Hallo Otto,
eine tolle Zeitreise, die Du uns mit dem Modell und Deinen Erinnerungen beschert hast, vielen Dank dafür !
VG
Curmudgeon
Hallo Otto,
eine tolle Zeitreise, die Du uns mit dem Modell und Deinen Erinnerungen beschert hast, vielen Dank dafür !
VG
Curmudgeon
Hello Nikita,
once more an excellent result. White hulls are always a challenge, because if you touch them too often they don´t remain white.
Kind regards
Curmudgeon
Hallo Otto,
oh man, in Asien unterwegs, das klingt ausgesprochen spannend.
Gerne mehr Erzählungen aus Deiner Fahrtenzeit.
VG
Curmudgeon
Hallo Otto,
ja, bei diesen Bögen hapert es gewaltig. Teilgruppen blind verstreut und zahlreiche fehlende Teile. Der Hersteller müsste einem eigentlich immer zwei Bögen geben, um das auszugleichen.
VG
Curmudgeon
Hallo Otto,
kurios, wieviele verschiedene TYpen leichter Flak da zu sehen sind.
Flieger und Katapult sind Dir besonders fein gelungen. Insgesamt macht die Roma einen tollen optischen Eindruck.
VG
Curmudgeon
Hallo Jürgen,
das Modell wartet wirklich mit einer atemberaubenden Detaillierung auf. Ich staune über jeden Baufortschritt und freue mich, dass dieses offensichtlich sehr bemerkenswerte Modell durch Deinen Bau die Aufmerksamkeit erhält, die es verdient.
VG
Curmudgeon
Hallo Daniel,
neulich habe ich sie beim Kartonmodellshop nicht gefunden, aber jetzt sind sie (wieder?) da.
VG
Curmudgeon
Hallo Kurt,
ein prima gelungener Bau ! ICh sollte die Wiesbaden auch endlich angehen, wenn nicht das Platzproblem wäre ...
Trotzdem freue ich mich auch schon auf die Köln !
VG
Curmudgeon
Hallo Jürgen,
die Rettungsinseln sind wieder ein Spitzenergebnis von Dir, bei den Mini-Dingern die Plastizität so hinzubekommen - wunderbar!
VG
Curmudgeon
Hallo Daniel,
sehr schön geworden ! (Die Fokker D VII aus demselben Verlang kann ich auch sehr empfehen!) Wie ich sehe, hattest Du auch noch die Laserteile für die MGs ergattert.
VG
Zaphod
Hallo Jürgen,
schwer zu sagen, was mehr begeistert, dieser tolle Bogen oder Deine kongeniale Umsetzung, bei dem was Du an winzigsten Details perfekt ausgeführt zeigst, gehen einem die Augen über !
VG
Curmudgeon
Hallo Otto,
was für ein Monster von einem Turm, da dürften nur noch die Rodneys und die Yamato drüber gehen.
VG
Curmudgeon
Hallo,
Luftgewehr hatten wir nicht.
Wir haben die ausgemusterten Modelle mit Klarlack überzogen und dann in eine mit Wasser gefüllte Zinkwanne im Garten gestellt. Anschließend wurden sie mit den winzigen Knallern, die man bekommt, wenn man eine "Matte" aufdröselt, beworfen.
Explodierte der Knaller dicht neben dem Schiff, konnte er Schaden anrichten.
Eine Emden III wurde durch einen Knaller, dessen Lunte in ihn hineingebrannt war und der deshalb unter Wasser detonieren konnte, versenkt.
VG
Curmudgeon
Hallo Wiwo,
Dank an Dich, dass Du den Testbau durchgeführt hast und so zur Optimierung des Modells beitragen konntest!
Das Ergebnis spricht für sich.
VG
Curmudgeon
Hallo Otto,
es ist immer wieder schön zu sehen, wie Deine Modelle wachsen und ich freue mich auch immer über Dein kompetentes Urteil zur Qualität der Bögen. Die Roma lieg bei mir auch schon lange, u.a. weil ich der Qualität nicht ganz traute, aber das ist jetzt im positiven Sinne geklärt.
VG Curmudgeon
Hallo Tommi,
was für eine Fummelarbeit !
Das Ergebnis spricht für sich, zumal das ja aus Deiner Sicht "nur" der Prototyp ist.
Ich meine mich zu erinnern, gelesen zu haben, dass die Bomben nur höchst selten mitgeführt wurden.
VG
Curmudgeon
Hallo Otto,
meinen Glückwunsch zur Fertigstellung ! Takelage und Reling sind Dir wie gewohnt prima gelungen. Bei den Japanern hätte ich vor den Fäden, die bis zum Bug laufen, großen Respekt.
Auch der Blick mittschiffs zeigt ein stimmiges Ergebnis. Zum Glück hat dieser VErsion der Mogami noch nicht unendlich viel Flak an Bord gehabt.
VG
Curmudgeon
Hallo Günther,
danke für die Fotos von der Novik, ein elegantes Schiff !
VG
Curmudgeon
Hallo Otto,
es zeichnet sich ab, was das für ein Monster wird ! Da könnte die Bauaufsicht sich drauf ausruhen.
VG
Curmudgeon
Hallo Günther,
eine lebhafte Szene ! Die Smerch von Herrn MIstewicz sieht man nur selten gebaut.
Ist das die Novik von JSC oder die von Oriel im zwiten Regal?
VG
Curmudgeon
HAllo Wiwo,
das wird ein Kontrollbau, den ich gerne verfolge. Werden für das Modell Lasercuts für Geländer(reste) etc. benötigt?
VG
Curmudgeon
Hallo Otto,
ja, die Dimension ist hier ein zusätzlicher Schwierigkeitsgrad, außerdem wurden die Schiffe mehrfach umgebaut, so dass sehr bunter Rumpflandschaften entstanden.
Bei den 20,3er Geschützen eine Frage: Sind die winzigen rechteckigen Ausschnitte oben (so kenne ich das von anderen Marinen) oder unten, wie von dir gezeigt?
VG
Curmudgeon
Hello Nikita,
fine work with the boats. The designs by Mr. Kzstov usually fit very well.
The railings you designed are great, the usual ones wouldn´t have looked too good.
The tiny gatlings are very difficult to do, I am looking forward to your solution.
Kind regards
Curmudgeon
Hallo Tommi,
großartiger Anblick!
Die schwere Flak sieht so echt aus, man erwartet, dass sie jeden Augenblick das Feuer eröffnet !
VG
Curmudgeon
Hallo Kurt,
die Schwan ist Dir prima gelungen. Mir gefällt diese gealterte Version auch besser als die erste Ausgabe.
VG
Curmudgeon
Hallo Otto,
auch die Malaya ist Dir prima gelungen, ich hätte da vor allem vor der vielrohrigen Flak Respekt.
Wie groß ist Deine britische Flotte eigentlich mittlerweile?
VG
Curmudgeon
Hallo Otto,
vielen Dank für die Übersichtsbilder und herzlichen Glückwunsch zum neusten Zulauf Deiner Marine.
Die schlanken Linien und die harmonisch durchkomponierten Aufbauten der Lützow sind dir ebenso gut gelungen wie die zahlreichen Kleinteile, da wird auch Deine Bauaufsicht nur zustimmend nicken können.
Torpedoschutznetz habe ich auch schon weggelassen. Ansonsten: Fliegenschutzgitter in schwarz um einen schwarzen Karonkern gewickelt. Rostbraun fände ich bei einem Modell, das keine Alterungsspuren hat, nicht so passend.
VG
Curmudgeon
Hallo Otto,
der erste Farbtupfer !
Was ist eigentlich mit der Unterseite des überkragenden oberen Bereichs im vorletzten Bild, ist die jetzt auch schon beplankt worden?
VG
Curmudgeon
Hallo Otto,
das Skelett ist monströse, nicht nur die Länge, auch die Höhe !
VG
Curmudgeon
Hallo Jürgen,
ich staune, woher Du immer diese Bilder bekommst, das lässt sich manches Detail für den Bau mitnehmen.
VG
Curmudgeon
Hallo Jürgen,
schönes Bild, die beiden sehen sich recht ähnlich.
Vielleicht Brüder
Curmudgeon
Hallo Tommi,
die Idee mit den Fensterrahmen ist prima, wenn Du locker schreibst, Du hast wie wieder freigekratzt, lege ich die Ohren an, das war doch bestimmt eine äußerst kniffelige Aktion, etwas zu viel Kraft und alles geht wieder flöten ?!
Bei vielen Schiffen habe ich den Eindruck, dass da einfach Einheitsbootslager beigegeben wurden, könnte mit allerdings vorstellen, dass Herr Balickij z.B. bei seiner Nagato das besser gelöst hat, ich muss den Bogen gelegentlich einmal vorkramen.
Dir wünsche ich viel Spaß mit der Corona II !
VG
Curmudgeon
Hallo WiWo,
45m - klingt nach Jules Vernes "Der Schuss am Kilimandscharo".
Die Umsetzung des Torpedorohrs ist Dir ausgezeichnet gelungen! Erstaunlich, wie weit das aus dem Rumpf ausgefahren wurde.
VG
Curmudgeon
Hallo Wiwo,
prima Fortschritte, ich bin sehr gespannt auf Deine Arbeiten an den Torpedorohren.
VG
Curmudgeon
Hallo Otto,
da hast Du ja einen großen Schritt voran getan. Deine Masten mit ihrer peniblen Takelage gefallen mir immer besonders gut !
VG
Curmudgeon
Hallo Ingo,
die vorgetakelten Masten sehen prima aus, viel Erfolg beim Einsetzen !
VG
Curmudgeon
Hallo Otto,
der Fitzelkram nimmt immer viel Zeit in Anspruch, wertet aber das Modell deutlich auf.
Ist es die Beleuchtung oder sind die Bootslager weiß?
VG
Curmudgeon
Hallo Wolfram,
ein prima Resultat, die Gebäude machen wirklich einen guten Eindruck und die Idee mit den Magneten sorgt für Flexibilität.
Eine kleine Anregung noch: Die Dachkanten oben sind durch das Knicken etwas weiß geworden, da lohnte es sich einmal vorsichtig längs mit passender Farbe drüber zu gehen.
VG
Curmudgeon
Hallo Christoph,
sorry, ich muss hier etwas loswerden, was nicht direkt zum Thema gehört:
Modelle von Herrn Ruffler sind für mich kein Thema mehr. Zuerst hat Herr Ruffler sich letzten Herbst der "Bremer Freiheit", eine Anti-Corona-Maßnahmen-Gruppe, angeschlossen und jetzt nach Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine hat er sich in einem Leserbrief im Weser-Kurier (25.2.22) indirekt aber deutlich auf die Seite Putins gestellt, indem er unter der Überschrift "Schluss mit der Heuchelei" Putins Krieg unter Verweis auf frühere US-Kriege rechtfertigt (Argument: Da habe die BRD auch keine Sakntionen gegen die USA erlassen) sowie die Regierung der Ukraine beschuldigt, seit 2014 in den Separatistengebieten einen "Krieg gegen das eigene Volk" zu führen.
Ich möchte Herrn Ruffler, der seine Modelle kommerziell vertreibt, nicht mehr unterstützen.
Herzliche Grüße
Curmudgeon
Hallo Klueni,
ob sich beim Original der Propeller vor dem Lüfter wohl durch den Luftzug drehte?
Wieder einmal klasse Arbeit mir dem geschärften Blick fürs Detail.
VG
Curmudgeon