Hallo zusammen,
ich werde gleich drei Beitrage schreiben, weil einer wird mir sonst zu lang.
Erst werde ich auf meine Gedanken eingehen, teilzunehmen.
Dann auf das originale Vorbild.
Danach auf den Bogen selber.
Als vierte Antwort komme ich endlich zum Anschneiden .
Was macht man als Erstes wenn man das Erste mal an der goldenen Schere teilnimmt?
Natürlich Regeln lesen -> Regeln
[X] Check: Regeln lesen
Ich muss zugeben, ich weiß nicht was Preiserlein ist.
Unabhängig davon, denke ich, sollte alles richtig eingestellt sein.
[X] Check: Coolness Faktor, auf jeden Fall.
Als endender Teenie, Anfang 20 Tweenie?!, ja manche brauche länger , war das die Karre in den 00er Jahren.
Ich habe kein WRC geschaut, wusste aber, das Auto ist cool. Klar gabs irgendwie immer Clips zu sehen.
Vor allem hat man die Zivilvarianten davon häufig gesehen, also die mit Straßenzulassung.
Er kommt nicht ganz an den Coolness Faktor vom DeLorean von Giacomo ran, denke aber die beiden können sich zusammen auf der Straße, ähhh im Wettbewerb sehen lassen und müssen sich nicht voreinander verstecken.
Und gabs schon mal zwei echte zivile Autos im Wettbewerb? Meist sind es ja militärische Laster, Busse, Straßenbahn evtl. noch, oder Kräne. Ich mag Kräne
[X] Check: Wettbewerbsfähig & Machbarkeit
Ich weiß, dass ich am Feuerwehr Auto selten gewerkelt habe. Mich hat ja vor allem das Selbstkonstruieren nach je nachdem 8 bis 10h
Arbeit und danach 3-5h Sohnemann bespaßen, die Konzentration abgehalten. Selbstredend genieße ich die Zeit mit dem Kleinen.
Schneiden und kleben geht meist mit der letzten Restkonzentration.
Motor ist bei dem Modell nicht so hart ausgebaut, was ich bisher sehen konnte. Die Räder sind sehr detailliert, das gefällt mir. Und der Käfig.
Mit den Worten von Bart Simpsons:
Dass ich`s versuch, kann ich dir nicht versprechen. Aber ich versuch es zu versuchen (Anmerkung, zeitlich fertig zu werden )
[X] Check: Andere Projekte aufs Eis legen
RonCalli Feuerwehr und ein heimlicher LEO 2
eingetütet
Denke es ist eine schöne Checkliste.
Alternativ hätte mich von Paperinside der 1976 Camaro von paperinside in den Fingern gejuckt. Aber der wird nur groß und hat an sich wenig Details. Und vor etwa 10 Jahren gabs mal n schönen 00er Jahre Lamboghini Murciélago externer Link zu Ninjatoes
Der schlummert wirklich schon über 10 Jahre auf der Platte, aber hmm.. Lichter und Innenraum sind detailliert.
Der Rest als Wettbewerbsmodell, hm..., ja vllt. nächstes Jahr. Oder der Smart von Paperreplika.
Nunja mich hat hauptsächlich gereizt mitzumachen, dass ein Thema angeblich über präsentiert ist.
Reizthema Alarm, Alarm. Alle erstmal durchatmen und bitte nicht als Diskussionsgrundlage nehmen. Ich schreib einmal meine Gedanken dazu und dann ist das Thema für mich durch.
Bitte mit leichtem Humor lesen
Ein Uboot ist doch nur ein Flugzeug ohne Flügel vom Bau her.
Das W.M.C Rennboot ist doch eigentlich ein Autobogen ohne Räder.
Außerdem sind die Schiffsmodelle so breit aufgestellt, vom 2. WK Schiff bis zum Dreimaster, auf dem ich persönlich am Gespanntesten bin.
Da lässt sich nix vorab rauslesen.
Ich muss auch zugeben, dass die Schiffe alle super gebaut sind, vor allem die 2. WK Schiffe. Aber irgendwie habe ich mich an denen in den letzten Jahren doch etwas satt gesehen.
Und Mut zu ungewohnten Objekten wurden auch gerne belohnt.
Ich erinnere mich an den wunderbaren Bus Forumsintern.
Addon
Man nimmt an der goldenen Schere nicht um zu verlieren teil, gebe ich zu.
Gewinnen mit dem Modell, eher nicht, sind wir ehrlich.
Wenn es irgendwo in der Mitte landet, reicht mir das.
Ich vote nie für das eigene Modell, verbietet die Ehre.
Und man baut natürlich auch, um über sich hinauszuwachsen.
Neue Erfahrungen zu machen. Ein Modell besser zu bauen, als man von sich selber gewohnt ist.
Eigentlich der Hauptgrund für mich, das andere ist einfach nur nice.
So genug gelabbert, let`s go to technical data,
Bis gleich
Euer Daniel