu zu fügen.
Gruß
Jochen
Moin Otto,
so etwas kann man nicht fassen!
Unmöglich!
Gruß
Jochen
Sieht gut aus Otto!
Gruß aus der alten Heimat
Jochen
Moin Tommi,
super gebaut!
Glückwunsch zu diesem klasse Modell!
Jochen
Moin Otto,
lass es mal ruhig angehen. Wenn man damit hadert, wird es nicht besser. Gerade wenn man ein bestimmtes Alter erreicht hat, dauern solche Infektionen eben etwas länger. Also abwarten bis es wieder besser wird und dann mit voller Kraft wieder einsteigen.
Gruß aus dem Norden
Jochen
Moin Kurt,
Deine Fregatte gefällt mir richtig gut. Ich kann mich noch gut an die Bau- und Indienststellungsphase dieser neuen Fregatten erinnern. Das habe ich damals in der leider eingestellten Marinerundschau mitverfolgt und mir auch in Kiel und hier in Flensburg "live" . angesehen. .... und nun sind sie veraltet und außer Dienst. Man, was rennt die Zeit!!!!
Gruß
Jochen
Moin Daniel,
man kann nur kleine Variationen bauen. Sommerversion mit Liegestühlen, so wie ich sie baue, oder Winterversion mit Kränen für Gütertransport und mit Blenden verschlossenen Frontfenstern. Die runden Fenster unten, so wie im Modell, sind die aktuelle Version. Die Passagierzahl stimmt, da es ja nur Tagespassagiere ohne Kojen sind. Gruß aus Flensburg.
Jochen
Heute ist es ein wenig weiter gegangen.
Gruß
Jochen
Super Otto!
Gruß
Jochen
Moin Otto,
das sieht sehr vielversprechend aus!
Gruß
Jochen
Sehr schön Markus!
Trotz allem, ich würde Deinen Baubericht mitverfolgen.
Gruß
Jochen
Moin Wolfgang,
das Modell gehört in die oberste Klasse!
Gruß aus Flensburg
Jochen
Nun ist die Außenhaut dran.
Gruß
Jochen
Es geht weitermit dem nächsten Deck.
Gruß
Jochen
Moin aus DK,
danke für die Kommentare.
Heute sind die ersten Decks an Bord gekommen. Bisher geht alles gut.
Gruß aus Vesterhusby, wo wir heute Halbzeit haben
Jochen
Moin aus Vesterhusby,
Zum Glück habe ich noch einen zweiten Bogen mitgenommen. Es ist wiederum ein HMV-Bogen mit LC - Teilen, das Seebäderschiff Funny Girl. Konstrukteur ist auch hier Fritz Pohl. Der Bogen war gefühlt im Mittelalter angekündigt, aber es hat gefühlte Jahrhunderte gedauert, bis er endlich auf dem Markt war. Da ich mit dem Schiff 2013 von Büsum nach Helgoland gefahren bin, war ich äußerst interessiert. Nun ist es im Bau.
[Blocked Image: https://www.kartonbau.de/attachment/800339-pasted-from-clipboard-jpg/?thumbnail=1]
Gruß aus DK
Jochen
Saugeil!!!
Gruß
Jochen
Nun haben wir wieder einmal fertig. Mir gefällt das kleine Boot sehr gut, nur die Bilder nicht. Ich denke, zuhause mache ich neue Fotos. Insgesamt finde ich diesen Bogen richtig gut und kann ihn nur empfehlen, inclusive Lasercut. Es werden daraus vier kleine und schöne Modelle.
Also ran an den Bogen.
Gruß aus Vesterhusby
Jochen
Danke Wolfgang.
Dafür war ich aber lange Zeit wenig produktiv.
Weiter geht es mit dem Zwerg.
Gruß
Jochen
Danke.
ich werde eure Tipps befolgen. Skål!
Gruß
Jøchen
Modell Nr. 4 aus dem Bogen Hamburger Traditionsschiffe wird auf Stapel gelegt. Da die Werft in Flensburg Urlaub hat, wurde der Auftrag nach Dänemark vergeben . Die Konstruktion stammt wiederum von Fritz Pohl - auch dieses mal mit einem herkömmlichen Spantengerüst.
Gruß aus Vesterhusby (ca. 40km nördlich von Hvide Sande)
Jochen
Echt beeindruckend!
Gruß
Jochen
Sehr schön Axel!!!
Gruß aus Vesterhusby/DK
Jochen