Hallo zusammen,
vielen Dank für Euer großes Interesse
und Eure Likes.
Hallo Lars (Curmudgeon),
vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich
habe mit Deinem Link die Beiträge von und über Walter Ruffler
gefunden und gelesen und mir auch eine Meinung darüber bilden
können. Unabhängig davon möchte ich das angefangene Modell weiter
bauen und den Bericht fortsetzen.
Hallo Andreas (Buddy)
ich habe den Friedensreiter auch recht
passend gefunden und wollte ihn Euch nicht vorenthalten.
Es gibt übrigens auch von Paperpino
eine wunderschöne Friedenstaube als Automat.
Der Download ist schon etwas älter
aber eben immer noch oder wieder aktuell.
Peace Dove / Colomba della Pace
[https://www.paperpino.net/peace-dove-colomba-della-pace/]
Ich habe die Taube schon 2004 gebaut.

Weiter geht`s mit dem Pferd.

Bild 12: der Pferderumpf und
Pferdekopf.
Vor dem Zusammenzukleben der Teil nicht
vergessen die Löcher für die Achsne (Zahnstocher) zu stanzen oder
einzuschneiden. Beim Kleben langasm vorgehen und immer nur nur ein
paar Klebelaschen/Klebezacken verkleben

Bild 13: die Pferdebeine.
Die bestehen aus je einer Vorder- und
Rückseite.
Auch hier wieder an die Löcher denken.
In die linke Schulter muss auch eon Loch für den Faden gebohrt
werden.

Bild 14: Verbindungsstück für die
Beine.
Dieses stabilisierende Element ist als
Grasbüschel ausgeführt.

Bild 15: diverse Scheiben und Achsen
(für Pferd und Reiter).
Für die Achsen werden Zahnstocher
zugeschnitten. Dazu kommen noch einige Endscheiben und
Abstandscheiben. Die Scheibe an der blauen Arm-Achse bekommt auch ein
„Fadenloch“.

Bild 16: die Hinterbeine auf dem
Untergestell.
Die Laschen an den Hufen werden von
unter die Platte geklebt. Das Verbindungsstück kann man hier gerade
noch so sehen.

Bild 17: Kopf und Voderbeine am Rumpf.
Der Faden am rechten Bein ist schon
befestigt, die Klebenaht an der Rumpfachse ist noch frisch.

Bild 18: das fertige Pferd auf dem
Untergestell.
Vorne wird das Pferd am Hebel
befestigt, dazu wird eine Achse durch den Hals (auf Höhe ses Zügels)
und die nun innen liegende Hülse am Hebel gesteckt und befestigt.
Das Pferd kann nun schon zur
Funktionskontrolle bewegt werden.
Achtung:
Der Schlitz in der Platte ist zu kurz,
der Hebel stößt gegen das vordere Ende. Der Schlitz muss ca. 8mm
nach vorne verlängert werden. Das geht sicher einfacher, wenn man
das vor der Montage weiß.
Nun fehlt noch der Reiter.
Viele Grüße
Christoph