Hallo Kartonmodellbauer,
ich beteilige mich im aktuellen Wettbewerb "Goldene Schere 2024" mit einem Modell des polnischen Jagdflugzeugs aus der Zwischenkriegszeit, des PZL P-11c, das auch am deutsch-polnischen Krieges im September 1939 teilgenommen hatte. Ganz konkret handelt sich hier um ein Exemplar der Maschine PZL P-11c vom 142. Jagdgeschwader von Maschine mit der Seitennummer 66, geflogen von Ltn. Stanislaw Skalski als Extrempräzisions-Kartonmodellbausatz des Halinski-Verlages (Kartonowy Arsenal, Sonderausgabe 2005) im Maßstab 1:33.
Die Modellproduktion entstand unter wissenschaftlicher Aufsicht des Museums der polnischen Luftfahrt in Krakau/Krakow. Eine Literaturgrundlage war für Halinski zu wenig. Er ließ das einzige erhaltene Exemplar des Flugzeuges im Museum durch die Museumsmitarbeiter auswerten und eine Machbarkeitsstudie erstellen, was aus Papier dargestellt werden kann.
Rausgekommen sind 808 Elemente + 71 Schablonenteile (auf 7 Bögen 24x34 cm), die eigentlich keines weiteren Kommentars vermögen. Cockpiteinrichtung (mit vollständiger tragenden Fachwerkkonstruktion, natürlich Sicherheitsgurte als 5-teilige, einzelne Elemente, 3-teiligem Hebel der senkrechten Sesselverstellung, Steuerknüppel mit Übertragungselementen, Armaturenbrett in schöner Graphik und mit Uhren hinter einer Maske, Rückspiegel, Visierkorn als Schablonenelement...), drehbarer Propeller, alle Steuerelemente (Seiten-, Höhenruder und Flügelklappen) als eigenständige Teile, aufklappbarem Waffenschacht mit Nachbildung eines Maschinengewehrs und die Herausforderung jedes Modellbauers: eine aus mehreren hunderten von Elementen bestehende Darstellung des Triebwerkes mit einzelnen Zylindern.
Da bleiben für einen erfahrenen Modellbauer kaum Wünsche offen...
Das Flugzeugmodell werde ich mithilfe eines Lasercuts bauen:
Die polnische Beschreibung und die erste Seite mit gedruckten Elementen:
Weitere Seiten mit den zu verbauenden Seiten, auch auf 80 g/m²-Papier gedruckt, sowie die Ansichten des Modells:
...weitere 3D-Montagebilder und Bilder eines Probebaumodells:
Die Bilder des Originals aus Museum in Krakau, weitere Ansichts- und Montagebilder:
Noch mehr von den Montagebilder, sowie die letzten gedruckten Elementen:
Ich werde zeitnah mit dem Bau dieses Flugzeugmodells beginnen.