Zugs-Komposition der MEG von Gunnar Dannehl skaliert auf 1:87

  • Hallo Freunde


    Ich brauche mal etwas Abwechslung vom Dieselgestank des Frontladers. Ich will mal wieder Dampf schnuppern.

    Die Experten unter Euch werden das sehr schnell erraten worum es sich handelt. Dampf habe ich ja bereits verraten und das es ein Schienenfahrzeug wird macht die Sparte klar. Nur welches?



    Beste Grüsse

    Peter

  • Moin Peter


    Mir fällt gerade die genaue Bezeichnung nicht ein.

    Wird das eine Bn 2 oder wie die kleine Dampflok heißt?


    Viel Spaß beim Bau.

    Vg

    Richard

    LG Richard


    der mit dem Hund, nicht Löwenherz

  • pianisto Stainz? Sagt mir nichts, wenn ich google, dann finde ich eine Stadt in Österreich mit einem Traktormuseum. Kann es sein, dass dort Dampftraktoren gebaut wurden und Du einen solchen meinst? Nein, Schienen. Zwei Achsen ist schonmal richtig.

    Und wenn im Titel 1:87 steht, dann heisst das noch lange nicht, dass der Originalbogen in diesem Massstab ist happy 2


    Brummi Meintest Du die Bn2T? Nein, ist es nicht. Schmalspur ja, aber nicht soooo schmal lala1


    Dann ratet mal noch ein klein wenig daumen1


    Beste Grüsse

    Peter

  • Danke Wiwo.

    Die ist es nicht. Das Vorbild der gesuchten Lok wurde in einem anderen Nachbarland von Deutschland (und auch der Schweiz) gebaut. Allerdings ist mir nicht bekannt, ob zum Zeitpunkt des Baus der Lokomotive der Ort nicht eventuell sogar zu Deutschland gehörte.


    Der Bogen ist hier im Forum bekannt, der Konstrukteur auch.

  • Genau, MichiK !


    Da es zu dieser Lok auch einige unterschiedliche Waggons gibt, habe ich mich entschieden, das Wagnis einzugehen und diese hübsche kleine Schmalspur-Lok auf 1:87 zu skalieren und zu bauen.


     


    Mal sehen, ob das Experiment glückt. Der Bau einer gesamten Zugskomposition wird wohl nicht an einem Stück erfolgen, aber der Plan ist schon, Stück für Stück zumindest ein kleines Ensemble zu erstellen. Eventuell auch mit etwas Hintergrund.


    Btw. Weiss übrigens jemand etwas von Gunnar Dannehl? Er war schon länger nichtmehr im Forum aktiv! denk1


    Beste Grüsse

    Peter

  • Peter_H

    Changed the title of the thread from “??? 1:87” to “Zugs-Komposition der MEG von Gunnar Dannehl skaliert auf 1:87”.
  • Moin Peter


    Wäre jetzt unfair gewesen mitzuraten, die habe ich auch schon gebaut, sogar in 1:87 freu1

  • Hallo Peter

    Eine sehr gute Wahl, da setze ich mich doch gerne dazu und schaue dir über die Schulter.

    Bei mir ist auch eben so etwas kleines im entstehen....noch ein paar Kleinigkeiten und sie darf auf das Gleis.

    Meine erste Dampflok....


    Dir weiterhin viel Spaß mit dem kleinem Dampfer.

    Beste Grüße

    Mike

  • Hallo Freunde


    Euer reges Interesse an diesem Projekt freut und motiviert mich! Danke für Eure Beiträge und Likes!

    Mira29 Auch sehr hübsch, toll gebaut!


    Inzwischen habe ich Puffer und Zughaken montiert.

    Als nächstes sind die Räder dran. ich will versuchen, die Speiche auszuschneiden. Für's erste mal kann ich mit dem Ergebnis leben.


     


    Die fertigen Räder werden erst einseitig auf der Achse fixiert, diese dann durch den Rahmen geschoben und das zweite Rad von der anderen Seite aufgesteckt.


    Die Aussenrahmen bestehen aus Innen- und Aussenseite. Auf der Aussenseite werden die zuvor verstärkten und ausgeschnittenen Federpakete aufgeklebt. Dann werden die Aussenrahmen angebracht, indem sie auf die Achenenden gesteckt und mit dem Rahmen verklebt werden.

    Und so sieht das dann erstmal aus.


     



    Bis zum nächsten Mal, schönes Wochenende und beste Grüsse

    Peter

  • Hallo Freunde


    Der Unterbau wird vollendet.

    Zunächst werden die vier Kästen vorne und hinten angebracht, drei davon mit zylindrischen Behältern, ansonsten sind die Kästen baugleich.


     


    Die Kurbeln und Kuppelstangen werden in diesem Mst. lediglich verdoppelt und dann angebracht.

    Die Rohrleitungen fertige ich aus 2mm Aludraht, der rot gepönt wird.


    Es folgt noch Kleinkram, die Längsstangen die die Kästen verbinden, Leiter für die Trittstufe zum Führerstand, sowei die Trittstufen selber. Zum Schluss wird die Rahmen Oberseite auf die Fläche geklebt.

    Damit ist der Unterbau fertig. Bisher hat das Modell unglaublich Spass gemacht. Auch so stakr verkleinert ist das modell bis jetzt hervorragend zu bauen, die Passgenauigkeit perfekt!


     



    Bis demnächst, es könnte aber etwas länger dauern, bis es Neuigkeiten gibt, da ich eine Woche mit ausgefüllten Abenden vor mir habe.


    Beste Grüsse

    Peter

  • Hallo Freunde


    Danke für daumen1!


    Nun folgen die Aufbauten. Diese werden, wenn man der Anleitung folgt, erstmal einzeln zusammengebaut und erst, wenn alles bereit ist, zusammen auf die Rahmen Oberseite montiert.


    Wir beginnen mit den Wassertanks. Die Art des Zusammenbaus ist in dieser Grösse etwas knifflig, ergibt aber ein sauberes (es ginge noch sauberer... lala1) Resultat. Die Umrandung der Einfülldeckel schneide ich aus 1mm Karton anstelle der Ummantelung, die in dieser Grösse kaum sauber hin zu bekommen ist (zumindest von mir)

    (Der entstandene Blitzer ist mir erst auf dem Foto aufgefallen, wird noch retouchiert)


     



    Das Führerhaus wird aus Aussen- und Innenwänden zusammengebaut. Dazwischen kann optional, wenn man die Fenster ausschneidet, eine Folie geklebt werden, was ich natürlich mache. Um an solch dünne Folie zu kommen, mussten 2 Mon Chéri dran glauben happy 2.

    Die Fensterrahmen werden von aussen aufgedoppelt. Die Aussenwände werden nicht geknickt, sondern die Ecken gerundet, in diesem Fall über einen 1mm-Draht. Die Innenwände empfiehlt Gunnar, auseinander zu schneiden und einzeln einzukleben. Da ich in diesem Massstab die Papierstärke nicht massstäblich verkleinert habe, sondern lediglich 120g anstelle von 160g verwendet habe, müssen die Teile etwas eingekürzt werden, passen dann aber hervorragend.


     


    Nun können diese Bauteile schon mal probesitzen, sie sind noch nicht verklebt.



    Das war's für den Moment. Euch allen einen schönen Sonntag und beste Grüsse

    Peter

  • Hallo Peter,


    was tut man nicht alles für ein schönes Modell?


    Sieht richtig gut aus in diesem Maßstab.

    Beste Grüße


    von Andy


    32907-die-kartonmodellbauer-signatur-1-jpg What else?

  • Hallo Peter


    Das wird sehr schön....toll gebaut bis jetzt.

    .....die Ecken des Führerstand über 1mm runden......das ist ja wie im Schiffsbau daumen1

    Ja der Maßstab macht richtig Freude, und doch möchte ich Mal eine Dampflokomotive in 1/45 bauen.....noch steht nicht fest welche....bis dahin schaue ich dir gerne weiter über die Schulter.

    Weiterhin viel Spaß mit der kleinen.


    Beste Grüße

    Mike

  • This threads contains 15 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.