Aerosani NKL-6 von Maks Art (vergammelt natuerlich)

  • Hallo Leute,


    Verglichen mit dem Stalinets Traktor wird mein naechstes Projekt ein Spaziergang im Park werden, wie man bei uns so schoen sagt.

    Das Aerosani - Fieber hat mich gepackt als ich Thomas (AR-MEN) seinen Baubericht in der letzten Goldenen Schere bewundern durfte.

    Da dachte ich mir dass ich so'n uriges Ding auch mal bauen moechte.

    Das kann man herrlich altern und vergammeln lassen.


    Da ich alles selber bemalen moechte, habe ich den Bogen (ganze drei Seiten Teile...!!!) in schwarzweiss ausgedruckt. Ein kleines Problem sehe ich hier aber, viele Teile haben keine Umrisslinie, so wird es etwas schwierig, die genaue Form der blasseren Teile zu finden.

    Aber das soll ja ein altes, vergammeltes Geraet werden, also wird das schon irgendwie hinkommen.


    Natuerlich wird auf Biegen und Brechen gesupert...


    Also - OZAPFT IS...!!! prost2


    .

    Gruesse,
    Norm
    bä1


    Zehntausend Teile sind auch nicht schwieriger.
    Die dauern nur länger... les 3
    ______________________________


    Versemmelte Werke ach1

  • airgoon

    Changed the title of the thread from “Aerosani NKL-6 von Maks Art” to “Aerosani NKL-6 von Maks Art (vergammelt natuerlich)”.
  • Servus Norm,


    die ausgefallenen Modelle liebe ich!

    Also lass´ Schere und Pinsel tanzen! dafür1

    Herzliche Grüße / Best regards,
    Andreas

    Optimismus ist die Kunst, mit dem Wind zu segeln, den andere machen.
    Alessandro Manzoni (1785 – 1873)


    Buddys Kartonuniversum

  • Hallo Norm,


    hervorragende Modellwahl kann ich da nur sagen. freu 2

    Diesen schönen 3-Kufer habe ich auch noch irgendwo abgespeichert wo er darauf wartet sich bei meinen anderen beiden Schlitten einzureihen.

    Da bin ich höchst gespannt wie sich das Modell bauen lässt und schaue gerne zu.

    Vergammelt heißt hoffentlich nicht funktionsuntüchtig, denn das würde diesen interessanten Maschinchen nicht gerecht werden. Meine funktionieren immer noch perfekt….. grins 3


    LG

    Thomas


    P.S. So wie ich das im Download sehe ist der Schlitten von der Textur her leicht „angefrostet“ dargestellt, aber ich denke bei dir kommt da noch etwas Rost und Schlamm dazu ?

  • Hi Norm,


    das lasse ich mir auch nicht entgehen. Werde zwar selten schreiben, zuschauen aber schon.

    Beste Grüße


    von Andy


    32907-die-kartonmodellbauer-signatur-1-jpg What else?

  • Hallo Norman,

    da bin ich mal wieder gespannt. Du bist ja sozusagen unser Ritter Rost.

    LG

    Kurt

    32907-die-kartonmodellbauer-signatur-1-jpg
    Meine Untaten


    Der König sei der bess're Mann

    Sonst sei der bess're König!

    ( Matthias Claudius)

  • Danke fuer die Zusprueche freu 2

    Da macht das gleich noch mal so viel Spass...


    Rost wird es hier leider kaum geben, denn das Ding baue ich "aus Aluminium und Sperrholz".

    Aber Oelflecken, Staub und Dreck wird es haufenweise geben... grins 2


    Hier die ersten Konstruktionsbilder.

    Ich habe die Innenverkleidung mit Kreppklebeband ueberzogen, das sieht dann nach dem Anmalen so richtig schoen billig aus wie mit Kunstleder ueberzogene Hartfaserpappe die sie einfach schnell an die Innenwaende geklatscht haben ..

    (So wie die Deutschen Autos in den spaeten Siebzigern happy1 happy1 happy1 sorry1 )


     

    Gruesse,
    Norm
    bä1


    Zehntausend Teile sind auch nicht schwieriger.
    Die dauern nur länger... les 3
    ______________________________


    Versemmelte Werke ach1

  • Das sieht schon mal sehr gut aus und die Idee mit dem Kreppband ist absolut nach meinem Geschmack, klasse1.

    Bin gespannnt……


    LG

    Thomas

  • Bin heute sehr weit gekommen, die Aussenteile muessen mit viel Vorbedacht gebaut werden, vor allem wenn man aussen und innen um die Fenster malen will bevor die Verglasung eingeklebt wird.

    Die Waende sind jetzt schon dran, aber mit dem Deckel muss ich noch warten, sonst kann ich nichts mehr ein bauen, wie Baenke, Gastank und Armaturenbrett.

    Sieht aber schon ganz lustig aus grins 2

    Uebrigens die Silberfarbe ist "Turner Acrylic Gouache", ein ganz ausgezeichnet deckendes Silber, nur so am Rande ...

    Das Gute ist, dass sich das Silber und die Traegerfluessigkeit in der Tube sepaprieren, sobald sie die Fabrik verlaesst.

    Wenn man dann Zuhause die Tube zum ersten mal aufmacht, kann man die klare Fluessigkeit rausquetschen und zurueck bleibt ein sehr konzentriertes Silber, das aber immer noch sehr gut vermalbar bleibt.


      



     

    Gruesse,
    Norm
    bä1


    Zehntausend Teile sind auch nicht schwieriger.
    Die dauern nur länger... les 3
    ______________________________


    Versemmelte Werke ach1

  • Danke, Thomas freundlich1

    Gestern hatte ich einen riesen-Bastelkoller, und hier ist das Ergebnis.

    Der Innenraum wurde noch herzhaft verdreckt, wenn die Passagiere meilenweit durch den Schnee stapfen und mit den matschigen und schneebehafteten Schuhen in die Kabine steigen, hinterlaesst das schon mal Spuren.

    Der Fahrer muss durch eine Luke einsteigen, also tritt er erstmal auf die Sitzbank bevor er sich niederlaesst, also muss da auch ein Dreckfleck hin. Und da dies die Luxusausfuehrung ist, hat der Fahrer noch ein Stuhlkissen fuer die langen Fahrten ueber die Sibirischen Schneefelder mitgeliefert bekommen...


    Ich muss sagen - das Ding ist schon urig...


     


     


     


    Gruesse,
    Norm
    bä1


    Zehntausend Teile sind auch nicht schwieriger.
    Die dauern nur länger... les 3
    ______________________________


    Versemmelte Werke ach1

  • Die Oberflaeche gefiel mir noch nicht. Um sie mehr nach Aluminium aussehen zu lassen, habe ich den Kasten dann nochmal mit "genieteten" Platten beklebt. Mal sehen wie das nach dem Anmalen wirkt...


      

    Gruesse,
    Norm
    bä1


    Zehntausend Teile sind auch nicht schwieriger.
    Die dauern nur länger... les 3
    ______________________________


    Versemmelte Werke ach1

  • Alle Achtung, dir fällt immer wieder was Neues (bzw. Altes lala1 ) ein!

    Viele Grüße, Michael


    Der Mensch lernt und leimt - und alles klebt gut!

  • Leider hat die schoene, glaenzende Aluminiumhaut dem Kanadischen Tropenklima nicht lange standgehalten...


     


     

    Gruesse,
    Norm
    bä1


    Zehntausend Teile sind auch nicht schwieriger.
    Die dauern nur länger... les 3
    ______________________________


    Versemmelte Werke ach1

  • Hi Norm,


    zu schade, das Alu nicht rostet....!


    Aber wieder sehr kreativer Modellbau! Gefällt mir sehr gut.

  • Ja, rosten tut's leider nicht, aber oxydieren schon - so'ne Art hellgrauer Mehltau...

    Leider etwas weniger auffaellig, aber trotzdem schoen vergammelt... grins 2


     


     

    Gruesse,
    Norm
    bä1


    Zehntausend Teile sind auch nicht schwieriger.
    Die dauern nur länger... les 3
    ______________________________


    Versemmelte Werke ach1

  • Und hier die Tuer und die Einstiegsluke.

    Stellt Euch vor Ihr wuerdet in so'nem Ding sitzen und es haette keine Tueren, da wuerdet Ihr nie rauskommen...!!!


     


     

    Gruesse,
    Norm
    bä1


    Zehntausend Teile sind auch nicht schwieriger.
    Die dauern nur länger... les 3
    ______________________________


    Versemmelte Werke ach1

  • Stellt Euch vor Ihr wuerdet in so'nem Ding sitzen und es haette keine Tueren, da wuerdet Ihr nie rauskommen...!!!

    Zumal man in dem Ding auch nicht einfach warten kann, bis irgendwo ein ausreichend großes Fluchtloch reingerostet ist regen1


    Die Aluminimumoberfläche ist ein absoluter Hingucker oh1 Das ist höchste Malerkunst ja 2


    Gruß,


    Daniel.

  • Quote from Daniel

    Zumal man in dem Ding auch nicht einfach warten kann, bis irgendwo ein ausreichend großes Fluchtloch reingerostet ist

    happy1 happy1 happy1 happy1 happy1 prost2

    Gruesse,
    Norm
    bä1


    Zehntausend Teile sind auch nicht schwieriger.
    Die dauern nur länger... les 3
    ______________________________


    Versemmelte Werke ach1

  • Hallo Norm,


    alternativ kannst du das Ding Leichtgläubigen locker als einen Prototyp von Käpt´n Nemos "Nautilus" verkaufen.


    Gruß

    Roland

  • This threads contains 19 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.