Schwerlasttransporter Faun SLT Elefant 50-3, 8*8 Minimodell, skaliert 1/35

  • Hallo, nach dem Bau ist vor dem Bau.

    Weiter geht es mit dem 1/35er Fuhrpark. Es soll der Schwerlasttransporter der Bundeswehr werden.

    Eckdaten 12 Zyl. Motor mit 21,6 Liter Hubraum, 735 PS, 130 Liter /100km, 800 Liter Tank, 65 km/h, Länge über alles 18,83m, Breite 3,15m, Höhe 3,30.

    Länge dürfte mit Auflieger sein.

    Ob ich den Auflieger allerdings ebenfalls bauen werde sei noch dahingestellt.

    Das Modell kommt zunächst auf einer Seite Teile daher. Allerdings keine Anleitung. Auf meine Anfrage beim Team von minimodel.cz bekam ich freundlicherweise weitere Fotos sodass ich die meisten Teile zuordnen kann. Der Rest ergibt sich dann.


    Zusätzlich habe ich noch einen Plan im Netz gefunden. Ein komplexes Teil.


    Und das Foto des fertigen Modells.

    Weiter Bilder sind in der link Liste bei Wikipedia zu finden.

    Weitere Meldungen wenn ich die ersten Schnitte gemacht habe.

    Das beste, da es sich um die KFOR Ausführung handelt brauch ich keine Kanten färben. Fast ein Weißmodell, wollte ich schon immer mal bauen.

    Gruß Hartmut

    wie man´s macht ist´s verkehrt, macht man´s direkt falsch ist´s auch nicht richtig , wunder1

  • Hallo und schon geht es los.


      


    Der Grundrahmen. Einmal wo er auf dem Bogen sitzt und in meiner Größe.

    Ein langer flacher Kasten mit Verstärkung der beiden großen Flächen. Hier musste ich aufpassen das es keine Spirale wird.


      


    Als nächstes das Führerhaus.

    wie man´s macht ist´s verkehrt, macht man´s direkt falsch ist´s auch nicht richtig , wunder1

  • Führerhaus, ohne Verglasung.

      


    Das Teil kommt in die Lücke und ist eine Mulde die für eine Klimaanlage vorgesehen ist.


      

    Leicht vorgeknickt und die erste Formgebung.

      


      


    Das Bodenstück passt nicht so recht.

    Die schräge Fläche an der Rückseite ist etwas zu kurz.

    Da ich aber zunächst noch ein paar Verstärkungen einbauen muss und auch die Mulde kann ich mir noch die Lösung überlegen.

    Soweit also erstmal Feierabend bis hier.

    Punkt Kantenfärben klingt gut aber auf dem weiß sieht man alles. Sauber arbeiten ist hier gerade mit dem kleber oberste Priorität.


    Gruß Hartmut und danke fürs reinschauen.

    wie man´s macht ist´s verkehrt, macht man´s direkt falsch ist´s auch nicht richtig , wunder1

  • Hallo,

    als Ergänzung , unter dem Link sind viele Aufnahmen des Originals die zum Bau hilfreich sind .SLT 50-3 Elefant (panzer-modell.de) . Wer an Lektüre über weiter Fahrzeuge interessiert ist sollte auf der Hauptseite suchen dort gibt es eine Rubrik die zu Publikationen führt.

    Gruß Hartmut

    wie man´s macht ist´s verkehrt, macht man´s direkt falsch ist´s auch nicht richtig , wunder1

  • Moin moin,

    Hallo Carsten, Christoph und Andi, danke für die Daumen, es geht langsam voran.

    Zunächst die Mulde für die Klimaanlage. Die passt nicht so ganz, zufrieden bin ich nicht. Hätte ich vielleicht früher einbauen sollen.

      


    Dazu noch die Panzerung des Daches. Kleine Markierungen helfen das ganze gleichmäßig zu positionieren.


      



    Der Ring um die Dachluke wird eigentlich direkt aufgeklebt. Hier habe ich ein paar Füße dran gelassen. Befestigt ist es aber noch nicht. Kommt zum Schluss. Nur zur Probe aufgelegt.


      


    Gruß Hartmut

    wie man´s macht ist´s verkehrt, macht man´s direkt falsch ist´s auch nicht richtig , wunder1

  • Hallo Kurt, danke ich hoffe es wird, und auch danke für die Daumen.

    Als nächstes war die Stoßstange dran. Ein wenig geliebtes Bauteil. Die Winkel stimmen nicht ganz, in 1/100 sicherlich kein Problem aber bei mir wird es leider sichtbar. Aber es wird so gebaut wie es kommt. Hier zunächst das Teil im Bogen und die Ansicht von unten.

    Montieren geht gut, sieht direkt vollständig aus.

      

    Hier sieht man das es nicht so ganz passt.


    Die beiden Streifen oben im ersten Bild, kann ich derzeit noch nicht zuordnen. Mal sehen wo die fehlen.

    Später dann mehr.


    Gruß Hartmut

    wie man´s macht ist´s verkehrt, macht man´s direkt falsch ist´s auch nicht richtig , wunder1

  • Hallo alle.

    Ein kleines Update.

    Die Grundplatte für die Aggregate ist der nächste Schritt.

      


    Die Platte wird mit der Unterseite gedoppelt. Die abzuwinkelnden Schutzbleche zeigen nach vorne.

      

    Erst Stellprobe

      

    Teil A ist der Kühler.

    Zunächst wird die Platte komplett aufgebaut und dann erst montiert.

    Ich freue mich über euer Interesse und die Motivationsdaumen.

    So langsam zeigt sich wo es hingehen soll.

    Gruß Hartmut

    wie man´s macht ist´s verkehrt, macht man´s direkt falsch ist´s auch nicht richtig , wunder1

  • Hallo zusammen, dank euch für die Daumen. Es ist etwas weiter gewachsen.

    Der Kühler, hier war es etwas irritierend. Hier fehlen 2 Dreiecke. Keine große Sache aber ich habe echt auf der Leitung gestanden wie das geknickt wird.

      


      


      



    Soweit so gut. Eigentlich wollte ich noch einige Teile bauen. Aber der Nachteil des Vergrößerns ist man hat die Teile verteilt und mir sind einige davon im Nirwana gelandet.

    Somit erst neu drucken.

    Morgen geht es wieder weiter.

    Gruß Hartmut

    wie man´s macht ist´s verkehrt, macht man´s direkt falsch ist´s auch nicht richtig , wunder1

  • Hallo zusammen, dank euch für die Daumen und euer Interesse.

    Ein paar Teile sind dazu gekommen.

    Nix dolles alles nur Würfel. Die Position ist jeweils eindeutig.

     



      


    Langsam füllt sich die Fläche.

    Die nächste Aufgabe ist die Seitenverstärkungen der Schutzbleche und Anbau an den Rahmen.

    Gruß Hartmut

    wie man´s macht ist´s verkehrt, macht man´s direkt falsch ist´s auch nicht richtig , wunder1

  • Hallo alle, danke für Geduld eure Daumen und Interesse.

    Es wurde Zeit mal weiter zu bauen.

    Die Schutzbleche an den Seiten sind montiert. Beim probieren ob es passt stellte ich fest das der Aufbau ca 3mm zu tief lag. Zwei Streifen, quasi Unterrahmen der Ladefläche, heben alles soweit an das auch die Radläufe passen.

      



    mit Streifen passt der Radlauf besser an die Fahrerkabine



    Dann das Fahrwerk. Mit einem Streifen pro Feder passt die Höhe für die Reifen nicht. Also alles noch einmal nachbessern. Dadurch stimmt dann später auch die gesamt Höhe besser.

    Allerdings müssen die Räder ebenfalls etwas aufgebaut werden.

      

    Erster Versuch

      

    Sieht runder aus beim ersten Check. Die Federpakete müssen noch bemalt werden.

    Wenn ich die Reifen und das Fahrwerk nachgebessert habe kommt die nächste Meldung von mir. Hoffe das dauert nicht wieder so lange.

    Gruß Hartmut

    wie man´s macht ist´s verkehrt, macht man´s direkt falsch ist´s auch nicht richtig , wunder1

  • Hallo zusammen, ja bin noch auf dem Planeten und es ist wieder etwas weiter gegangen. Danke für eure Daumen. Leider komme ich nur sporadisch zum bauen. Bitte also weiter um Geduld.

    Aber die Reifen sind fertig, Fahrwerk /Federung und die Halter für die hinteren Schutzbleche montiert. Er steht somit auf eigenen Füßen.

      

    Die Markierung für die Halter ist hier erkennbar.

      


      



    Das wars auch schon.

    Gruß Hartmut

    wie man´s macht ist´s verkehrt, macht man´s direkt falsch ist´s auch nicht richtig , wunder1