BB - 40, USS New Mexico von Szkutnik, 1 : 200

  • Moin

    Heute beginnt ein neues Schiff in der Otto Werft zu wachsen. Das Modell selbst habe ich ja bereits vor einiger Zeit hier vorgestellt.


    Zunächst 3 Fotos des Schiffes. Sie stammen aus dem US Navy Photo Archiv und sind frei im Netz zugänglich



    Die New Mexico 1918

    die-kartonmodellbauer.de/index.php?attachment/440984/


    Das Schiff 1925

    die-kartonmodellbauer.de/index.php?attachment/440986/


    Das Schiff 1940 nach dem letzten Umbau

    die-kartonmodellbauer.de/index.php?attachment/440987/


    Es folgen einige Bilder des Baubogens


     



    Das Skelett des Rumpfes


     

  •  


    Zum Bausatz gehört auch eine Verstärkung der Spanten, so das 2 mm Klebefläche entstehen



     


    Der Rumf ist teilweise als Gerüst fertig und kann trocknen.


    lg


    Otto

  • Hallo

    Ich habe heute keine Lust irgendwas zu machen, da ich meinen Lieblingskater einschläfern lassen mußte. 17 Jahre und das Tier wächst ins Herz.


     



    Gruß


    Otto

  • Moin Otto,


    herzliches Beileid !!!

    Und das mein ich ernst, denn als mir vor etlichen Jahren dasselbe mit meinem Lieblingskater widerfahren ist, hab ich geheult wie ein Schloßhund und kann heute noch nicht ohne Kloß im Hals darüber sprechen.... heul2


    Dein US-Dickschiff hab ich als Modell noch nie gesehen ! freu 2

    lg.

    Tommi

  • Hallo Tommi

    Danke für deine lieben Worte. Mein Kater hat fast immer bei mir auf dem Basteltisch gelegen und ich sehe ihn immer wieder. Es wird schwer.


    Otto

  • Moin Otto,

    ja, Haustiere sind Familienmitglieder! Sie wachsen einem ins Herz. Wir haben Hunde und ich erinnere mich immer noch an die Zeit, als wir uns von den letzten beiden verabschieden mussten. Es war schwer und die Tränen liefen. Wir haben einen neuen Hund, der es wieder geschafft hat, in unsere Herzen zu kommen, aber die Erinnerung bleibt.

    Gruß aus Flensburg

    Jochen

  • Moin Jochen

    Danke Dir. Wir haben noch eine Katze, die ist aber auch schon 16 und z.Zt. auf Abwegen. Sie kommt nur zum Fressen nach Hause. Wir wollen schon aus Altersgründen keine neuen Tiere und auch möchte ich nicht wieder diesen Abschiedschmerz empfinden.


    lg


    Otto

  • Hallo Otto,


    tut mir echt leid, das mit Deinem Kater. Ich kann das gut nachfühlen.

    Mein Stubentiger ist vor kurzem auch 16 Jahre alt geworden und das Alter nagt sichtbar

    an ihm. Ich fürchte, ich stehe bald vor derselben Situation.

    Ich hoffe, Du kommst in Zukunft auch ohne Deine Bauaufsicht zurecht und findest schnell

    wieder Freude am Modellbau.


    Lieben Gruß

    Ralf


    Die beste Methode etwas zu schaffen ist - damit zu beginnen! happy 2

  • Hallo Ralf

    In diesem Alter man sehr auf die Katze achten. Mache dich mal im Internetüber die Symptome einer Niereninsuffienz bei Katzen schlau. Ich habe das nicht gewußt. Bei meinem Kater traten die ersten Symptome fats vor einem Jahr auf und da hätte man noch was machen können. Ist die Krankheit bei dem Tier zu weit fortgeschritten hilft meist nichts mehr, denn dann ist schon der Magen betroffen mit offenen Magengeschwüren wie beim Mensch. Die Katze kann dann nicht sagen was sie hat, erbricht aber schaumig und oft Blut.


    Viele Grüße


    Otto

  • Ich möchte noch einmal allen Kollegen für die mitfühlenden Worte danken. Es tut echt gut. danke 2


    Heute habe ich zunächst die drei Decksteile auf 1 mm Karton geklebt.



    Dann wollte ich eigentlich das Unterwasserteil in einem Arbeitsgang kleben, aber die Teile waren mit mit der Auflagefläche zu luftig. Also erst alles kopieren und eine Erstbeplankung mit dünnem Papier. Insbesondere der Übergang von den Bordwänden zum Unterwasserschiff mit 1 mm Klebefläche ist nichts.



    Nun kommen erst die Bordwände an die Reihe, damit ich später die Unterwasserplanken genau anlegen kann.



    Gruß


    Otto

  • Moin

    So langsam geht es weiter. Die Bordwände sind rundherum fertig.


     


     


     



    Nun habe ich bereits das Unterwasserteil begonnen, aber leider im Eifer des Gefechts keine Fotos gemacht. Sie kommen, wenn das Teil fertig ist.


    gruß


    Otto

  • Moin

    Als erste gute Nachricht ---- keine Beulen durch Minentreffer mehr happy1

    Die schlechte Nachricht: ich bin total enttäuscht das dieser Szkutnik Bogen solch schlechte Druckqualität hat. Für das Unterwasserschiff habe ich bestimmt 4 verschiedene Rottöne im Druck. die sich allerdings hauptsächlich am Boden bemerkbar machen. Trotzdem enttäuschend.


    Hier kann man es sehr gut sehen.


     


    Am Boden kommen nur 4 große Scheuerkiele und 4 kleine Schlingerkiele.



    Das Ruder ist auch fertig



    Bis dann


    Otto

  • Hallo Otto,


    alleine schon durch die Stückelung sieht das Unterwasserschiff sehr unruhig aus. Eventuell wäre hier ein Anstrich sinnvoll?


    Viele Grüße

    Dieter

  • Moin

    Heute habe ich die 4 Schrauben fertig gebaut. Danach konnte ich mir´t dem ersten Aufbau beginnen.


     



    Das Skelett




    Die ersten Wände


    Bis dann


    Otto

  • This threads contains 34 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.