Posts by petcarli

    Aber die Angelegenheit mit den Segeln war nicht der erste Schritt. Es wurde zunächst das Boot ein wenig verändert. Mir hatte die Seitenbeplankung bei den Booten bei Weitem nicht zugesagt. So habe ich mich entschieden eine 2. Beplankung bei diesem größeren Boot durchzuführen. Auf den folgenden Bildern könnt Ihr den Effekt sehen.



    Dann ging es an die Herstellung der beiden Masten. Ich habe sie ein wenig zugeschliffen und mit dem Ocker gefärbt und dann angebracht.



    Viele Grüße

    So Freunde,


    nun will ich Euch nicht länger auf die Folter sperren. Wie ich bereits früher beschrieben habe, wurden von den sieben Booten nur fünf mit Ihrer Befestigung über eine kleine Zeichnung der Bauanleitung angezeigt. Ich werde Euch den Beginn in dieser Einstellung nochmals zeigen, da ich hier später ein wenig mehr vorhabe. Also zunächst die heraus getrennten Spanten.



    Diese wurden wieder zusammengeklebt.



    Dann wurde das Deck mit den Ruderbänken ausgeschnitten



    und auf die Spanten geklebt



    Als nächstes wurden die Seitenteile ausgeschnitten. Es handelte sich um die oberen Seitenteile mit den Halterungen für die Ruder und die Barkhölzer.



    Das größte Boot hatte jedoch in dieser Anleitung eine Bauzeichnung, die sehr interessant war. Diese Zeichnung war die Ursache für eine Änderung an diesem Boot.



    Viele Grüße

    Fritz

    Tja Freunde,


    nun ging es daran die Boote auf der Victory befestigt. Fünf der Boote sollten auf den Balken der „Kuhl befestig werden. Davon waren drei größere Boote in der ersten Etage mit Hilfe von Halterungen anzubringen




    und auf zwei von diesen kamen etwas kleiner Boote.




    Viele Grüße

    Fritz

    Hallo Freunde,


    Ihr habt sicher gemerkt, dass es z.Zt. nich so recht vorw#ärts geht! Nunm ja wir habern in dem Sommer einiges zu tun und sind häufig unterwegs. Deneben fordert uns unser großer Garten recht viel durch Unkraut uind Trockenheit. Dennoch geht es langsam weiter und ich freue mich für Euren zahlreichen Besuch in meinem Baubericht. Es sind wie meistens Chapman , MacDiveDoc , Retep09 , Marcus.K. , Werner_W , J.G.Christoph , Moritzleo , Flens , Zamorra , Classic und Seadevil !


    Danke, dass Ihr diesen so oft besuichst!


    Virl Grüße

    Fritz

    Inzwischen hatte ich auch das größte Rettungsboot begonnen zu bauen. Ich werde die Herstellung aber erst danach beschreiben, da ich dort einige Änderungen vorgenommen habe.

    Es ist aber noch nicht fertig gestellt.

    Es handelt sich um das siebente Boot und ich habe mir länger überlegt, was ich vorhabe. Biete Euch aber hier nur ein bisschen Gespanntheit.


    Stattdessen werde ich Euch die Flottille der sieben Boote per Bild zeigen.



    Viele Grüße

    Fritz

    Hallo Ihr Lieben,


    es geht an das nächste Schiff mit der Nummerierung 485. Auch dieses Schiff kann ich nur in den Anfängen zeigen, da ich leider auch wieder Fotos zu Schluss vergessen habe.

    Es wurden natürlich zunächst wieder die Spanten ausgestichelt.



    Dann wurden sie zusammengefügt.


     


    Es wurden nun das Deck ausgestichelt.



    Dann wurden die verstärkten und ausgeschnitten Decks mit ihren Planken angebracht.



    Als Folge wurden die Seitenteile ausgeschnitten.



    Sie wurden angebracht und ebenso die oberen Teile mit den Halterungen für die Ruder.



    Der weiter Verlauf wurde bereits bei den vorherigen Segeln gezeigt.

    Diese wurden aufgeklebt und der Rest, wie bei den Booten zuvor angebracht. Allerdings kann ich Euch hier nur das fertige Boot zeigen, da ich zwischendrin leider vergessen hatte, Bilder zu erstellen.


    Ich zeige Euch allerdings hier das fertige Boot.






    Viele Grüße


    Fritz

    Retep09 : Solch ein Lob tut mir immer gut, Danke!


    apfisdu1 :Die Sache mit dem Lehrbuch hat mir Klueni auch schon empfohlen. Ich habe z.Zt. aber keine Freizeit, um die Beschreibung der Takelage umzuschreiben. Die Detaillierung fine ich eigentlich ganz schön. Sie ist allerdings viel mehr durch meine Erfahrung bedingt, als durch die Sehr dünne Bauanleitung.


    Allen treuen Begleitern einen Vielen Dank. als das sind Marcus.K. , Seadevil , Zamorra , Heros , Retep09 , Pitje und J.G.Christoph !


    Viele Grüße

    Fritz

    Dann wurde das Deck mit den Ruderbänken ausgeschnitten und auf die Spanten aufgeklebt.



    Als nächstes wurden die Seitenteile ausgeschnitten.



    Diese wurden aufgeklebt und der Rest, wie bei den Booten zuvor angebracht. Allerdings kann ich Euch hier nur das fertige Boot zeigen, da ich zwischendrin leider vergessen hatte, Bilder zu erstellen.



    Viele Grüße

    Fritz

    Natürlich möchte ich wieder einmal mich für die zahlreichen Reaktionen bedanken: Marcus.K. , Ingo , Zamorra , Seadevil , MacDiveDoc , Retep09 , J.G.Christoph und Didibuch !


    So,


    nun geht es an das Boot mit der Nummer 485 weiter. Hier möchte ich Euch das Vorgehen etwas mehr darstellen. Also zunächst wurde das Spanten Gerüst zusammengefügt.



    Dann wurden die verstärkten Bodenteile ausgeschnitten und nach der Reihenfolge gelegt.



    Nun wurde der Boden wieder eingefügt.



    Dieses Mal hatte ich vor den Seitenwänden das Deck vorbereitet und oben auf dem Spanten Gerüst aufgeklebt. Nun wurden die Seitenteile aufgebracht und der Rumpf etwas geschliffen und dann weiß gestrichen.



    Schließlich kamen noch die restlichen Teile an das Boot.



    Viele Grüße

    Fritz

    Als nächstes werden die kleinen Teile der Bordwand ausgeschnitten und zur Anbringung vorgeformt. Dann werden sie an den Seiten angebracht. Allerdings gefällt mir die Art, wie die Boote gebaut werden sollen, nicht so sehr.




    Das Decksteil wird ebenfalls verstärkt und dann die weißen Teile ausgestichelt. Die Kanten werden mit einem braunen Faber Castell Penn brush in brauner Farbe versehen. Dann wird das Deck mit den Sitzbänken angebracht. Danach die weiteren braunen Teile und am Heck das Ruder. Der äußere Bootskörper wurde zunächst ein wenig zugeschliffen dann weiß gestrichen. Das Ganze sieht beim ersten Boot in meinen Augen nicht so perfekt aus.



    Viele Grüße

    Fritz

    So, Ihr Lieben,


    Nun sind die Segel alle angebracht und so muss ich so langsam an die weitere Ausrüstung der restlichen Teile gehen. Ihr dürft Euch allerdings nicht schon eine Zielgerade vorstellen, da ich viele Dinge noch nicht hergestellt oder angebracht habe. Es wird sicher noch einiges an Zeit kosten, bis das Schiff fertig geworden ist. Ich habe einmal die Dinge durchgesehen und musste leider feststellen, dass so einiges, was für die weitere Ausstattung notwendig ist, sich nicht findet. Ganz besonders ist mir aufgefallen, dass ausgerechnet die Teile für die Klappen der Geschützpforten viel zu wenig sind.


    Als Folge habe ich mich schon mal mit dem Bau der Rettungsboote befasst. Es gibt sieben verschiedene Boote, von denen in der Bauanleitung für fünf eine Stelle zur Befestigung vorhanden ist. Was mit den beiden anderen Booten zu machen ist, muss ich erst noch erraten.

    Doch nun geht es an das erste Boot. Ich beginne mit dem kleinsten Boot. Für das Spanten Gerüst gibt es in dem Lasercutsatz von GPM fertige Teile. Diese werden als erste zusammengefügt.




    Dann werden die Bodenteile auf 0,5 mm verstärkt und ausgeschnitten. Als nächstes geht es an die Anbringung des Bodens.




    Von unten sieht das so aus.



    Dann wird es weiter gehen.


    Viele Grüße

    Fritz

    Pitje: Ich gebe Dir duraus recht. Vor allen Dingen ist es tatsächlich eine Fummelei!


    Berti67 : Krönung finde ich ein wenig übertrieben, dennoch Vielen Dank!


    Klueni : Danke für Dein Lob! Eine Heidenarbeit ist es schon, doch es liegt noch einiges vor mir.


    J.G.Christoph : Auch Dir ein Danke! So langsam bewundere ich Euer aller Äußerungen und freue mich sehr darüber!


    Kurt : die obige Zeile gilt Dir auch. Doch wenn ich so Deine Modelle sehe, dürfte das Verneigen wohl mehr bei mir liegen!


    Boxer : Tja, bezüglich des "Pappmodells" höre ich dieses bei meinen Modellen öfter mal! Was das Garn betrifft, vermute ich mal, dass ich zumindest an dem dreistelligen Meterbereich kratze!


    Gnost :Danke für das "Hut ziehen"! Der Endspurt wird wohl eine ganz schöne Strecke noch werden mit einigen Schlaglöchern. Ich werde ich die nächste Etappe nun beginnen!


    Doch auch für die vielen Reaktionen HERZLICHEN DANK! ( Marcus.K. , Ingo , Gnost , Scorpion1963 , Moritzleo , Seadevil , MacDiveDoc , Retep09 , J.G.Christoph und Pitje !


    Viele Grüße

    Fritz

    Weiterhin fanden sich auch noch ein paar Bilder von dem Bereich der an dem Besan befindlichen Bilder.




    Und auch natürlich noch einige Bilder des Zustandes Beendigung der Segel- und Takel-Anbringung.




    Damit wird als Folge der Beendigung von Takelage und Besegelung jetzt wieder der weitere Bau des Bogens fortschreiten. Ich werde wohl zunächst die Rettungsboote herstellen, was leider einiges an Überlegungen erfolgen wird, da es sich um 5 Boote dreht, es keinerlei vernünftige Beschreibung oder Bezeichnung in der Bauanleitung gibt. Es besteht auch nur eine teilweise Darstellung, wo diese teils großen Boote angebracht werden sollen. Allerdings sind auch ansonsten einiges vom Bogen her zu stellen und anzubringen.


    Viele Grüße

    Fritz