Blockhaus aus Velicna in der Slowakei 1:160 ABC

  • Hallo zusammen,


    ich will mal wieder ein kleines Häuschen bauen. Das Modell sieht aus wie von Vyškovský, Konstrukteur ist aber Marian Hlavac, abgedruckt wurde es in der Zeitschrift ABC. Eine übersichtliche Seite mit Bauteilen, der Maßstab ist mit 1:160 angegeben. Das Vorbild des Hauses stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.



    Und die ersten Teile sind ausgeschnitten und lose zusammengestellt.



    Viele Grüße

    Dieter

  • Hallo Dieter -

    gerade die kleinen Projekte sind doch immer wieder reizvoll, vor allem mit diesem speziellen modellbaugeschichtlichen Hintergrund!

    Viel Erfolg beim Zusammenbau wünscht

    Michael

  • Hallo zusammen

    und Danke an Michael und auch natürlich für die Likes.


    Ein kleiner Fortschritt: Fenster und Eingangstür wurden eingebaut.



    Viele Grüße

    Dieter

  • Servus Dieter,


    das wird ein heimeliges Häuschen.


    Ist jetzt wohl schon zu spät,

    Aber ich finde , die Fenster würden besser aussehen, wenn sie ein bisschen nach innen gesetzt wären.

    1mm würde schon reichen.

    Spitfire zeigt das sehr gut bei seinen Architekturmodellen.


    Liebe Grüße


    Wiwo

  • Hallo Wiwo,


    ich glaube, ein Zurücksetzen der Fenster wäre bei diesem Haustyp falsch. Das sind wohl Doppelfenster, mit einem Aussenfenster und einem Innenfenster.

    Der äußere Rahmen ist dabei entweder bündig mit der Außenwand oder steht sogar etwas vor.

    Das Vorbild für das Haus ist wohl hier zu finden, das Bild 6 mit dem Titel Veličná zeigt die Fenster eher bündig mit den verputzten Balken. Auf anderen Bildern sind die Fensterrahmen sogar vor die Außenwände gesetzt (weiter unten).

    Ich habe auch andere Bögen, auf denen die Doppelfenster sogar beide dargestellt sind (so weit ist man bei ABC aber nicht gegangen).


    Viele Grüße

    Dieter

  • Servus Dieter,


    du hast Recht, es würde bei diesem Haus nicht stimmen.


    Ich bin von mir gut bekannten Häusern aus meiner Heimat, der Obersteiermark, ausgegangen.

    Da war es üblich die Fenster mit einem auf die Holzwand aufgesetzten Rahmen zu versehen.

    Bei vielen Häusern mit vierkant behauenen/gesägten Balken für die Wände, waren die Fenster tief eingelassen.


    Hochinteressant, welche Regionalen Variationen es da gibt!


    Freu mich daruf, wie es weitergeht.


    Liebe Grüße


    Wiwo

  • Hallo zusammen


    ich habe die Wände zusammengeklebt und auf einer Grundplatte aus starker Pappe platziert.

    Dann ging es mit dem ersten Giebel und dem Balkon weiter.



    Viele Grüße

    Dieter

  • Hallo zusammen

    und Danke für die Likes.


    Nun soll das Dach aufs Gebäude, die Konstruktion erschließt sich beim Falten sehr schnell und passt recht gut.




    Einige Balken sind nun anzubringen, ich nutze dafür Bastelhölzer/Zündhölzer, die braun bemalt sind.


    Viele Grüße

    Dieter

  • Hallo zusammen,


    Endspurt: Dachgauben und ein Fuhrwerk wurden zusammengebaut.




    Damit ist das kleine Haus auch schon fertig. Mir hat es Spaß gemacht.


    Viele Grüße

    Dieter

  • Didibuch

    Set the Label from Baubericht to Fertig
  • Moin Dieter,

    vor dem Blockhaus ist sogar ein Leiterwagen abgestellt.

    Mit der Grundplatten Textur wäre das schon ein kleines Dio. ja 2

    Mir gefällt Dein Modell. freundlich1

  • Hallo Dieter

    Ein sehr schönes kleines Häuschen, das mir im Original gut auf meinem Grundstück am Waldrand gefallen könnte. Hab ich aber nicht, darum muß ich mich am Modell erfreuen.


    lg


    Otto

  • Hallo Dieter - ich schließe mich meine Vorrednern ganz faul an!

    Immer wieder schön, was du baust. Vielen Dank für's Zeigen!


    Beste Grüße

    Michael

  • Hallo Dieter,


    das Häuschen ist ausgesprochen schön. Mit dem Leiterwagen und dem abgestellten Rad wirkt das Ganze sehr stimmungsvoll, es hat eine tolle Atmosphäre.


    Schöne Grüße

    Andreas

    Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein.
    Goethe


    Es strebt der Mensch, so lang er klebt.
    Fast Goethe