Troßschiff Altmark 1:250 HMV

  • Hallo Freunde des gefalteten Kartons,

    natürlich raste ich nicht, es geht an den nächsten Bau. Das Troßschiff Altmark soll es sein. Es handelt sich um eine der letzten Konstruktionen von Piet.



    Verbaut wird auch der umfangreiche Ätzsatz



    und HMV hat sich netterweise bereit erklärt, mir die Platinen mit den Rohrleitungen aus dem LC-Satz zu liefern.

    Zuerst einmal war zu überlegen in welcher Rubrik dieser Baubericht einzustellen ist. Die Altmark war unbewaffnet, fuhr zum Anfang unter der Flagge der Reederei Essberger und die Besatzung trug Zivil. Andererseits wurde die Besatzung von der KM gestellt und die Schiffe dienten der Unterstützung der Einheiten der Kriegsmarine. Ich habe mich daher für die graue Flotte entschieden.

    Die Troßschiffe waren die Konsquenz aus den bitteren Erfahrungen des WK I. Die Marine hatte zwar gute Schiffe, gut ausgebildete Besatzungen, aber keine bzw. zu wenige Häfen außerhalb Deutschlands. Somit blieben die Schiffe in der Nord- und Ostsee gefangen.

    Das Prinzip der Versorgung auf See sollte sich als zukunftsweisend erweisen, versagte aber im WK II, da man die Rechnung ohne die alliierte Luftüberlegenheit gemacht hatte.

  • Moin Kurt

    Das ist eine sehr gute Wahl. es ist ein schönes Schiff, das ich auch schon gebaut habe. Ich habe nur den Fehler gemacht, Rumpf und UWS getrennt zu bauen. und das hat sich leider verzogen. Viel Spaß damit und ich werde ein fleißiger Zuschauer sein.


    lg


    Otto

  • Hallo Kurt


    Ein tolles Modell! Für mich hat es eine besondere Bedeutung. Als ich mit dem Kartonmodellbau anfing waren es zwei Bauberichte, denen ich mit enorm grosser Faszination folgte und davon träumte, diese irgendwann selber bauen zu können. Das eine war jener meines Namensvetters Pitje , das Merhzweckschiff Mellum, das andere jenes der Altmark im Schwimmdock von Lars Wahl.


    Beide Modelle habe ich bis heute nicht gebaut und würde mich auch jetzt noch nicht dran wagen. Aber Dir schaue ich sehr gerne und mit grosser Freude zu!


    Viel Spass!

    Beste Grüsse

    Peter

  • Hallo Thomas,

    Hallo Wolfgang,

    Hallo Peter,

    HalloOtto,

    Hallo Jochen,

    schön Euch dabei zu haben.

    Hallo Peter H.,

    das ging mir ähnlich als ich erstmals auf die Seite mit den HMV Modellen im Shop von Moduni stieß. Mein erster Gedanke bei einigen Modellen war:"So etwas schaffst Du nie". Glücklicherweise eine Fehleinschätzung meinerseits.

    LG

    Kurt

  • Bei den Spanten hat Piet die Methode des Passat Verlages übernommen (leider nicht das Verdoppeln). Durch das Abfasen der Kanten an den Schlitzen erreicht man einen spannungsfreien Sitz.



    Beim Spantengerüst gehe ich nur auf einige Besonderheiten ein. So ist eine Hülse für den Mastfuß einzubauen.



    Für die Stringer sind als Widerlager kleine Kartonstückchen einzuschieben. Die Schlitze dafür sind vorzubereiten.



    Die drei Längsspanten stehen. Man erkennt nun die Größe des Modells. Es wird eines meiner größten werden.


  • Einzelne Spanten bekommen noch eine Verblendung mit Widerlagern für die Decks.



    Ich hatte beim ersten Exemplar den Ehrgeiz, dies in einem Stück zu erledigen. In einzelnen Segmenten geht es aber leichter und besser von der Hand.



    Ansonsten wird hier noch die alte Methode der durchdesteckten Kniclspanten angewandt.


  • Die Widerlagerplättchen werden durchgesteckt



    und die Stringer können gesetzt werden.



    Nun ist das Spantengerüst komplett. Es wird nun etwas langsamer werden, da eine Grippe mich in meinen Bauaktivitätet stark ausbremst. krank1


  • Hallo Kurt,

    willkommen im Club, bei mir dauert sie schon 6 Wochen.

    Gute Besserung. kaffee1 ja 2

    es grüßt Euch mit Herz und Hand
    ein Kartonmodellbauer aus dem Bergischen Land


    Willi

  • Hallo Kurt,

    Ich hoffe die Grippe hält dich nicht zu lange vom Basteln ab. Das Spantengerüst sieht so filigran aus, dass man nicht glauben mag, dass das eine stabile Konstruktion geben kann.

    Viele Grüße

    Gerd

  • Hallo Kurt

    Gute Besserung und denk daran, Grippe in unserem Alter ist genauso gefährlich wie Corona. Kurier dich gut aus.

    lg


    Otto

  • Hallo Kurt, gute Besserung und ordentlich auskuriren

    Gruß Hartmut

    wie man´s macht ist´s verkehrt, macht man´s direkt falsch ist´s auch nicht richtig , wunder1

  • This threads contains 175 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.