Flussschlepper 1:100 DSM

  • Fluß- und Hafenschlepper um 1930


    das Modell ist vom Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven 1990 herausgegeben worden, Konstrukteur ist Hartmut Scholz. Der Maßstab ist 1:100 (Bild 1).



    Das Modell stellt einen typischen Schlepper etwa um 1930 dar. Die Konstruktion ist wohl noch handgezeichnet. Der Bogen umfasst 3 Bogen DIN A3 gefalten auf DIN A4 (Bild 2 – 4).



    Die Konstruktion ist so angelegt, dass sowohl ein Wasserlinienmodell als auch ein Vollrumpfmodell gebaut werden können. Der Detaillierungsgrad ist für die Zeit der Konstruktion recht gut, so sind auch Schanzkleidstützen im Bogen enthalten. Ich habe das Modell in der Vollrumpfversion gebaut.

  • Der Überwasserteil des Rumpfes ist in typischer Längs- und Querspantkonstruktion angelegt. Auf die Bodenplatte werden die Spanten und das Deck montiert und danach die Bordwände angebracht (Bild 5 – 6).




    Da meines Erachtens das Schanzkleid innen nicht in weißer Farbe gestrichen war, habe ich ein Innenschanzkleid gezeichnet und braun angelegt, ebenso die Stützen. Den fehlenden Handlauf habe ich auch ergänzt (Bild 7 – 8).




    Damit war der Rumpf soweit fertig.

  • Nach Anleitung sollten nun die Aufbaute gebaut werden. Da ich allerdings befürchtete noch Anpassungen des Unterwasserrumpfes durchführen zu müssen, habe ich erst den Rumpf vervollständigt. Entgegen meiner Befürchtungen passte der Unterwasserteil sehr gut, es waren nur geringe Anpassungen nötig (Bild 9 – 10).



    Auch die Passung beider Rumpfsegmente war sehr gut Bild 11 – 13).


  • Die Aufbauten waren schnell erstellt, daher habe ich keine Bilder der Baustufen gemacht. Ergänzt habe ich einen Schlepphaken, das Handrad zum Umlegen des Mastes und einen Doppelkreuzpoller am Heck.


    Das fertige Modell (Bild 14 – 18)



  • Mann, Rudolf,


    Dich habe ich vermisst!


    Wir beide müssen mal unbedingt miteinander konferieren. Siehe PN!

    Beste Grüße


    von Andy


    32907-die-kartonmodellbauer-signatur-1-jpg What else?