Dampflokomotive T-3 ( 1882 ) - MODELIK - 1:45

  • Hallo Freunde der Dampflokomotiven lok1


    Mit meinem nächsten Projekt geht´s wieder mal auf die Schiene .


    ...


    Die T3 von Modelik im Maßstab 1:45 ist auserwählt worden .


    ...


    Es handelt sich bei diesem Bogen um einen Digitaldruck . Da ich schon zwei solcher Modelle gebaut habe ,sehe ich positiv in die Zukunft .


    ...


    Auf vier Seiten befinden sich ca. 1000 Teile in sauberem Druck , mit 1,5 Seiten Bild Bauanleitung sollte ich zurecht kommen .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Moin Kurt,


    Große Neugier auf diesen Bau der hochdetaillierten T3 !

    Die Detaillierung der HS-Modelle ist bei einer T3 etwa 1/3 der Teile von Modelik, daher bin ich hier sehr gespannt auf die Wirkung.


    Wünsch Dir viel Spaß und Erfolg und freue mich auf die Fortschritte.


    Beste Grüße von Frank

  • Servus Frank ,


    ich selbst bin auch neugierig wie es mit der Lok wird , es sind wahrlich viele Kleinteile zu verbauen , Liebe Grüße aus der Steiermark happy 2


    willkommen ! Und los geht´s ...


    ...


    Rahmenbau : jeweils ein Rahmen Teil wird mit 0,5 mm Karton verstärkt ... den Rückseitigen Teil ohne Verstärkung aufkleben ...



    ... erst dann ausschneiden


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo Kurt


    Und ob ich da auch mit dabei bin! Die T3 habe ich ja bekanntlich in 1:25 und zwar mittlerweile im Digital-, wie auch im Offset-Druck. Wobei mir der Offset-Druck massiv besser gefällt. Ausserdem habe ich bedenken mit dem Kleber und der Farbe. In dem Zusammenhang gleich die Frage: Wirst Du die Lok altern? Und was sind das für Farbveränderungen auf dem oberen Rahmenteil auf dem letzten Foto?


    Ich finde diese Lok einfach wunderschön, halt so, wie man sich eine Dampflok vorstellt!

    Ich wünsche Dir viel Spass mit diesem Modell!


    Beste Grüsse

    Peter

  • Hallo Kurt,

    Ich erinnere mich an deine Jupiter im gleichen Maßstab und das einzige Problem war das Verblassen der Farben wenn sie während des Baus mehrmals berührt wurde. Ansonsten sie ist sie ein süßes Schmuckstück.

    Liebe Grüsse an alle Mitkleber: Krisztián
    Leute, die Modellbögen kaufen denken, dass sie auch die Zeit kaufen, die für ihre Montage notwendig ist. Aber ich bin alt genug zu wissen, dass es nicht wahr ist.
    People buying model booklets think they also buy the time necessary for their assembly. But I am old enough to know it is not true at all. verlegen2 prost2

  • Hallo Freunde der Eisenbahn lok1


    @ Peter : ich werde die Lok natürlich altern , wie immer mit meinen Pastellkreiden , wie Du schon bemerkt hast happy 2


    @ Krisztian : das verblassen der Farben ist mir beim Altern behilflich daumen1


    ...


    Teile 1b und 1c aufkleben ... Teil 1d unten am Rahmen ankleben


    ...


    Jeweils zwei Teile 1e beidseitig an der dritten Achse anbauen ... weiter mit den Teilen 2 + 2a ...



    ... welche innen am Rahmen verleimt werden


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • ich werde die Lok natürlich altern , wie immer mit meinen Pastellkreiden

    In dem Fall werde ich Dir besonders aufmerksam zuschauen, da ich diesen Schritt noch vor mir habe. Also das Erlernen des Alterns (bei Modellen, versteht sich happy1)


    Beste Grüsse

    Peter

  • Servus Peter ,


    das mit dem Altern ist ganz simpel , ich male mit Pastellkreiden in Grautönen und Braun auf einen groben Karton , dann übernehme ich mit einem Borstenpinsel den Kreidestaub , bringe ich auf den Teil der noch im Bogen ist auf und verteile mit den Fingern . Erst danach schneide ich die Teile aus und verarbeite diesen.

    Natürlich kann man auch später noch am gebauten Modell den Kreidestaub aufbringen . LG Kurt


    ...


    Pastellkreide Teile 4a,b,c ... angebaut und die Rahmen Kästen vorbereitet ...


    ...


    ... und verleimt ... jetzt den Rahmen schließen


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • happy 2


    ...


    Teil 6 ... hinten unten ein leimen



    Mit Teil 7 wird der Rahmen auf der Oberseite verschlossen


    ...


    Teile 8 ... vorne verbaut


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo lok1


    jetzt geht´s auch hier weiter ...



    Der inzwischen erreichte Bauzustand ...


    ...


    ...filigrane Teile 13 ... zusammengebaut


    ...


    Teile 14 ... aufsetzen


    Mit freundlichem Gruße

    Kurt

  • Hallo happy 2


    Auch auf dieser Baustelle tut sich mal wieder was ...


    ...


    Nun zum Räder Bau ... erstmal die 150 Teile zusammen suchen ...


    ...


    ... bei den Ausgleichsgewichten gibt es einen Fehldruck , anstelle von zwei großen Gewichten gibt es derer sechs ,

    dies lässt sich jedoch leicht ändern ... viele kleine Schritte sind nötig um so ein Rad zu bauen .......................


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • ... bei den Ausgleichsgewichten gibt es einen Fehldruck , anstelle von zwei großen Gewichten gibt es derer sechs ,

    dies lässt sich jedoch leicht ändern ... viele kleine Schritte sind nötig um so ein Rad zu bauen .......................

    Moin Kurt,

    wieder ein anschaulicher Baubericht.

    So wie das aussieht hast Du ein Teilemonster auf dem Basteltisch liegen.

    Das ist für Dich ja kein Problem,da uns schon mit vielen Modellen aller Couleur schon verwöhnt hast.

  • Und noch ein modellbauerisches Prachtstück. daumen1

    Die Fraktion wird immer größer! happy 2

    Viele Grüße, Michael


    Der Mensch lernt und leimt - und alles klebt gut!

  • Hallo Thomas und Michael ,


    danke Euch für die Aufmunternden Worte , das kann man hierbei gut gebrauchen freu 2


    Zehn Bastelstunden später ......


    ...



    ... sind die sechs Triebräder fertig ... und gleich die erste Anprobe


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo Thomas und Michael ,


    danke Euch für die Aufmunternden Worte , das kann man hierbei gut gebrauchen freu 2

    Hat offensichtlich geholfen! happy 2

    Sieht perfekt aus! Weiter so! daumen1

    Viele Grüße, Michael


    Der Mensch lernt und leimt - und alles klebt gut!

  • Servus Michael ,


    Danke Dir aber perfekt ist es nicht , jedoch alles handgemacht happy 2


    ...


    Weiter mit der filigranen Bremsanlage ...erstmal die Bremsbacken fixieren ...



    ... und danach das ganze Bremsgestänge zusammenbauen .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo zusammen ! happy 2


    Bevor es weitergeht erstmal danke für die vielen Likes . danke1


    ...


    Teile 22 ... verleimt ...



    und zwischen den Rädern platziert .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo Kurt,


    das verspricht, ein tolles Modell zu werden! Vielen Dank für deine ausführliche Dokumentation. Die Konstruktion der gebogenen Rohre in deinem letzten Beitrag gefällt mir sehr gut. Werde ich direkt mal für eines meiner Projekte übernehmen.


    Viele Grüße

    Jens

  • This threads contains 55 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.