Autobus Praga RND - Attimon - 1:24

  • Hallo zusammen happy 2


    Mit meinem nächsten Projekt geht es wieder auf die Straße . auto1



    Dieses mal mein zweiter Autobus mit Inneneinrichtung und zwar den PRAGA RND von Attimon in 1:24 .

    Da als Konstrukteur der uns wohlbekannte Ondrej Hejl angegeben ist blicke ich mit Zuversicht voran .


    ...


    Auf sechs A4 Blätter verteilen sich ca. 400 Teile in sehr sauberen Offset Druck .


    ...


    Die Bauanleitung beschränkt sich auf Skizzen welche mir sehr Informativ erscheinen . Somit kündigt sich eine längere Beschäftigung an .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo Kurt,

    Gute Wahl! Das gibt bestimmt ein schönes Modell.

    Der Bus hält aber auch mit seinen Rundungen an Motorhaube, Dachansatz und Kotflügel einige Herausforderungen parat.

    Ich wünsche Dir einen guten Start in dieses Projekt!

    Gruß Dirk

  • Servus Dirk ,

    ich bin schon gespannt darauf wie sich das Projekt entwickelt danke1


    Hallo zusammen ,


    so lasset uns beginnen .................. happy 2



    Ich Starte mit Bauabschnitt a1 ...


    ...


    Die zwei Längsträger ... zusammengebaut , und siehe da , ich habe die 1 m Verstärkung vergessen


    ...


    Die Querträger 3 / 4 / 5 ... in den Rahmen eingebaut , meinen Fehler am Rahmen ausgebessert und zwar mit 1 mm Verstärkung außen angeleimt .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hi Kurt,


    ich frage mich nur voller Zweifel, wo Du die 1m Verstärkung einbauen willst. Oder stimmt der Maßstab nicht? augenbraue1

    Beste Grüße


    von Andy


    32907-die-kartonmodellbauer-signatur-1-jpg What else?

  • Servus Andy ,

    die Verstärkung habe einfach an den zwei Außenseiten des Rahmens angeklebt happy 2


    ... und weiter ...



    Teile 6 und 7 ...


    ...


    ... zwei weitere Querträger ... in den Rahmen eingebaut .


    ...


    Teile 8 / 9 zu U - Profilen formen ... und am hinteren Ende einbauen .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo allerseits happy 2


    ...


    Nun die Blattfedern mit Befestigungen ... am Rahmen vorne angebaut , wobei ich hier etwas zusätzlichen Karton eingebaut habe , denn das ganze ist doch sehr filigran .


    ...


    Für das Heck sind jeweils zwei Federpakete zu bauen ... hier verstärke ich die Haltepunkte für die Federpakete wieder mit

    0,5 mm Karton .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo Kurt,

    unmilitärische Fahrzeuge ohne Ketten sind selten. Da bin ich gerne dabei.

    Viel Spaß mit dem Modell und Grüße
    Daniel

    Die Idee, des perfekten Modells beim ersten Anschneiden, bis zum ersten Schnitzer und dann das entspannte weiterbauen...
    ...Papier darf auch nach Papier aussehen...

  • Servus Daniel ,

    na dann, herzlich willkommen freu 2


    Und weiter in diesem Theater ....


    ...


    Weiter mit der Vorderachse ... wo 24 Teile zu verbauen sind .


    ...


    Entgegen zur Bauanleitung werden die Scheiben für die Bremstrommeln mit 0,9 mm Finn Pappe verstärkt ...

    Bei der Abdeckung der Bremstrommeln kommt zusätzlich ein 0,5 mm Karton Stück zum Einsatz. Somit ist der Hohlraum komplett ausgefüllt ...



    ... somit sind die fertigen Bremstrommeln sehr stabil .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt happy 2

  • Hallo happy 2


    ...


    Jetzt wird's knifflig , die Lenkung ... welche funktioniert aber doch sehr filigran ist .


    ...


    Nun die Bremstrommeln und Spurstange ( 0,5 mm Kupferdraht ) einbauen ... dann die vordere Radaufhängung unter die Blattfedern anleimen ...



    ... und der Blick von oben .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Und weiter .... happy 2


    ...


    Nun zur Hinterachse mit Differenzial , 37 Teile wollen verarbeitet werden ... wobei ich Schritt für Schritt verleime und immer wieder gut trocknen lasse ...


    ...


    ... bis schlussendlich alles stabil zusammen hält .... dann die Achse samt Differenzial einbauen ...



    ... und die Kardanwelle ( Zahnstocher ) einsetzen .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo Kurt,

    da hast du dir ein sehr schönes neues Projekt rausgesucht. Der Maßstab ermöglicht einfach eine Detaillierung, die bei den größeren Maßstäben kaum mehr möglich sind. Darin liegt ja auch mit der reiz von Fahrzeugmodellen. grins 2

    Viele Grüße

    Gerd

  • Hallo Kurt,


    ich schließe mich mal den Vorschreiber an, das Du ein sehr schönes Modell

    ausgewählt hast. Ich baue ja auch gerne Fahrzeuge und werde mit großem Interesse

    Deinem Baubericht folgen.


    Gutes Gelingen. ( Der Anfang ist schon super )


    Gruß Berthold

  • Hallo karton1

    Ich danke Euch für die positiven Kommentare , das spornt an daumen1


    Und weiter ...


    ...


    Bin recht Zufrieden mit dem Zwischenergebnis ... weiter mit den Teilen 20 , die Stoßstange , welche ich zusätzlich

    mit 0,3 mm Karton verstärke ...


    ...


    ... und vorne am Rahmen anbaue ... somit kommen wir zum derzeitigen Gesamtbild .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo , jetzt geht´s aber auch hier wieder weiter ... freu 2


    ...


    Nun zum Motor , welcher aus 40 Teilen zusammengebaut werden soll ...und nach einigen Stunden Bautätigkeit ...


    ...


    ... der Motor ... ein Modell für Sich !


    Mit freundlichem Gruß


    Kurt

  • Hallo Kurt


    Das ist ein sehr interessantes Modell! Das Ondrej Hejl auch Fahrzeuge konstruiert war mir bisher nicht bekannt. Ich kenne eine Dampflok von ihm, aber der Bus ist mir bisher entgangen. Sieht bisher einwandfrei aus. Der Motor ist klasse, die Textur ist mal nicht so auf neu, sonder vielmehr nach Rost und altem Öl nachempfunden.


    Toll, ich bin nun auch intensiver mit dabei!


    Beste Grüsse

    Peter

  • Hallo Kurt.

    Ich muss auch sagen, dass es klasse aussieht! Ich war erst mäßig begeistert über die Modell Auswahl aber dieser Motor….. jetzt bin ich dabei. Auch der Rahmen, klasse. Wünsche weiterhin gutes Gelingen!

    Lg

    Thomas

  • Hallo zusammen happy 2


    @ Peter : Danke Dir , ja der Motor hat was freu 2

    @ Thomas : willkommen in der Werkstatt freu 2 danke1


    Und weiter geht´s ...


    ...


    Der nächste Auftrag welcher zu erledigen ist , die sechs Räder ...den Anfang machen die Reifen , Lauffläche verleimen , Seitenwand mit der Kugel bombieren ...


    ...


    ... innen einsetzen , zuerst nur innen punktuell leimen dann rundum mit Leim verkleiden ... das ganze sechs mal .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • This threads contains 16 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.