Rennboot Ferrari F1 Antares II aus dem Jahr 1954 / 1:25 / W.M.C Models

  • Hallo zusammen,


    sei Mitte letzter Woche konnte ich meine Aktivitätsbremse hier im Forum wieder lockern. Manche Dinge erledigen sich halt doch fast von alleine. kaffee1

    ✂️——————————————————————————————————————————-✂️


    Da nehme ich doch die GS direkt als Anlass einen Baubericht zu starten und beteilige mich am Wettbewerb mit folgendem Modell:


    Rennboot Ferrari F1: Antares II, aus dem Jahr 1954 in 1:25.



    Vorgestellt habe ich den Bogen hier: KLICK


    Der Maßstab ist dann nochmal eine Steigerung zu meinen letzten Modellen was diverse Superungen fast schon zur Pflicht werden läßt.

    Ein Rennboot war meiner Recherche nach im Wettbewerb noch nicht vertreten und obwohl es ein Schiff ist kann ich damit zur Vielfalt im Wettbewerb beitragen, denke ich. grins 3

    Bei der Recherche zum Original bin ich natürlich auf viele Bilder gestoßen, die mich eher dazu animieren ein wenig Farbe ins Spiel zu bringen, allein schon der auf Hochglanz polierte Motor … 8| ..aber ein Entschluss zur Komplettbemalung ist noch nicht gefallen. Karton pur ist auch noch eine Option.

    Ich sollte erstmal anfangen….


    Bis bald

    Thomas


  • Hallo Thomas,


    du hast völlig Recht: Wer im Wettbewerb etwas reißen will, der muss halt ein Schiff bauen happy1 Das Rennboot ist das einzige schwimmende Objekt in meinem Stapel und ich habe auch schon mehrfach überlegt, es als Superkillerjoker in den Wettbewerb zu werfen frech 5


    Jetzt schaue ich erstmal dir beim Basteln zu. Ich bin gespannt, was du zu Logik und Passgenauigkeit des Bogens berichten wirst ausguck1


    Mit dem Bemalen mach' erstmal langsam und warte besser die ersten Eindrücke von fertigen Baugruppen ab! Gebaute Texturen sehen oft besser aus, als gedruckte im Heftchen.


    Gruß,


    Daniel.

  • Hallo Thomas,

    sei Mitte letzter Woche konnte ich meine Aktivitätsbremse hier im Forum wieder lockern. Manche Dinge erledigen sich halt doch fast von alleine.


    ja 2


    Das freut sicher nicht nur mich riesig!

    ...und jetzt stell dir noch vor, im nächsten Jahr zwei Affen auf dem Siegerpodest. grins 2



    Gruß

    Roland

  • du hast völlig Recht: Wer im Wettbewerb etwas reißen will, der muss halt ein Schiff bauen

    Da muß ich widersprechen, schaut Euch mal die Platzierungen der letzten Jahre an.

    Hallo Thomas,

    auch wieder eine interessante Wahl. Der Wettbewerb wir spannend. Ich wünsche Dir viel Spaß und guten Erfolg.

    LG

    Kurt

  • Hallo Thomas


    Das freut sicher nicht nur mich riesig!

    Jepp!!!

    Und dann mit diesem tollen Modell am Wettbewerb, das ist doch ein Wiedereinstieg nach Mass!

    Damit wird die Vielfalt am Wettbewerb tatsächlich einmal mehr erweitert! Ich bin sehr gespannt und werde Dir mit grossem Interesse zuschauen!

    Viel Spass und beste Grüsse

    Peter

  • Hallo Thomas,

    Schön, dass du da bei bist! Cool, ein Rennboot, ein Geschoss auf dem Wasser! Bin gespannt!! GS 23 nimmt immer mehr Niveau an! Tolle Vielfalt!

    Lg

    Thomas

  • Jetzt schaue ich erstmal dir beim Basteln zu. Ich bin gespannt, was du zu Logik und Passgenauigkeit des Bogens berichten wirst

    Hallo Daniel,


    also zur Logik kann ich zumindest schon mal berichten, das man wohl mit einem Spantengerüst anfangen soll.. daumen1.

    Ob das Modell jetzt als Superkillermodel im Wettbewerb gilt…mal sehen.

    Teilebedingt wohl eher nicht, gerade mal 150 ! lala1


    Lg

    Thomas

  • Hallo Thomas,


    das mit dem Superkillerjoker war auch eher ironisch gemeint frech 1 Die Teilezahl wird in der Regel völlig überbewertet ach1 Ein gut gebautes Modell mit etwas weniger Teilen kann durchaus auch gut abschneiden, wie ich gerade erst kürzlich mit meiner Simpel-Retro-Hellcat am eigenen Leib erfahren durfte tanz 1

    Das Rennboot hat auch ohne die ganz wilden Superungen schon einiges zu bieten, beispielsweise denke ich da an die Seilzüge zum Ruder hin und auch das Lenkrad läßt sich mit dezenten Mitteln zu etwas sehr ansehlichem herausarbeiten mafia1

    Was mir zu diesem Modell schon die ganze Zeit im Kopf herumschwebt, ist zwar nicht für den Wettbewerb selbst, aber durchaus für die Zeit danach geeignet: Das Boot muß auf einen Trailer und dann gehört da ein schöner, antiker Traktor davorgespannt. Traktoren im passenden Maßstab gibt's ja einige, allerdings ist mir kein geeignetes Modell eines Anhängers zum Bootstransport bekannt...

    Nur mal so, als kleines Brainstorming cool2


    Gruß,


    Daniel.

  • Hallo Thomas,


    wieder eine interessante Wahl von Dir. Die Rennboote sind ja gefühlt in der Lage eckig um die Kurven fahren zu können. Allerdings bleibt bei denen auch nicht viel übrig wenn die mal unkontrolliert abheben.


    Viel Spaß und Erfolg,

    Stephan

  • Hallo Thomas !

    Gott sei Dank behindert die kaputte Bremse nicht mehr Dein Fortschritt!

    Liebe Grüsse an alle Mitkleber: Krisztián
    Leute, die Modellbögen kaufen denken, dass sie auch die Zeit kaufen, die für ihre Montage notwendig ist. Aber ich bin alt genug zu wissen, dass es nicht wahr ist.
    People buying model booklets think they also buy the time necessary for their assembly. But I am old enough to know it is not true at all. verlegen2 prost2

  • Hallo Thomas,


    ein tolles Rennboot hast du dir ausgesucht. Es scheint, als hätte man die Monoposto-Form des F1-Ferraris von damals einfach auf

    das Boot übertragen. Ich wünsche dir viel Freude beim Bau, dazu Erfolg im Wettbewerb.


    LG

    Thomas

  • Hallo Dimitrij


    it's extremely exciting when the designer looks over my shoulder daumen1 .. but also a bit scary grins 3

    I hope I don't screw up your beautiful model.

    …… it will definitely start soon.


    🙋🏽‍♂️Thomas

  • Moin,


    ich habe heute mal Zeit gefunden um mit dem Bau zu beginnen. Nicht das das Rennboot noch als letztes durchs Ziel geht.

    Ja wir beginnt man nun so ein Rennboot ?…..mit einem Spantengerüst ! grins 3


    So soll das ganze Gerippe dann mal aussehen, nicht ganz unkompliziert.


    Alle Spantenteile die mit einem Stern gekennzeichnet sind werden auf 0,5mm Karton aufgezogen.


    Anschließend ausgeschnitten, also ganz klassisch ohne LC Teile.(einen Spantensatz gäbe es aber auch)


    Dann wurden schon mal die ersten Querspanten auf die Grundplatte geklebt.

     




    Bis hierhin passt alles wunderbar. Also der Anfang ist gemacht und ich hoffe das es bald weitergeht.


    Lg

    Thomas

  • Zuerst mal vielen Dank an die vielen Daumenheber, freut mich freu 2


    Dann ging es ein wenig weiter. Das Spantengerüst ist zusammengefügt:

      


      


      



    Dann habe ich mit dem Innenleben begonnen, also Motorraum und Pilotenstand.

    Hier muss zuerst der Boden mit ein paar Leisten versehen werden bevor er eingebaut wird.



    Und das ist jetzt Stand der Dinge:

      





    Bis bald

    Thomas

  • This threads contains 77 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.