Saugbagger „Gateway (Willem van Oranje)“ 1:250 von Scaldis
Moin Miteinander!
Es geht an mein drittes Kartonmodellprojekt.
Nach zwei Schiffen aus dem HMV mit den Schwierigkeitstufen „mittel“ und „schwierig“ im Maßstab 1:250, sollte nun mal was größeres her.
Auch geistert mir noch das Projekt, alle Schiffe mit dem Namen „Emden“ zu bauen, im Kopf herum. Aber an diese Modelle traue ich mich noch nicht heran. SMS Emden zu viel Takelage. Die Fregatte von KvJ übersteigt meine Fähigkeiten. Die Anleitungen von Oriel zu schwer. Da muß ich mehr können.
Dann viel die Entscheidung für den Saugbagger Gateway. Das Original habe ich im Hafen von Limassol, Zypern 2011 gesehen. Ein riesiges Schiff. Sehr beeindruckend: 136m lang, 28m breit und 13,5 m hoch. Es gibt ein Schwesterschiff die „Willem van Oranje“ ist ein Jahr später in Dienst gestellt worden.
Der Bogen ist schon älter und von Scaldis erstellt in Kooperation mit JSC. Aktuell wird der Bogen von JVS erneut aufgelegt und gilt bei JSC als „Neuheit“ 2021.
Ich habe den Bogen von Scaldis zum Bearbeiten.
Auch wenn der Maßstab wieder 1:250 ist, so darf man nicht sich nicht täuschen lassen. Das Modell wird 55 cm groß! Damit ist es schlicht doppelt so groß wie die „Steve Irwin“.
Also für mich ein großes Modell! Auch kann ich bei diesem Modell nun die Verdoppelung auf Finnpappe mal lernen. Bei diesem Modell wird intensiv verdoppelt.
Also viele neue Fähigkeiten, die gelernt werden wollen.
So sieht das Modell im Original aus:
So ein paar Eindrücke vom Bogen:
Die Anleitung besteht aus Text (Englisch, Holländisch und Deutsch) sowie einigen Detailzeichnungen.
Es gibt auch einen Laser-Cut-Bogen.
Einige wenige Modelle gibt es. Günther Plath hat ja einige tolle Fotos der Ausstellungen gepostet, da ist die Willem van Oranje bei - sehr hilfreich!!
Das Modell kann entweder mit Vollrumpf oder als Wasserlinienmodell beladen oder unbeladen gebaut werden.
Mal sehen was ich baue?!?
Aufgrund der Größe des Modells muß ich erst den Arbeitsplatz etwas umbauen und dann geht es los.
Liebe Grüße
Jörg