In diesem kleinen Maßstab ist Dir hier ein Meisterwerk gelungen !
Auf welchen Schiffen der KuK Marine kamen diese Dampfbeiboote zu Einsatz ?
LG Jürgen
In diesem kleinen Maßstab ist Dir hier ein Meisterwerk gelungen !
Auf welchen Schiffen der KuK Marine kamen diese Dampfbeiboote zu Einsatz ?
LG Jürgen
Im Link auch die Akizuki Klasse :
LG Jürgen
Hier hat Peter Behmüller Fotos eingestellt .
LG Jürgen
Gut genährt ist Deine Katze mit 10 kg ! Die Flieger B 25 waren sehr robust , wie das Foto zeigt :
Fast 10 000 Stück wurden im WW II produziert , der Bomber war Mädchen für alles , auch Schlachtflugzeug .
LG Jürgen
Die kaiserliche Flotte Japans :
Mancher Artikel ist in englischer Sprache .
LG Jürgen
Der Baubericht macht mich sehr neugierig , selten findet man so detailierte Informatinonen zum Modell !
Kein einfaches Modell , aber sehr guter Baubeginn .
LG Jürgen
Hallo Otto ,
trotz Sabotage sind da gute Fortschritte zu erkennen .
Mein Siamkater war ein treuer Begleiter , bei Wanderungen ging er OHNE Leine mit !
LG Jürgen
Schnell und gut gebaut , das sind Deine Modelle Otto !
LG Jürgen
Historisch war Hornet ein bedeutendes Schiff :
Für Japan kam der Angriff von Landbombern total überraschend .
LG Jürgen
US Flugzeugträger Hornet bereit zum Angriff auf Japan :
LG Jürgen
Auch im Peter Tamm Museum steht ein Standmodell :
Leider nur ein Foto vom Modfell .
LG Jürgen
Ein schönes Schiff war es auch im Original !
Alles Gute ins Neue Jahr 2023 !
Jürgen
Marsden Samuel hat den großen Kreuzer schön gezeichnet .
LG Jürgen
Hallo Günther ,
hier der Link zu der Flotte Frankreichs :
LG Jürgen
Hallo Otto ,
ich bin sehr gespannt und schaue gerne zu , wie Du wieder ein tolles Modell anfertigst !
LG Jürgen
Hallo Frank ,
in den USA stehen sehr viele Museumsschiffe , auch aus der Zeit der Hohenzollern :
Die Farbe am Modell sieht ähnlich aus .
Messingfarbe war es nicht .
LG Jürgen
Es ist ein Jammer , wenn ein so interessantes Modell so vorzeitig beendet wird .
Martin Tonkes hat im fernen Curacao in Willemstad dieses tolle Modell erstellt ,
da habe ich auch den Modellbau im Internet verfolgt , es gab Probleme , die aber
alle glücklich gelöst wurden . Ich hoffe sehr , dass Du hier einmal weiter baust !
LG Jürgen
Recht hatte Robert , der Vogel hatte auch Beine ( Räder ) !
Das Räderpaar hatte ich übersehen .
LG Jürgen
Der Vogel sieht prima aus , erfunktionierte als Original bei jedem Wetter !
LG Jürgen
Das wird das nächste Meisterwerk von Dir Otto , der Flieger war sehr robust und zuverlässig .
LG Jürgen
Hier sind Unterlagen zur sehr schönen Zara Klasse :
Das Übersetzerprogramm reicht im Netz , um den Text zu lesen .
LG Jürgen
Hier im Link ein größeres Modell vom KFK !
Toll finde ich das kleine Modell von Dir !
LG Jürgen
Gratulation zum sehr gut gebauten japanischen Kreuzer Modell !
LG Jürgen
Bei der hohen Anzahl der Flieger , da bietet es sich im M 1/100 an , eine Form zu erstellen .
Warum nicht auch im M 1/200 , bei dieser Anzahl an Fliegern ?
die-kartonmodellbauer.de/index.php?attachment/405574/
die-kartonmodellbauer.de/index.php?attachment/405574/
Hallo Curmudgeon ,
hier sieht man deutlich , wie die leeren Geschoßhülsen aus dem Turm fallen .
LG Jürgen
Es ist für mich immer wieder erstaunlich , wie gut UND schnell Otto hier Modelle erstellt !
Er findet immer wieder interessante Schiffe .
LG Jürgen
Vom Träger Kaga kenne ich nur dieses Foto mit Mannschaften und Flugpersonal :
LG Jürgen
Gratulation zu diesem seltenen UBoot , das im 2 Weltkrieg meines Wissen das größte UBoot war !
Der Bau zeigte , das Japan eine sehr leistungsfähige Industrie hatte .
LG Jürgen
Ein Flieger Aicji M6 A1 Seiran würde vor dem Hangar so aussehen :
LG Jürgen
Der Hangar ist Dir gut gelungen Otto , hier noch 2 Fotos vom Original :
Es ist für mich erstaunlich , was Du in diesem Maßstab da zaubern kannst !
LG Jürgen
Die Kuken würde ich geschlossen anfertigen :
Im Hangar waren maximal 3 Flieger , davon müsste man sonst einen anfertigen .
Prima wird das Madell von Dir erstellt .
LÖG Jürgen
Meinst Du diese Details ?
LG Jürgen
Hallo Otto ,
das wird wieder ein schönes Modell , von dessen Original UBoot die USA viele Fotos machten ,
als dieser UBoot Typ ihnen als Kriegsbeute in die Fänge geriet .
LG Jürgen
Hallo Otto ,
dafür mein volles Verständniss , nach 13 Monaten Klinik , da ist bei mir auch Baupause .
LG Jürgen
Hallo Laurin
Die Kaiserlichen Kriegsschiffe hatten auch seitliche Torpedorohre ,
die natürlich nicht von vorne sondern von der Seite beladen wurden .
Mir ist nicht bekannt , dass damit ein Gegner versenkt wurde !
Wahrscheinlich gefährdete der Torpedolagerraum das eigene Schiff ,
mehr jedenfalls als den Gegner . Siehe Torpedo Treffer auf Seydlitz
und Lützow , die durch Treffer hier großen Wassereinbruch hatten .
LG Jürgen
Der Torpedokran war auf der Kaiser und Köingklasse installiert , da ich
den Kran dokumintiert habe , also Bilder von beiden Klassen :
Hier sieht man den Torpedo voll aufgerichtet zum Abfieren ins Schiff .
LG Jürgen
Der Torpedoladekran wurde von Dir nicht vergessen , toll gemacht :
Genau so lag er auf dem Vorschiff .
LG Jürgen