Hallo Laurin
Diese kleinen Schiffe von HMV sind alle sehr gut zu bauen und machen viel Spaß. Sie sind passgenau und alles ist stimmig.
Hier sind einige meiner kleinen Schiffe
lg
Otto
Hallo Laurin
Diese kleinen Schiffe von HMV sind alle sehr gut zu bauen und machen viel Spaß. Sie sind passgenau und alles ist stimmig.
Hier sind einige meiner kleinen Schiffe
lg
Otto
Hallo
Danke für die pos. Meinunhgen und es gibt auch wieder ein kleines Update.
Das UWS ist fertig, die Bordwände sind auch dran und habe natürlich mal wieder nicht alles fotografiert. Aber im Grunde wiederholen sich diese Sachen bei jedem Schiff. Viel Arbeit war die Mahnetschleife. Etwa 170 cm. vorsichtiges ausschneiden auf verstärktem Karton und Kantenfärben. Heute habe ich dann die vier Schrauben und das Ruder fertig bekommen. Alle Teile passten sehr gut.
Jetzt kann ich alles umdrehen und es geht aufwärts.
Ein schönes Pfingstwochenende.
Otto
Moin Peter
Ab und zu ein Tröpfchen Öl wirkt Wunder um die Beweglichkeit zu erhalten. .
lg
Otto
Anschließend wurde das Deck aus dem Bogen aufgezogen. Alles ist ganz genau. Der dunkle Spalt auf dem zweiten Bild verschwindet mit der Baugruppe später.
Nun war das UWS an der Reihe. Der mittlere Teil ist noch relativ einfach, bis auf der Formgebung am Heck. Da habe ich immer meine Probleme.
Dann habe ich mit der ersten Wulst angefangen
Bis demnächst
Otto
Moin
Ja Wolfgang, aber es hat auch seinen Zweck erfüllt und vor allem war es ein langer, glatter Rumpf. Der Rumpf der japanischen Kreuzer war in sich gebogen, mit zusätzlichen Wulsten an der Seite. Nicht einfach.
Heute habe ich den Rumpf im Rohbau fertig bekommen. Es waren noch Längsträger einzuziehen, der Bug mußte angebaut werden und der Kiel wurde auf 3 mm verbreitet.
Der Bug selber ist an der Spitze fast ein massiver Kartonblock geworden
Dazu kommt eine Bordwand aus 1 mm Karton mit Löcher für die Bullaugen, die ich evtl. aussteche ??? Der Bug mußte gut geformt werden.
Dann kam die letzte Kartonlage in Form eines 1 mm Decks, Alles ist bis zu diesem Punkt eine 100%ige Passgenauigkeit. Klasse.
Nun ging es weiter. Es waren noch verschiedene Längsträger einzufügen.
Dann kommen aus dem Bogen die ersten Teile
Die Heckpartie ist angefügt.
Morgen geht es weiter.
lg
Otto
Heute habe ich nun den Bau begonnen und war gleich am Anfang sehr erstaunt. Solch einen komplizierten Spantensatz habe ich noch nicht gebaut. Das Skelett hat es echt in sich.
Es müssen zunächst zwei Seitenteile zusammengebaut werden. Diese bestehen jeweils aus ebenfalls zwei Elementen die zusammengeklebt werden müssen. Danach kommt der Mittelspant (3 Elemente).
Die Steuerbordseite
Die Aufsicht muss natürlich aufpassen
Die beiden Seiten sind in der Mitte zusammengeklebt. Hier habe ich Mist gebaut und nicht genau auf den Plan geschaut, denn in die Mitte gehört der Mittelspant und die Teile werden links und rechts angekelbt. Also Skapell und wieder Not OP.
hat aber geklappt
Hallo
Vor einiger Zeit hatte ich ja die IJN Hagura vorgestellt und ich möchte sie nun bauen. Zum Anfang ein paar Bilder vom Bogen. Ich habe zum Bogen auch den Spantensatz und einen LC Satz gekauft.
Also Teile hat der Bogen genug.
Danach habe ich angefangen sie Einzellafetten zu bauen. Die beiden Geschütze haben 3 Tage gedauert, denn es fehlt mir im Moment total die Motivation das Schiff fertigzustellen.
Die Teile
Der Sockel
Ich werde hiermit zunächst den Baubericht für die Saratoga beenden. Mal schauen, wann es weitergeht.
Es liegt auf keinen Fall an der Qualität des Baubogens, der ist sehr gut, aber ich habe einfach keinen Spaß daran. Ich habe seinerzeit nur einfach so das Modell begonnen, aber nicht weil ich Lust darauf hatte.
viele Grüße
Otto
Hallo Günter
Sie sind in besten Händen.
Ein kleines Update. Ich habe die 4 großen Geschütze in Doppellafette zunächst gebaut und auf ihren Platz gestellt.
Hallo Günter
Deine Frage ist ganz einfach beantwortet. Ich habe in den letzten Monaten fast 20 Schiffe abgegeben. Also Platz genug.
lg
Otto
Hallo Kurt
Sehr saubere Arbeit, gefällt mir sehr gut.
lg
Otto
Moin
Danke für die vielen Likes. Die letzten tage waren etwas zäh, denn ich habe über 40 Retttungsflöße gebaut und diese Massenfertigung liegt mir gar nicht. Mir graut schon vor den unzähligen Flakgeschützen des Schiffes.
Bis dann
Otto
Hallo Laurin
Es macht ja heute kaum eine Fa. aus Osteuropa einen Kontrollbau. Beim ersten Teil also kontrollieren und ggfs. nachschleifen und alle anderen auch. Aber ich mache es auch so, die Lücke kommt nach unten und niemand sieht es.
Aber sehr sauber gebaut von dir. Klasse.
lg
Otto
Hallo Ralf
Wie gewohnt, alles sehr, sehr sauber gebaut, Klasse.
lg
Otto
Hallo Peter
Das ist genial, du hast unter deiner Anlage (wie man auf dem ersten Foto sieht) schon einen Platz zum Schlafen. Keiner findet dich dort
Ansonsten aber eine sehr schöne Anlage, die das Herz jeden Eisenbahnfans höher schlagen läßt.
lg
Otto
Moin
Danke an die Likes von Schiffbauer , Didibuch , wiwo1961 Siegfried , Seadevil und J.G.Christoph
Da die Admiralität am WE auf Reisen war, konnte ich ungestört mein Hobby frönen. Es geht weiter an den Aufbauten. Die letzten Maste und Radaranlagen wurden gesetzt. Der Steg, der Schornstein und Brückaufbau verbindet war schon lange fertig und konnte nun auch eingesetzt werden. Danach kam der große Kran an die Reihe.
Ein schönes WE
Otto
Heute ist dann der Mast dazu gekommen
Es ist das Problem mit diesem Klotz Fotos zu machen und ich habe auch nicht die Lust immer alles abzudecken. Es muss so gehen.
lg
Otto
Hallo
Danke für die pos. Kommentare und Daumen. In den letzten habe ich uwar gebastelt, kam aber nicht dazu etwas einzustellen. Da holen wir heute nach.
Ich habe verschiedene Kleinteile, wie Scheinwerfer gebaut, dazu kommen zwei Radaranlagen und heute der Mast.
Moin
Heute habe ich wieder etwas geschafft, aber der Turm kostet noch einiges an Arbeit
Jetzt kommt noch viel Kleinkarm und viel Filigranes.
lg
Otto
Hallo
Ich danke für die von euch gespendeten und darum soll es auch gleich weitergehen. Es geht aber nur langsam, den die Baubeschreibung ist wie so oft bei den älteren Bögen unterirdisch. Es sind zwar alle Teile vorhanden, sie sind sehr paßgenau, aber wohin ? Es fehlt hierbei an allen Ecken und Kanten und dauert halt länger.
ich wünsche einen schönen Abend
Otto
Moin Tommi
Wie gewohnt eine äußerst saubere und präzise Ausführung der Arbeit.
Klasse
lg
Otto
Moin
Es geht am Schornstein weiter, d.h. er ist soweit fertig und bereits am Deck befestigt. Es fehlen darauf nur doch die Scheinwerfer und Waffensysteme.
Jetzt kommt der Komplex mit der Kommandobrücke.
lg
Otto
Hallo Lars
Danke, bei der einen Treppe kann man ungefähr sehen, wo sie hinkommt. Ich muss mal schauen.
Danke
Otto
Moin Lars
Sie müssen zu den Podesten.
Otto
Hallo Kurt
Das geht ja wieder rucki zucki.
lg
Otto
Hallo
Ich danke euch für die vielen , die mir zeigen, das es doch interessant ist, dieses Schiff zu bauen und den Bau zu verfolgen.
Ich habe zunächst die Steurbordseite fertiggestellt und Dann mit dem Bau des Kamins begonnen. Es müßten noch einige Treppen gebaut werde, aber dank der überragenden Baupläne weis ich nicht wohin und welcheTreppe. .
So habe ich den Kamin angefangen. Zunächst das Skelett
Die erste Seite
Dann die Haube. Dwr Unterbau für die 4 Schlote ist gerunden und muss geformt werden. Es dauert, aber es geht. Auch das Ausschneiden. Hier habe ich zunächst von der Unterseite mit Clou Schnellgrund das Papier eingepnselt. Es ist dann stabiler und reßt nicht so schnell. An den Knicklinien erst das Teil knicken und dann ausschneiden.
Der erste Anbau und Stellprobe auf dem Deck.
lg
Otto
Moin
Ich habe das "Holzbrett" mit einem bewegten Muster vertauscht und hoffe, das es so besser ist
lg
Otto
Moin Volkmar
Das ist ein sehr schönes Modell geworden und wie du schon geschrieben hast, für ein Downloadmodell sehr ansehnlich.
lg
Otto
Hallo Wolfgang
Danke für den Link. Ich habe es mir runtergeladen und werde es morgen mal versuchen.
lg
Otto
Hallo
Ich danke euch für die vielen
. Etwas habe ich wieder geschafft. Auf der Backbordseite sind die Balkone und Schwalbennester fertig und warten auf ihr Innenleben, das später kommt.
Am Heck sind zwei große Plattformen zu bauen. Ich habe das erste Teil komplett fertig gebaut und dann erst auf das Schiff gesetzt. es ist einfacher, als die Schiff ständig zu drehen und zu bewegen.
Morgen kommt dieses Teil auf der Steuerbordseite dran.
lg
Otto
Hallo Berthold
Ein sehr schönes Modell hast du da gebaut. Ganz große Klasse.
lg
Otto
Moin Wolfgang
Es ist von meinen ganzen Schiffen erst das 2. mit einer Flagge und du sagst Holzbrett dazu . Ich habe keine andere Flagge.
lg
Otto
Hallo
Ich habe mich endlich aufgerafft, die Takelage zu Ende gebracht und Fotos gemacht:
Der Bau hat viel Spaß gemacht, weil alles genau paßte und dann läuft es auch von der Hand.
Viele Grüße
Otto
Moin
Danke für die vielen und für die pos, Kommentare. Heute habe ich das Problemteil angebaut. Es war doch nicht so schlimm wie ich gedacht habe, hat aber einiges an Nerven gekostet. Ich wollte auch die Skelettteile fotografieren und als ich schon die Haut aufgeklebt hatte, habe ich bemerkt, das ich es vergessen habe.
In der Bordwand sind auch kleine Wasserabläufe
Jetzt geht es normal weiter, d.h. es müssen die ganzen Balkone gebaut werden, auf denen später die Flak kommt.
lg
Otto
Moin Kurt
Mit den modernen Kriegsschiffen und den Contertainerschiffen kann ich mich nicht anfreunden. da mir beides optisch nicht gefällt , werde ich sie auch nie bauen. Das hat aber nichts mit der Qualität deiner Arbeit zu tun.
lg
Otto
Hallo
Heute habe ich auf der Steuerbordseite die dicke Wulst gebaut. Es sieht einfach aus, isses aber nicht ganz.
Zuerst muss das Skelett auf seine Position gebracht werden.
Danach folgt zuerst der untere Teil der Verkleidung
So sieht es fertig aus
Morgen ist ein großes Teil dran, das in der Bauanleitung nur dürftig beschrieben ist und der Platz läßt sich nur ahnen.
lg
Otto
Hallo Nick
Das sieht alles sehr gut aus und ich hoffe, das du das Modell zu einem guten Abschluß bringen wirst.
Gruß
Otto
Hallo
Danke für eure pos. Daumen Didibuch , Retep09 , Curmudgeon , Flens , J.G.Christoph und wiwo1961 .
Langsam geht es weiter. Zunächst hatte die Bauaufsicht wieder die Pläne besetzt und sich das Modell von der Seite angeschaut.
Da es keine Beanstandungen gab, konnte ich weitermachen. Zunächst das noch fehlende Ruder.
Danach wurden an beiden Seiten die Lauben eingebaut. Alles paßt sehr genau.
Danach habe ich die erste Seite komplett zugemacht. Hier habe ich etwas Probleme mit den großen Teilen. Ich arbeite nicht gerne damit, aber es hat geklaüppt.
Bis dann.
lg
Otto
Hallo Karlheinz
Das ist ein wirklich sehr schönes Modell, Ganz große Klasse.
lg
Otto