Moin Leuts
Seit gut drei Jahren liegt dieser Baubogen bei mir rum, jetzt ist er fällig.
Auf die Beschreibung dieser Lokomotive verzichte ich, da gibt es im Netz jede Menge Informationen, die ich hier nicht wiederholen möchte.
Moin Leuts
Seit gut drei Jahren liegt dieser Baubogen bei mir rum, jetzt ist er fällig.
Auf die Beschreibung dieser Lokomotive verzichte ich, da gibt es im Netz jede Menge Informationen, die ich hier nicht wiederholen möchte.
Am Anfang steht der Rahmen.
Als erstes wurden die Zuschnitte der beiden Längsträger auf 1mm verstärkt.
4 Teile
Servus,
interessanter Bogen.
Da bin ich als Zuschauer dabei.
Grüße
Jürgen
Eine Modelik-Lok 1:25? Da bin ich mit dabei, die Detailvielfalt dieser Bögen ist wunderbar!
Ich gehe davon aus, dass Du (noch) einen Offset Druck hast?
Viel Spass!
Beste Grüsse
Peter
Zu diesem Lok-Typ gibt es auch einen historischen Bezug zu meinem jetzigen Wohnort Norden.
Um 1925 waren im Bw Norden vier Stück stationiert und wurden auf der Strecke Emden - Norddeich eingesetzt.
Heute fahren auf der selben Strecke ICE.
Wenn ich den Bogen so sehe, bekomme ich Lust auch mal irgendwann eine Lok zu bauen.
lg
Otto
Es wurden die Baugruppen 2 und 3 auf den Längsträgern angebracht. Wenn der Übersetzer stimmt, sind das die Lager für die Blattfederung.
20 Teile
Mit der Baugruppe 4 wurde eine weitere Halterung für die Blattfederung an den Längsträgern angebracht. Hier gibt es die erste Unstimmigleit. Im Baubogen sind vier Halterungen vorhanden, aber nur für zwei ist ein Platz vorgesehen.
26 Teile
Mit den Baugruppen 5 und 6 wurden die ersten Querträger gesetzt.
34 Teile
Mit den Baugruppen 7 und 8 sind zwei weitere Querträger dazu gekommen.
46 Teile
Als nächstes wurden die Baugruppen 9 (Rahmenplatte) und Baugruppe 10 angebracht.
59 Teile
Die Baugruppe 11 wurde eingebaut und was zusammengehört wurde zusammengeführt. Der linke Längsträger wurde an die Querträgern geklebt.Das Bild zeigt die Unterseite vom Rahmen.
Die Oberseite vom Rahmen. Da wo das weiße Rechteck ist, ist vorne.
63 Teile
Die Baugruppen 12 und 13 wurden zusamengebaut und an dem hinteren Ende des Rahmens montiert.
81 Teile
Als nächstes hat sich die Baugruppe 14 an das vordere Ende des Rahmens angefügt.
97 Teile
Hallo Lokbauer,
das wird bestimmt eine sehr schöne Lok. Den Anfang
mit jetzt fast 100 Teilen hast Du schon mal sehr gut gebaut.
Ich habe den Bogen auch noch bei mir liegen. Wird auch mal gebaut.
Doch jetzt schaue ich erst mal bei Dir zu.
Viel Spaß weiterhin.
Gruß Berthold
Weiter ging es mit den Baugruppen 15 und 16 die insgesamt vier mal am Rahmen befesigt wurden.
129 Teile
Die Baugruppe 17 vor dem Einbau und nach den Einbau.
145 Teile
Hallo Michael,
Ich schau hier natürlich auch sehr interessiert zu ... die Teilezahl läppert sich ja auch anständig zusammen ...
Bisher sieht's richtig gut aus !
Gruß von Frank
Ja, ich bin auf die Endsumme der Teile gespannt. Lässt sich schwer überblicken.
Aber der Bogen lässt sich bis jetzt gut bauen. Ich habe nur die Endgröße des Modells nicht beachtet, das soll 70 cm lang werden.
Die Baugruppe 18 vor und nach dem Einbau. Wenn die Übersetzung richtig ist, sind das die Lager für die Umlenkwelle. Die Umlenkwelle war für die Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt zuständig?
165 Teile