Der Apfelexpress (Bahn Lana-Postal) 1/120

  • Hallo Kartonmodellbauer!

    Hier bin ich mit einem neuen Bahnbaubericht, diesmal über einen kurzen aber interessanten Bahn meiner Land d.h. der Lokalbahn Lana-Postal in der Nähe von Meran.

    Wikipedia für anderen Informationen.


    Bald werde ich meine Dioramaidee erklären.

    Im Moment zeige ich Ihnen die Bauphasen der Elektrolokomotive 1084 I, die aus Pappe nach skalierten technischen Zeichnungen gebaut wurde.









    Liebe Grüße!

    Giacomo

  • Hi Giacomo,


    der Anfang sieht sehr gut aus!


    Und dann auch noch "Normgerecht" eingesauigelt. Was kann man noch mehr wollen?

  • Hallo Freunde,

    Danke für die Likes und die Kommentare!


    Ich habe den Konvoi mit einem FS Güterwagen Typ F ausgestattet. Es ist ein Modell von ZioPrudenzio.





    Liebe Grüße

    Giacomo

  • Hallo Kartonmodellbauer!

    Ich präsentiere euch hier meine Idee von Diorama, die beinhaltet:

    - die senkrechte Kreuzung mit der Linie Bozen-Meran;

    - eine Reihe blühender Äpfel im Frühling;



    Lasst mich wissen, was ihr davon haltet, oder wenn ihr etwas ändern würdet.

    Liebe Grüße

    Giacomo

  • Giacomo

    Hallo Giacomo...


    Das erinnert mich an einen Urlaub den ich vor laaanger Zeit in Lana verbracht habe in einer kleinen privaten Pension der Familie Nock. Ich habe nur die besten Erinnerungen daran.


    Kannst Du sagen ob das noch existiert ??


    Interessantes Projekt...


    Gutes Gelingen

    Liebe Grüße

    Günter

  • Was willst du denn ändern? Du machst das hervorragend! beifall 1

    Viele Grüße, Michael


    Der Mensch lernt und leimt - und alles klebt gut!

  • Vielen Dank an alle für die Komplimente und Michael K. , Peter_H und Railgoon für die Kommentare!

    Günter Plath : Ich kenne dieses Hotel nicht und habe es nicht im Internet gefunden, aber ich stimme zu, dass diese Gegend in Südtirol sehr schön ist und einen Urlaub verdient!


    Es ist eine Weile her, aber ich habe weiter gearbeitet.

    Ich habe die Basis des Diorama etwas anders eingestellt als die Skizze. Die Schienen sind selbst gemacht, d. h. ich habe zwei Streifen aus Pappe in T-Form geklebt, während die Traversen aus schwerem Karton sind.





    Dann legte ich die Bettung, den Boden und die Frühlingsvegetation:





    Liebe Grüße

    Giacomo

  • Hi Giacomo,


    das sieht sehr vielversprechend aus. Gefällt mir sehr gut.


    Ich habe tatsächlich erst jetzt realisiert, das es sich dabei wirklich um die Kreuzung zweier Strecken handelt. Gibt es denn dazu eigentlich eine Entsprechung hier bei uns im Lande?

    Beste Grüße


    von Andy


    32907-die-kartonmodellbauer-signatur-1-jpg What else?

  • Hallo Leute und Danke! prost2


    Railgoon Ja, es handelt sich um eine senkrechte Kreuzung zweier Eisenbahnlinien, eine Situation, die hier in Italien sehr selten ist, und ich weiß nicht, ob sie in den DB existiert.


    Peter_H Natürlich ist den Bau einer Szene für Ihre Züge eine lustige und lohnende Idee! Und denk daran, dass meine Arbeiten zu 90% ohne modellspezifische Produkte hergestellt werden! Deshalb ist es auch billig daumen1


    Hier sind einige Fortschritte bei der Schaffung der Vegetation:






    Liebe Grüße

    Giacomo

  • Hallo Kartonmodellbauer!

    Danke für die Likes!

    wiwo1961 das ist einen passenden Rat und ich soll die Rad-Leitesen montieren prost2

    airgoon Danke schön happy 2


    Und endlich kommt der blühende Apfelbaum...





    Jetzt fehlen nur noch die Seillinie und dann die kleinen Änderungen!


    Liebe Grüße

    Giacomo

  • Hi Giacomo,


    ein tolles und stimmiges Diorama, man kann fast die kleine Elektrolok mit Rumpeln und Summen der Motoren kommen hören.

    Vielleicht hilft Dir bei der Oberleitung ein Mast als Vorlage, den ich mal gezeichnet hatte:

    Oberleitungsmasten

  • This threads contains 13 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.