Batman Tumbler - kostenloser Download

  • Hallo Leute,


    vor Jahren hatte ich mal diesen Tumbler downgeloadet und vergessen. Jetzt habe ich dieses Modell bei Aliexpress und anderen als Kaufmodell fertig ausgedruckt gesehen und tatsächlich keinen kostenlosten Download mehr gefunden. Ob der Konstrukteur die Lizenz zum Drucken weitergegeben hat oder ob das Modell raubkopiert ist, kann ich nicht sagen. Leider finde ich immer mehr Kartonmodelle zu kaufen, die früher mal kostenlos waren. Darunter auch Modelle von UHU2, deren Downloadmöglichkeit schon vorJahren abgestellt wurde.


    Jedenfalls habe ich dieses Modell noch als PDF-Dateien aus 2011 auf dem Rechner und möchte dieses jetzt bauen.



  • Und dann natürlich noch die Tumblerschwarzen Teile, die auf 34 Seiten dargestellt sind und auf schwarzem Papier gedruckt werden sollen.

    Auch hier habe ich kein "normales" Papier in schwarz gefunden und deshalb Tonpapier verwendet, das auch wieder ziemlich dick ist.


    Der Druck der Vorlagen auf schwarzes Tonpapier ist erstaunlicherweise doch ziemlich deutlich zu sehen. Das Schneiden der Teile ist durchaus machbar.

    Die Vorlagen sind leider grau auf weiß gezeichnet, was einen optisch richtigen Bau auf weißem Papier nicht direkt möglich macht.


  • Na dann fangen wir mal an. Die erste Seite der Bauanleitung zeigt unter anderem ein Gerüst aus weißem Papier/Karton, das die Karosserie stützt.


    Dort haben sich leider Stellen ergeben, die nicht aneinander gepasst haben und zurechtgeschnitten wurden.

    Der Gedanke drängte sich auf: Was, wenn das so ungenau weiter geht?




  • Das erste aufgehende Karosserieteil ist der untere Bereich für die liegende Fahrweise. ???


    Dort sind die Fenster in orange gedruckt. Ich weiß zwar, dass der Tumbler golden spiegelnde Scheiben hat, aber so orange werde ich die nicht lassen.

    Ich hatte aus Autobastlerzeiten noch einen Rest Tönungsfolie rumliegen und habe dieses dann auf die orange dargestellten Fenster aufgeklebt.

    Sas ist nicht ganz so wie erwünscht, aber wesentlich besser als orangene Scheiben.




  • Das Rückenteil an die stützenden Teile anzukleben, war ein Fehler. Die Stützkonstruktion würde ich jedenfalls, wenn ich den Tumbler nochmal bauen würde, nicht an die Karosserieteile ankleben. So hat man noch die Möglichkeit, die Karosserieteile korrekt zusammen zu kleben.

    Irgendwie habe ich es aber einigermaßen hinbekommen, allerdings ist das Rüchenteil / die Brandwand nicht ganz in der Mitte der Stützkontruktion. Das sieht man später aber nicht mehr.

    Als letzte Teile dieses Bauabschnitts habe ich dann noch die Kanonen eingebaut.





  • Der nächste Bauabschnitt beginnt mit einer Abdeckung über den Windschutzscheiben.


    Vier Teile mit wirklich sehr vielen Klebelaschen waren wieder nicht einfach zu kleben. Man hat halt immer im Hinterkopf, dass das Teil fertig dann auch passen muss und nicht verzogen sein sollte. Das ist nicht ganz gelungen, fällt aber nicht auf.



  • Die Oberseite der Scheiben war nicht gerade genug, um dieses Teil direkt aufzukleben. Ich habe diese Stelle darum mit Eisstäbchen verstärkt.

    Hier kann ich nun den Tumbler auch beschädigungsfrei anfassen.

    Die seitlichen Streben haben leider nicht die Schräge, um an die Karosserie zu passen. Die Klebeflächen sind daher ziemlich klein und die Streben liegen auch nicht an, sondern stehen ab. Darum musste ich hier mit Sekundenkleber arbeiten.




  • Hallo Jürgen,

    es gab einen Thumbler auf Paperinside.com
    https://www.paperinside.com/home

    Er hat alles auf ein MS OneDrive geschoben.
    Achtung OneDrive Link, öffnen auf eigene Gefahr:
    https://drive.google.com/drive…8tIDzP8CEwVY_q6hmk0SAsK9d

    Ist ein bisschen blöd dort zu navigieren.

    Deinen Baubericht werde ich gerne folgen

    Grüße Daniel

    Die Idee, des perfekten Modells beim ersten Anschneiden, bis zum ersten Schnitzer und dann das entspannte weiterbauen...
    ...Papier darf auch nach Papier aussehen...

  • This threads contains 56 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.