Ahoi Bonden,
das ist ein wahrhaft historischer Moment! Ich gratuliere Dir zu diesem phantastischen, Maßstäbe setzenden Segelschiffsmodell! Ob sich an so eine Fregatte hier je noch einer rantraut, nach dieser Vorgabe? Dein Durchhaltevermögen ist beeindruckend; manch einer hätte irgendwann bei der Akribie des Recherche nachgelassen und Kompromisse gemacht, einfach weil das wahnsinnig anstrengend zu halten ist. Oder hätte lange Pausen eingelegt, um wieder Kraft zu sammeln. Es war auch schön, Deine Entwicklung mitzuverfolgen, obschon Du bereits beim Start dieses Bauberichts auf sehr hohem Niveau geforscht und gearbeitet hast. Du gehörst halt zu denen, für welche die Recherche nicht ein Gebremstwerden ist und ein Abtörnen auslöst, sondern eher noch motiviert. Weil, nun ja, es kann beflügeln, wenn man nicht einfach nur baut, sondern sich mit der Sache erst intensiv befasst. Das empfinden nicht alle so, und das ist auch in Ordnung: es gibt viele Wege nach Rom und zu einem schönen Modell. Die Sponsoren des Baukastens werden sich auch riesig über das Resultat freuen. Hoffentlich kommt es rasch in eine Vitrine, das kostbare Objekt, damit kein Staub es berührt.
Tja, und jetzt? Irgendwie kommt es einem vor, als würde gerade eine langjährige Lieblingsband ihren Abschied geben. Kein Mercury-Baubericht mehr; irgendwie gar nicht recht vorstellbar. Ich (und sicher viele andere genauso) hoffe, daß Du es nicht machst wie manche Olympiasieger, die sagen: ich habe (alles) erreicht, was ich wollte; jetzt mache ich was total Anderes. Tu uns das nicht an, ja? Man fragt sich natürlich, was nach der Mercury noch kommen könnte. Scratch? Surprise? Oder wäre die Dir zu ähnlich?
Nochmals herzliche Gratulation! Fallreepsgäste angetreten! Seite pfeifen! Salut schießen! Hip hip hurra für die Mercury!
Claudia