Bauernhaus und Speicher aus Mittelböhmen ABC 1:150

  • Hallo zusammen,


    wieder ein kleines Architekturmodell, diesmal ein Bauernhaus mit Speicher aus Mittelböhmen.

    Der Maßstab ist mit 1:150 angegeben. Wenn ich den Text richtig übersetzt habe ist es eine Neuauflage eines Modell aus der Zeitschrift ABC aus 1981.

    Der Druck ist gut auf festem Karton, kein Vergleich mit dem labberigen Papier älterer Auflagen.



    Es geht los mit dem Ausschneiden und Vorbereiten der Wände des Haupthauses.



    Viele Grüße

    Dieter

  • Immer wieder besonders reizvoll, deine Modellauswahl. Dieter!

    Ich schaue natürlich gerne zu!


    Beste Grüße

    Michael

  • Hallo zusammen

    und Danke für die Likes und netten Kommentare.


    Peter_H: Vyskovsky wird im Text nicht genannt. Beim Bild des Modells steht der Name Roman Kunst als Erbauer, ob er auch der Konstrukteur ist, kann ich leider nicht sagen. Der Bogen steht aber von der Konstruktion und Gestaltung ganz klar in der Tradition von Richard Vyskovsky.


    Die Wände werden weiter vorbereitet: Die Fenster wurden gesetzt.



    Viele Grüße

    Dieter

  • Hallo Dieter,


    das sieht schon sehr gut und vielversprechend aus. daumen1


    Da möchte man doch drin wohnen.


    Lieben Gruß

    Ralf


    Die beste Methode etwas zu schaffen ist - damit zu beginnen! happy 2

  • Hallo zusammen

    und Danke für die Likes und die netten Beiträge.

    Adam G Nice to hear from you and thank you for the most interesting link danke1


    Nun wissen wir dank Adam, dass es sich tatsächlich um eine Konstruktion aus der Hand von Vyškovský handelt, klasse.


    Auch mit dem Bau ging es ein wenig weiter: Der Balkon an der Längsseite ist mit Stecklaschen angebracht und die Türen wurden eingesetzt.



    Viele Grüße

    Dieter

  • Hallo,


    ich habe hierzu eine Frage:

    Wo bekommt man diese ABC-Zeitschrift, insbesondere alte Jahrgänge bzw. Nachdrucke/Neuauflagen?

    ErkoTyp hat ja nur eine bescheidene Auswahl an Modellen auf seiner Webseite.


    Grüße,

    Mario

  • Hallo Mario,


    da gibt es bestimmt mehrere Quellen, ich bestelle meist in diesem Online Shop (das war ursprünglich ein Tipp von Daniel F.).

    Da gibt es viele Modelle aus der ABC, dazu auch weitere Bögen.

    Die Abwicklung war bei mir immer problemlos, die Bögen wurden wetter- und knickfest verpackt in weniger als einer Woche geliefert.


    Viele Grüße

    Dieter

  • Das Haus, aber ohne Stall, ist auch im sog. Goldenen Buch von ABC enthalten.


    Es gehört zu den wenigen Modellen aus dem Buch, die ich noch nicht gebaut habe.


    Für sehr bemerkenswert halte ich das hier bekundete große Interesse

    für ein doch recht schlichtes Modell. Das soll auf keinen Fall als Abwertung für

    das Modell und seinen Erbauer gesehen werden.

    Ich meine nur, wenn schon ein relativ einfaches Modell soviel Anklang findet,

    wie groß muss dann die Begeisterung für die komplexeren Architekturmodelle von Vyskovsky sein?


    Mein absolutes Prachtstück ist die Burg Tocnik


    Gruß


    Adolf Pirling


        


      

  • Hallo Adolf,


    ich denke, R. Vyškovský hat vor allem mit seinen kleinen Modellen einen Nerv der Bastler getroffen.

    Trotz der schlichten Aufmachung ergeben Modellauswahl, Form und Textur ein hübsches Modell.

    Zumindest mich spricht das an und deshalb baue ich zwischendurch immer wieder mal eines seiner vielen Modelle.


    Viele Grüße

    Dieter

  • Ich meine nur, wenn schon ein relativ einfaches Modell soviel Anklang findet,

    wie groß muss dann die Begeisterung für die komplexeren Architekturmodelle von Vyskovsky sein?

    Hallo Adolf,


    ich finde einfach alle Modelle schön, auch die einfacheren. Klar ist die von Dir hier gezeigte Burg ein Prachtstück, was mich aber nicht hindert, auch für das hier vorgestellte Bauernhaus Begeisterung zu zeigen. Jedes Teil hat seinen Charme und Du darfst hier auch gern die komplexeren Modelle vorstellen.


    Didibuch : Ich habe an meiner Altstadt gemerkt, dass man auch aus einfachen Modellen viel herausholen kann, aber selbst wenn man sie "nur" nach der beiliegenden Anleitung baut, haben diese Modelle ihren Reiz.


    Wie groß die Begeisterung bei komplexeren Architekturmodellen sein kann, lässt sich aus vielen Bauberichten in diesem Forum direkt ablesen. Da sind alle Schwierigkeitsstufen vertreten und mich begeistern sie alle.


    Viele Grüße

    hj

  • Hallo zusammen

    und Danke für die Likes und die Kommentare.


    Die anzubringenden 'Balken' baue ich aus Bastelhölzern im Format von üblichen Streichhölzern (nur ohne Zünder).



    Viele Grüße

    Dieter

  • Hallo zusammen

    und wieder ein herzliches Danke für die Aufmerksamkeit für dies kleine Modell.


    Die zweite Giebelseite hat eine Art Fachwerk aus Balken, hier kommen wieder die bemalten Bastelhölzer zum Einsatz.



    Viele Grüße

    Dieter

  • Mit den Holzbalken hast du den Farbton gut getroffen, Dieter!

    Ich mag Echtholz in Kombination mit Kartonmodellen sehr.

    Holz, heißt es doch so schön, ist ja auch nur "verhinderter" Karton!


    Beste Grüße

    Michael

  • Hallo zusammen

    und danke für Likes und Kommentare.


    Bei dem elenden Wetter muss natürlich das Dach drauf, durch die Zweiteilung und den Anschluß zum Balkon war es etwas fummelig.



    Aber nun kann es nicht mehr reinregnen und es kommen nur noch Kleinteile und weitere Balken aus Hölzchen.


    Viele Grüße

    Dieter

  • This threads contains 5 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.