Kleines U-Boot-Abwehrschiff "Владимирец" Projekt 11451 "Sokol", Budinok Paperu 02/2019, M 1:200

  • Wenn Sie sich nur mit der Gestaltung eines Papiermodells beschäftigen, entsteht früher oder später eine Situation, in der Sie das Gefühl für Maßstäbe verlieren können. Wie Kollegen mehr als einmal gesagt haben, bieten CAD-Programme die Möglichkeit, kleinste Details auf dem Monitorbildschirm sehr groß darzustellen, sodass es schwer zu verstehen ist, wo menschliche Fähigkeiten enden.

    Aus diesen Gründen versuche ich während der Entwicklung des Modelldesigns immer, ein Testmodell zu bauen, zumindest die umstrittensten Elemente.


    Zum Beispiel:


    Aber manchmal möchten Sie etwas aus einem fertigen, gedruckten Set sammeln, um es in ein Regal zu stellen.

    Ich möchte diesen Zusammenbau des Modells hier im Forum zeigen.

    Ich sage gleich - das Modell ist bereits in einem hohen Reifegrad. Aber es gibt noch viele kleine Dinge zu tun, und solche Arbeiten sind bekanntlich die längsten und zeitaufwändigsten. Ich habe den Bau des Modells detailliert fotografiert und dabei die wichtigen Punkte hervorgehoben. Es gibt viele Fotos, also bin ich jetzt ratlos - sie alle oder nur die wichtigsten Bauphasen zu posten. Ich hoffe, die Gesellschaft wird mir sagen, wie ich am besten vorgehen soll.


    Also am Anfang stand folgendes:


    Magazin und Fotoätzung.

    Es gab auch ein Rahmen-Laserschneide-Kit, aber ich habe es nicht verwendet, weil der Rahmen klein ist und sich leicht von Hand ausschneiden lässt. Ich denke, dass der Rahmen auf diese Weise genauer wird. Aber das ist „meine Religion“.

    Und noch etwas - ich habe dieses Thema vorher nicht erstellt, um Roland beim Zusammenbau des gleichen Modells nicht zu behindern.


    Ich hoffe wirklich, dass all dies als Bauanleitung für diejenigen Modellbauer dienen wird, die sich in Zukunft für diesen Bausatz entscheiden.


    Und jetzt das Foto:


    Fortgesetzt werden...

  • In Zukunft habe ich die Regeln ein wenig gebrochen und mich nicht an die Nummerierung der Teile gehalten und einen Rahmen für das Rohr und den Hauptaufbau gemacht, um später nicht zu solch eintöniger Arbeit zurückzukehren:


  • Hallo Roman,

    Ich hoffe, die Gesellschaft wird mir sagen, wie ich am besten vorgehen soll.

    wer das Modell bauen will, wird Dir für den Baubericht und jedes Bild, das die Skizzen der Bauanleitung ergänzt, sehr dankbar sein!


    Mir persönlich wird beim Betrachten einzelner, extrem detaillierter Bauphasen vielleicht nochmal der Schweiß ausbrechen, schwitz1 trotzdem freue ich mich sehr darauf, Deinen Bau hier verfolgen zu können.


    Eine Frage habe ich noch an Dich, Roman: konstruierst Du explizit militärische Schiffsmodelle, oder können wir uns in absehbarer Zeit auch einmal auf ein ziviles Schiffsmodell von Deinem "Reißbrett" freuen?


    Beste Grüße

    Roland

  • Roman: konstruierst Du explizit militärische Schiffsmodelle, oder können wir uns in absehbarer Zeit auch einmal auf ein ziviles Schiffsmodell von Deinem "Reißbrett" freuen?

    Leider hat mich keiner der zivilen Prototypen genug gefesselt, um mit dem Zeichnen zu beginnen. nein1

    Bisher nur militärisch und am liebsten schlank und schön. ja 1

  • This threads contains 46 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.