Hallo liebe Freunde,
nach einem Jahr Pause möchte ich dieses Mal wieder am GS-Wettbewerb teilnehmen.
Um die Modellvielfalt noch etwas zu vergrößern, gehe ich mit der sowjetischen Mondrakete N1 an den Start.
Da die Mondraumfahrt in letzter Zeit wieder mehr in den Fokus gerückt ist, ist es vielleicht ganz interessant,
an die Anfänge der Raumfahrt und schließlich dem Wettlauf zum Mond zwischen den USA und der Sowjetunion
zu erinnern. Viele von uns werden diese spannende Zeit miterlebt haben. Die amerikanische Trägerrakete Saturn 5
kennt wohl so ziemlich jeder - aber das sowjetische Gegenstück N1?
Die N1 und die Saturn 5 konnten gegensätzlicher nicht sein. Dies betrifft sowohl das Design, die Technik und schließlich die
Erfolgsbilanz. Während die Saturn 5 mehrfach und immer zuverlässig Astronauten zum Mond schickte, hat die N1 das All
niemals erreicht. Alle Startversuche scheiterten und endeten in einem Desaster. Unter anderem mit der größten
Explosion der Weltraumfahrtgeschichte.
Wer mehr über die N1 erfahren möchte, wird hier fündig. Klick!
Viel originales Bildmaterial gibt es nicht im Netz. Ein paar schöne Illustrationen über die Rakete gibt es jedoch hier!
Das Modell, das ich bauen möchte, findet man hier! (https://currell.net/index.htm)
Es ist als freier Download erhältlich.
Betreiber und Konstrukteur ist Ralph Currell. Seine Genehmigung, dieses Modell in unserem Wettbewerb
zu bauen und zu veröffentlichen, liegt mir in schriftlicher Form vor.
Und jetzt ein paar Details zum Bogen.
524 von Hand gezählte Teile warten auf korrekte Positionierung.
Die Teile sind sehr präzise und fein gezeichnet.
Hier nur eine kleine Auswahl davon:
Eine schriftliche Anleitung gibt es auf Englisch.
Die Bauskizzen sind einfach, aber präzise und leicht verständlich.
So weit diese kleine Einleitung.
Ich hoffe, ich habe den ein oder anderen unter Euch neugierig auf dieses Projekt gemacht.
In naher Zukunft (vielleicht schon dieses Wochenende) soll es losgehen.
Bis dann.....
Lieben Gruß
Ralf