IJN Akizuki von Avangard

  • Moin

    Ich hatte ja bereits vor ein paar Tagen den Baubogen des Zerstörers vorgestellt. Da im Moment mit der Hornet Baupause ist, habe ich den Bogen angeschnitten. Zunächst ein paar Bilder vom Bogen:


     


     



    Zunächst habe ich das Skelett gefertig. Alle Teile passen perfekt, es gibt keine Überstände und keine fehlenden Längen, also 100 %.

    Da die Spanten nur 1 mm stark sind habe ich zunächst das UWS mit einer Doppelbeplankung versehen. Dann wurden zunächst die Bordwände angebracht und auch diese paßten zu 100 %. Nun konnte ich mit dem eigentlichen UWS beginnen und auch hier gibt es bisher keine neg. Überraschungen, so das ich die Hälfte fertig habe.


     


     


  • Moin

    Danke für eure daumen1 und ich habe heute etwas geschafft.

    Das UWS ist fertig, inkl. den Schrauben und dem Ruder. Es hat alles sehr gut gepaßt und ich bin zufrieden. Danach habe ich das nächste Bauteil (nach der Nummernfolge) angefangen und das Skelett für den Kamin gebaute.



    Hier ist die Antriebsanlage


     


    Die Decks



    Das Skelett für den Kamin


     



    Einen schönen Abend


    Otto

  • Hallo Otto,


    erstklassiger erster Abschnitt - Rumpf zu und Form perfekt, was muss man da bei manchen Modellen asten, bis es soweit ist.


    Der Schornstein wird gleich die nächste Herausforderung, eine für viele Japaner so oder ähnlich typische Form um nur einen Kamin zu haben. Ich drücke Dir die Dauem, dass es so gut weitergeht.


    VG


    Curmudgeon

  • Moin

    In den letzten Tagen habe ich etwas weiter an dem Zerstörer gebaut. Es war das ganze drumherum um den Schornsteinkomplex zu fertigen. Viele kleine Teile, schwierig zu fertigen aber alles paßt.


     


     



    Am liebsten bin ich an einem Platz, wo ich beim Dcchlafen auch noch im Weg bin. freu1


     


    einen schönen Abend


    Otto

  • Hallo Otto,


    die Bauaufsicht nimmt Deine Fortschritte sehr entspannt auf. JEdenfalls ein prima Schornstein. Die Abgasrohre und verleihen dem Ganzen das gewisse japanische Extra.


    VG


    Curmudgeon

  • Moin

    Ich danke euch für die pos. Kommentare, ich bin aber selber nicht 100 % zufrieden. Der große ovale Lüfter um den Kamin herum ist nicht ganz gut gelungen, aber ich habe ihn nicht besser hinbekommen. Im Original sieht es aber nicht ganz so schlimm aus.

    Ich habe jetzt zunächst den Flakstand hinter dme Schornstein gebaut. Danach ging es an an den Kommandoturm. Hier sind sehr viele kleine Teile zu verbauen, aber es macht Spaß.


    Die beiden Flakgeschütze folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

     



    Der Gefechtsturm.

     



    Die Brücke wird mir Leben gefüllt. Wenn dann der Deckel draufkommt, kann man nur noch von hinten etwas erkennen und sehen.


     



    Es sind noch viele kleine Teile anzubauen.


    lg


    Otto

  • Moin

    Langsam, aber stetig geht es am Turm weiter. Jetzt kam der Deckel drauf und von den Innereien der Brücke sieht man nichts mehr. Jetzt kommt die nächste un letzte Etage am Turm.


     


     


    Dieser lange Auslager nach achtern, kommt später in den großen Dreibeinmast. Da habe ich jetzt schon Albträume.


    lg


    Otto

  • Moin

    Zunächst habe ich den gesamten Brückenaufbau an seinen Platz geklebt und mußte ihn nach einer Stunde wieder in einer Not OP entfernen, da ich sonst nicht den Mast hätte aufbauen können.

    Die Albträume sind besiegt. Nach mehreren Anläufen habe ich es geschafft den Mast aus Draht zu fertigen. Bis auf das Krähennest (ein modernes, geschlossenes japanisches) und zwei drei Kleinteile ist alles aus Draht.


     


     



    Jetzt kann ich beruhigt ins WE gehen.


    lg


    Otto

  • Hallo Fritz

    Das glaube ich nicht, denn was du da an deinen Segelschiffen zauberst, hätte ich nie hinbekommen.


    viele Grüße


    Otto

  • Moritzleo

    Set the Label from Baubericht to Pausierender Baubericht
  • Hi Otto,

    sag mal habt ihr in Castrop eigentlich die 48-Stundentage? Deine Bauaktivitäten passen doch gar nicht in einen normalen Tag, oder?

    Dein japanischer Torpedoflitzer gefällt mir ungemein gut, gerade, weil er so eine einzigartige Form hat.

    Viele Grüße

    Gerd

  • This threads contains one more post that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.