HEINKEL He - 51 W - MPModel - 1:33

  • Hallo Freunde der Luftfahrt !


    Mit meinem nächsten Projekt wage ich mich zum ersten mal an ein Wasserflugzeug . happy 2


    Die HEINKEL He - 51 W steht am Programm . freu 2


    ...


    Auf vier A4 Karton Seiten und zwei Seiten Papier für Spanten verteilen sich 420 Teile .

    Der Druck ist sehr sauber und leicht seidenmatt glänzend .



    Die schriftliche Bauanleitung ist in Polnisch verfasst , dazu noch zwei Seiten Bildbauanleitung , dies sollte zum guten gelingen beitragen .


    Mit großer Vorfreude auf das was kommt und freundlichen Grüßen

    Kurt happy 2

  • Hallo Namensvetter,

    der Vorgänger der Arado, ein sehr interessanter, mir bis dato unbekannter Bogen. Da bin ich mal sehr gespannt.

    LG

    Kurt

    32907-die-kartonmodellbauer-signatur-1-jpg
    Meine Untaten


    Der König sei der bess're Mann

    Sonst sei der bess're König!

    ( Matthias Claudius)

  • Hallo zusammen happy 2


    @ Dieter : ich denke der Spaßfaktor wird groß sein , und willkommen freu 2


    @ Tommi : ich habe schon länger mit diesem interessanten Typ geliebäugelt klasse1


    @ Kurt : ja man kann immer wieder neue Modellbaubögen entdecken daumen1


    und los geht´s ....


    ...


    Ich beginne mit dem Cockpit ... erstmal das Grundgerüst vorbereitet ...



    ... und zusammengebaut .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • happy 2


    ...


    Die Spanten eingebaut und Innenverkleidung vorbereitet ... ich beginne an der Unterseite mit dem verleimen ...


    ...


    ... wobei die Verkleidung Innerhalb der Spanten eingesetzt wird ... jetzt die äußere Verkleidung Vorrunden ...



    ...und rundum verleimen .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hi Kurt,

    da hast du dir wieder ein interessantes Modell rausgesucht. Das Cockpit sieht recht hübsch aus und es ist nicht schlimm, dass es auf das Nötigste beschränkt bleibt, weil man später ohnehin nicht mehr viel davon sieht.

    Viele Grüße

    Gerd

  • Servus Gerd ,


    ich sehe das auch so wie du , es muss nicht immer alles extrem detailliert sein , man kann auch mit einfacheren Modellen große Freude haben !


    nun weiter ...


    ...


    Jetzt wird der Schlitz für die Flügel herausgeschnitten ... nun zu Rumpfteil 30 ...


    ...


    ... zusammenkleben und zuerst den hinteren Spant einsetzen ... danach den vorderen .



    Nach gutem Durchtrocknen setze ich die zwei Rumpfteile zusammen .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo Namensvetter,

    Hallo Gerd,

    Kleinteilorgien müssen nicht sein, ein so sauber gebautes Modell wird immer eine Augenweide sein.

    LG

    Kurt

    32907-die-kartonmodellbauer-signatur-1-jpg
    Meine Untaten


    Der König sei der bess're Mann

    Sonst sei der bess're König!

    ( Matthias Claudius)