Stadtwaage Alkmaar - Leon Schuijt - 1:100

  • Hallo Freunde des Architekturmodellbaus . happy 2


    Mit meinem nächsten Projekt geht´s nach Nordholland in den Niederlanden .


    Ich werde die Stadtwaage von Alkmaar bauen .



    Der Modellbau Bogen stammt aus dem Jahre 1990 , hat eine wunderschöne Handgezeichnete Textur und ist auf einem etwas rauen Karton gedruckt .


    ...


    Auf sieben A3 Bögen verteilen sich annähernd 250 Bauteile .



    Der Maßstab von 1:100 fordert mich direkt heraus einige Verfeinerungen vorzunehmen .


    Die gesamte Aufmachung des Bastelbogens macht richtig Lust diesen alsbald anzuschneiden .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo Kurt!

    Da freue ich mich richtig drauf. Ganz oft habe ich mir überlegt auch das Modell zu bauen,aber irrgendwann habe ich den Wunsch ad Akta gelegt. Ich wünsche Dir gutes Gelingen!

    Mit besten Grüßen aus Hagen
    Christoph


    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."

    Friederich Schiller

  • Hallo Namensvetter,

    als Liebhaber der Niederlande bin ich schon oft in Alkmaar gewesen. Das Städtchen ist wunderschön. Die Innenstadt lädt zum Bummel ein. Nur sollte man den Tag des Käsemarktes meiden, dann ist die Stadt überlaufen.

    Das Vorbild ist ein sehr schönes Genäude, auf die kartonale Umsetzung bin ich schon sehr gespannt.

    LG

    Kurt

  • Hallo zusammen happy 2


    @ Christph : auch hier liegt die Freude ebenso meinerseits grins 3


    @ Kurt : somit habe ich auch für Dich ein interessantes Modell ausgesucht klasse1


    Dann mal los , the first cut is the deepest freu 2


    ...


    Als erstes wird die Grundplatte mit zweimal 0,5 mm Karton verstärkt . Durch die zwei Lagen Karton sollte ein Verzug der Basis ausgeschlossen sein , jetzt erstmal gut Durchtrocknen lassen ...

    ... Bei Teil A1 werden zuerst die Fenster , Türen sowie die kleinen Mauersteine ausgeschnitten ...


    ...


    ... auf Karton kleben , Fenster und Türen auf 0,3 mm sowie die Mauersteine auf 1mm , denn diese sollen ja hervorstehen ... Die vorbereiteten Schablonen nun rückseitig aufleimen . Im Bereich der Fenster 1 mm Graukarton , sowie im Erdgeschoß für die Türen 1,5 mm Finn Pappe .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo zusammen happy 2


    ...


    Jetzt die Fenster - und Türöffnungen wieder ausschneiden ... dann die Kanten einfärben , was ich wie immer mit simplen Wasserfarben mache .


    ...


    Nun werden die Fenster und Türen von hinten aufgeklebt , und vorne die Mauersteine Stück für Stück verleimt .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • happy 2


    ...


    Teil A2 mit 1mm Karton Verstärkung ... wird auf das Vorgebäude gesetzt .


    ...


    Die gut durchgetrocknete Grundplatte ist jetzt ausgeschnitten , Kanten gefärbt und mit Leim " versiegelt " .

    Jetzt das Vorgebäude auf die Grundplatte aufkleben .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo allerseits happy 2


    Vorweg einmal Danke für die vielen Daumen , freut mich immer wieder wenn meine Bauberichte gut ankommen danke1


    und weiter ...


    ...


    Jetzt zum Dachgiebel , laut Bauanleitung ein "harter Brocken" ... zuerst zum vorderen Teil ...

    ... wobei ich Hier das Gemälde sowie das Relief herausschneide und die untere Lasche entferne ...


    ...


    ... dann auf 1,5 mm Finn Pappe leimen und die Öffnungen wieder ausschneiden . Danach noch

    mit 2,9 mm Finn Pappe verstärken um schlussendlich eine Gesamtstärke von 5 mm zu erreichen .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • happy 2 servus_1


    jetzt aber weiter ... happy 2


    ...


    Das Relief sowie das Gemälde wieder eingesetzt ... Teil 5A Rückseitig aufleimen und gut trocknen lassen .


    ...


    Jetzt die geraden Segmente mit dem Cutter abschneiden ... und die Runden Segmente mit der guten alten Laubsäge ausschneiden.



    Die Kanten anfärben .


    Mit freundlichem Gruß , Kurt

  • Das ist Faszination Modellbau, was nur mit dem passenden Ambiente weiter gesteigert werden kann.

    Viele Grüße
    Dieter aus Ulm


    Leben und kleben lassen

  • Servus Kurt und Dieter danke1


    ...


    Jetzt verkleide ich den Ziergiebel mit dem Teil A6 ... somit ist dieser "harte Brocken" in seiner ersten Etappe erledigt .


    ...


    Die Gesimse A7 und A8 ... am Giebel anbringen . Weitere Verzierungen vorläufig nicht anbringen und den Giebel zunächst ruhen lassen .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • und weiter geht´s happy 2



    Jetzt zum Turm . Spant T18 wird mittels Hilfslinien in den Turm eingebaut .

    Den Spant verstärke ich mit 2mm Karton .


    ...


    Die 12 "Fenster" ausschneiden und auf 0,4 mm farbigen Karton aufkleben ...

    Im Bereich der "Fenster" hinter klebe ich mit 1,5mm Finn Pappe und schneide die Öffnungen wieder aus .


    ...


    Die Klapp Balken werden ausgeschnitten und einzeln leicht geöffnet wieder eingesetzt ...

    Nachdem die Kanten gefärbt sind setze ich die "Fensterteile" wieder ein .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo Kurt,


    ich erfreue mich sehr an deinem exellenten Baubericht und an den Erklärungen der Feinheiten!

    Werde weiterhin deinem Bericht folgen. Viel Erfolg!


    VG

    René

  • Servus Rene ,


    danke Dir , ich freue mich natürlich sehr das meine Bauberichte die Kollegen erreichen und gefallen happy 2


    und weiter ...


    ...


    Alle Fenster abgehandelt ... jetzt den Turm zusammenkleben ...


    ...


    ... und den Spant bis zur Höhe der Fenster Verstärkung einführen und verleimen ...


    ... jetzt den unteren Teil des Turms mit 1mm Karton verstärken .


    Mit freundlichen Grüßen

    Kurt

  • Hallo zusammen ,


    und weiter ... happy 2


    ...


    Mit Tonkartonstreifen hebe ich die obere Umrandung hervor ... wobei vorne mittig frei bleibt , dort kommt später ein Balkon hin .


    ...


    Die Zwischendecke G1 wird mit 2,5 mm Karton verstärkt ... und am Turm sowie am Vorgebäude angeklebt .

    Unterhalb wird eine Stütze eingebaut .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo happy 2


    ...


    Das erste Dach mit zwei Gauben ... mit 1 mm Karton verstärkt und an den Turm kleben .


    ...


    Die zwei Dachgauben ... auf das Dach setzen .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo zusammen ,


    ...


    Da das Dach etwas zu kurz geraten ist klebe ich vorne und hinten jeweils einen 1mm dicken Kartongiebel auf ...

    ... somit kann der Ziergiebel jetzt mit passendem Abstand zur Vorderkante aufgesetzt werden .


    ...


    Dach K2 mit 1 mm Karton verstärken ... und an den Turm ankleben .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt happy 2

  • Moin Kurt,


    sehr schönes Projekt! daumen1

    Das Gebäude hab ich letztes Jahr noch besichtigt, wirklich beeindruckend!

    Hinter dem Anwesen steht ein schönes, bronzenes Meisje in fast Lebensgrösse und hält jedem die Schnute hin…ein wunderbares Beispiel für nordholländischen Humor! happy 2


    lg.

    Tommi

  • Hallo zusammen happy 2


    @ Dieter : ja manches mal hab ich auch einen Geistesblitz freu 2


    @ Tommi : Wir waren vor vierzig Jahren in Alkmaar , kann mich gar nicht mehr so richtig erinnern happy 2


    und weiter geht´s ...


    ...


    Zwei Strebpfeiler , Teile SL + SV , innen mit mehreren Spanten SV verstärkt ... und links ...


    ...


    ... sowie rechtsseitig angebaut ... Der erste Seitengiebel bietet sich an um verfeinert zu werden !!


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • This threads contains 26 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.