Hallo
Very, very fine.
Otto
Hallo
Very, very fine.
Otto
Moin
Langsam geht es weiter.
Zunächst habe ich das Unterwasserschiff fertiggestellt und am Hack die Schrauben und Ruder gebaut.
Heute habe ich nun endlich das Holzdeck bekommen. Es sollte bereits gestern angeliefert werden. Ich habe auf den Wagen von DPD gewartet und als ich noch einmal auf den Tracking schaute, steht da doch tatsächlicj: Kunde nicht angetroffen, wird morgen nochmal versucht. Solch eine dreiste Lüge habe ich schon lange nicht mehr erlebt.
Das Holzdeck ist sehr passgenau. Nach dem Kleben muss man allerdings immerwieder die Kanten nachdrücken, da sie sich etwas ahochwölben.
Es geht weiter mit dem Unterbau zum Kommandodeck. Hier kommt der große Pagodenturm drauf.
Das erste Deck des Pagodenturm. Ich denke, ich werde diesen komplett bauen und dann auf das Deck setzen. Man kann so besser arbeiten. Natürlich immer wieder Passproben.
Es fehlt auch nicht an Kleinigketen
Bis dann
Otto
Moin Tommi
Der Bug war nicht schwer zu bauen, da alles ganz genau paßte. Die Messingleisten für den Linoleumboden gibts bei GPM.
lg
Otto
Hallo Robert
Das kenne ich, immer da liegen wo man sie im Moment nicht gebrauchen kann-
Lg
Otto
Moin
Es geht mit den Bordwänden und dem UWS weiter
Ich habe von Anfang an alles genau geklebt. Diesmal scheint es am Bogen zu liegen, denn ab dem Teil 18 der Unterwasserbeplankung sind die Teile um etwa 3 mm zu kurz. Also habe ich in der Mitte die Teile auseinandergeschnitten, damit es an den Bordwänden sauber ist. In der Mitte werde ich später einen Streifen überkleben.
lg
Otto
Moin Kurt
Ganz tolle Bilder.
lg
Otto
Hallo Andy
Es ist immer sehr wichtig, das die Tiere nach einer anstrengenden Fahrt (oder Flug) erst einmal gut versorgt werden. Das ist hier meisterlich geschehen und der Stall ist für Leif äußerst wohnlich eingerichtet.
Klasse
Otto
Moin
Es geht bei mir etwas anders weiter als geplant. Ich wollte ja erst das Holzdeck auf den Karton kleben, aber da die Lieferung (DPD) nach meheren Tagen noch nicht da ist, werde ich das Holzdeck später aufkleben, wenn ich das Modell nicht mehr drehe.
Alle Teile sind sehr passgenau. Das Teil mit dem Linoleumdeck habe ich mit den Messingleisten versehen.
Dann wurden alle Decks aufgeklebt
Nun geht es weiter mit den Seitenwänden der Kasematten und der Barbette von Turm C. Hier fehlt allerdings der Zuschnitt im Spantensatz, so das man selber den Vordruck kleben und ausschneiden muss.
Fehlt
Danach ging es an die Wände.
Einen schönen Abend
Otto
Hallo Andrei
Das ist ein ganz tolles Modell geworden. Herzlichen Glückwunsch-
Otto
Hallo Fritz
Heerzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung dieses schönen Modelles.
gruß
Otto
Moin
Da ich noch immer auf das Holzdeck warte, habe ich schon mal vorgegriffen und das Unterwasserschiff mit einer 1. Beplankung aus dünnem Papier versehen. Der Originalkarton hat später eine Dicke von 0,21 mm, ist also recht stabil. Wenn das Deck aufgeklebt ist, kommen nach dem Bauplan erst die Seitenwände und dann der Boden.
Bis dann
Otto
Moin
Da meine Decks noch nicht das sind und die Leute von der Werft nicht rumgammeln sollen, habe ich die MA (14 cm Geschütze) in Auftrag gegeben.
Es wurden 8 Geschütze mit Barbette gebaut und 10 Stück ohne.
Die Einzelteile für die ersten 8 Geschütze
die acht sind fertig
und der Rest
lg
Otto
Hallo Peter und Thomas
Danke für eure Kommentare.
Peter, mit Sicherheit kommt die Bismarck nicht hinterher. Wie oft die Nagato konstruiert wurd, kann ich nichtsagen, aber sie ist mindestens ebenso schwer zu bauen wie die Fuso. Ich werde mein bestes geben.
lg
Otto
Hallo Richard
Ein sehr interessantes Modell.
Gruß
Otto
Moin
Heute komme ich nur etwas weiter. Ich habe das Skelett teilweise fertig, komme aber nun nicht weiter, da auf dem Achterschiff zunächst das Deck aufgelebt werden muss. Da ich mir aber das Holzdeck zusätzlich bei Slawo bestellt habe, muss ich auf die Lieferung warten.
Der LC Satz des Skelettes ist von bester Qualität und sehr passgenau.
Bis demnächst
Otto
Hallo Ralf
Es ist zwar ein großes Schiff, aber bei einem Schiff da weiss ich wo etwas hingehört und wie es aussehen muss. Bei einer Lok oder Panzer würde ich auf dem Schlauch stehen und es würde nicht klappen.
Ich werde wie immer versuchen mein bestes zu geben.
Gruß
Otto
Tommi du Schelm
Heute habe ich mit dem Skelett begonnen.
Ein dicker Pluspunkt, alles ist bezeichnet.
Die Spanten
Das Längsgerüst besteht aus 3 Teilen
Es gibt zunächst keine große, Lange Längsspanten, sondern jede Menge kleine.
Bis morgen
Lg
Otto
Der gesamte Bogen ist in helleren Farben gedruckt. Das Unterwasserschiff hat eine angenehme rote Farbe.
Einige Blätter sind auch von der Rückseite bedruckt.
Man sieht, das genügend Teile in jedem Format zu bauen sind.
Lg
Otto
Moin
Ich habe mich entschlossen wieder mit einem Schiff in den Wettbewerb einzusteigen. Die Nagato wurde im letzten Jahr von GPM angeboten. Ich habe mir das Modell nun doch noch geholt und werde es versuchen gut zu bauen. Es weist einige Unterschiedé zum Model von Dom Bumagi auf, vor allem im Bau des Skeletts.
Ich stelle zunächst den Bogen vor mit einigen Bildern.
Die Baupläne im 3 D Deuck sind auf insgesamt 33 Blättern A 3, also ziemlich ausführlich.
Im nächsten Schritt folgen einige Bilder vom Baubogen
Moin
Heute habe ich die die Ankerwinden nch gebaut.
Nun ist zunächst Pause, da ich auch an der GS 24 teilnehmen werden.
lg
Otto
Moin Günter
Den bau schaue ich mir gerne an. Ein interessantes Schiff.
lg
Otto
Hallo Eef
Da warst du aber sehr fleißig und hast für uns viele schöne Bilder gemacht.
Danke
Otto
Moin
Ich habe in den letzten Tagen ein bisschen Kleinkram gemacht. Zunächst die Barbetten der SA, dann lange die große Winde auf dem Vorschiff und anschließend die ersten Lüfter. Sie sehen einfach aus, habe es aber in sich.
Morgen geht es mit Kleinkram weiter.
lg
Otto
Moin Roland
Wie gewohnt eine erstklassige, saubere Arbeit von dir.
Herzlichen Glückwunsch.
Otto
Hallo Peter
Du bist nicht allein. Wandtke hat mich schon richtig gGeld gekostet, aber ich bin nun von diesem Verlag geheilt.
lg
Otto
moin
Heute habe ich den Kamin fertigbekommen. Es fehlen nur noch die Scheinwerfer und die Flak. Aber die kommen später.
Bis dann
Otto
Moin
Es ist schön, das immer noch so viele hier reinschauen, obwohl es nur langsam und mit Kleinteilen weitergeht.
In den letzten Tagen habe ich einen kleinen LKW mit offener Ladefläche gebaut. Er wird aber noch in den nächsten Tagen beladen.
lg
Otto
Moin
Hallo Günther, es ist nur unter einem Meter .
Heute habe ich nicht viel, ist zu viel anderes zu erledigen. Zwei Plattformen am Kamin
bos dann
Otto
Hallo Andy
Die Katze interessiert sich null für die Latern. Sie wärmt sich auf der Heizung und läßt es sich gutgehen. Sie denkt sich dabei: Was haben doch die Menschen (und vor allem die älteren) für seltsame Beschäftigungen
lg
Otto
Hallo Volkmar
Ich habe ja den Bogen gesehen und nicht erwartet, das es so ein schönes Modell wird.
Glückwunsch.
Otto
Hallo Krisztián
Das nicht richtig kapieren habe ich bei der New Mexico auch gemacht. Beschwert , aber nicht erkannt das in Wirklichkeit alles ok ist. So ist es manchmal.
lg
Otto
Moin
Hallo Fritz und Günter
Danke für eure netten Kommentare.
Günter, das sieht alles nur so schnell aus, ist es aber nicht.
Heute mal wieder en kleines Update. In den letzten Tagen habe ich am Unterbau des Großmastes die E-Meßgeräte und Radaranlagen fertiggebaut. insgesamt dre MK 31 und MK 33, sowie einen Radarschirm im Mast.
Zunächst einmal das fertige Teil.
Danach ging es an den Großmast. Es sind zwar einige Teile aus Papier dafür vorhanden, aber vieles mußte man doch selbst fertigen.
Dann geht es an die nächste Baugruppe G 19, den Kamin.
Das Skelett und die Verkleidung passen. Das Teil ist nur hingestellt, ich werde es im ganzen zusammenbauen.
lg
Otto
Hallo Gerd
Viel Spaß bei diesem Modell. Allein wenn ich schon die ganzen kleinen Teile sehe, graut es mir.
lg
Otto
Hallo Kurt
Alles sehr schön gebaut, gefällt mir sehr gut.
lg
Otto
Moin
Es folgt die Baugruppe G 17.
Die Teile
Das fertige Teile, das auf die vorherige Baugruppe aufgesetzt wird.
Danach folgt die Baugruppe G 18
und die gebauten Teile
Alles ist erst einmal nur lose auf dieBaugruppe G 16 gesetzt und noch nicht geklebt.
Jetzt ist Wochenende.
lg
Otto
Hallo Peter
Das was du hier gebaut hast, ist Modellbau vom feinsten. Herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderbaren Modell.
lg
Otto
Hallo Kurt
Ein sehr schönes Objekt. Ich habe es vor Jahren gebaut, als ich noch in keinem Forum war. Es macht sehr viel Spaß. Wenn ich darf sende ich ein paar Fotos, du kannst sie aus deinem Bericht wieder löschen.
Der Maschinenraum mit dem Motor
Auch der Kran hat es in sich.
Viel Spaß
Otto
Moin
Das erste große Teil ist fertig. Ich habe im oberen Mast noch die Takelage gesetzt, man sieht es aber kaum.
Nun folgen die Baugruppen G 15 - G 18.
Die Baugruppe G 15 ist einfach, das Skelett und das drumherum. Im Skelett ist ein schmaler Spalt für Teil 11 aus G 16.
Die Teile der Gruppe G 16
Das fast fertige Teil von unten
und von oben.
bis dann
Otto
Hallo Thomas
Wie ich Berthold kenne (wenn er etwas baut) wird es wieder ein Schmuckstück.
gruß
Otto