PZL P.11c, Kartonowy Arsenal, Sonderausgabe 2005, 1:33

  • Hallo Kartonmodellbauer,


    ich beteilige mich im aktuellen Wettbewerb "Goldene Schere 2024" mit einem Modell des polnischen Jagdflugzeugs aus der Zwischenkriegszeit, des PZL P-11c, das auch am deutsch-polnischen Krieges im September 1939 teilgenommen hatte. Ganz konkret handelt sich hier um ein Exemplar der Maschine PZL P-11c vom 142. Jagdgeschwader von Maschine mit der Seitennummer 66, geflogen von Ltn. Stanislaw Skalski als Extrempräzisions-Kartonmodellbausatz des Halinski-Verlages (Kartonowy Arsenal, Sonderausgabe 2005) im Maßstab 1:33.

    Die Modellproduktion entstand unter wissenschaftlicher Aufsicht des Museums der polnischen Luftfahrt in Krakau/Krakow. Eine Literaturgrundlage war für Halinski zu wenig. Er ließ das einzige erhaltene Exemplar des Flugzeuges im Museum durch die Museumsmitarbeiter auswerten und eine Machbarkeitsstudie erstellen, was aus Papier dargestellt werden kann.

    Rausgekommen sind 808 Elemente + 71 Schablonenteile (auf 7 Bögen 24x34 cm), die eigentlich keines weiteren Kommentars vermögen. Cockpiteinrichtung (mit vollständiger tragenden Fachwerkkonstruktion, natürlich Sicherheitsgurte als 5-teilige, einzelne Elemente, 3-teiligem Hebel der senkrechten Sesselverstellung, Steuerknüppel mit Übertragungselementen, Armaturenbrett in schöner Graphik und mit Uhren hinter einer Maske, Rückspiegel, Visierkorn als Schablonenelement...), drehbarer Propeller, alle Steuerelemente (Seiten-, Höhenruder und Flügelklappen) als eigenständige Teile, aufklappbarem Waffenschacht mit Nachbildung eines Maschinengewehrs und die Herausforderung jedes Modellbauers: eine aus mehreren hunderten von Elementen bestehende Darstellung des Triebwerkes mit einzelnen Zylindern.

    Da bleiben für einen erfahrenen Modellbauer kaum Wünsche offen...


    Das Flugzeugmodell werde ich mithilfe eines Lasercuts bauen:




    Die polnische Beschreibung und die erste Seite mit gedruckten Elementen:



    Weitere Seiten mit den zu verbauenden Seiten, auch auf 80 g/m²-Papier gedruckt, sowie die Ansichten des Modells:


    ...weitere 3D-Montagebilder und Bilder eines Probebaumodells:



    Die Bilder des Originals aus Museum in Krakau, weitere Ansichts- und Montagebilder:



    Noch mehr von den Montagebilder, sowie die letzten gedruckten Elementen:



    Ich werde zeitnah mit dem Bau dieses Flugzeugmodells beginnen.

  • Ein wirklich schönes Modell, für das ich mich auch begeistern könnte.

    Viel Spaß damit!


    da Norbert

    Signature
    Under construction!

  • Hallo Alfred,


    eine ungewöhnliche Wahl hast du getroffen. Das Modell ist Halinski-mäßig sehr detailliert,

    da wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg im Wettbewerb.


    LG

    Thomas

  • Hallo Alfred,


    das sieht nach einer guten Auswahl eines hoch detaillierten Fliegers aus.

    Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg beim bauen.


    Gruß Berthold

  • Ein Flugzeug, das viele Versionen/Lackierungen hat. Eines davon wird dir gehören. Ich wünsche dir einen angenehmen (Auf)Bau.

    Liebe Grüsse an alle Mitkleber: Krisztián
    Leute, die Modellbögen kaufen denken, dass sie auch die Zeit kaufen, die für ihre Montage notwendig ist. Aber ich bin alt genug zu wissen, dass es nicht wahr ist.
    People buying model booklets think they also buy the time necessary for their assembly. But I am old enough to know it is not true at all. verlegen2 prost2

  • Hallo Kartonmodellbauer,


    kriszme , vielen Dank für dein Interesse an meinem Baufortschritt und für deine Wünsche unter meiner Adresse. grins 3


    Als erste Bauschritte habe ich die Teile 1 -1d, 4 ausgeschnitten und teilweise mit 0,5 mm-Pappe verstärkt und nach dem Aussticheln der gekennzeichneten Flächen die Rückseiten mit flüssigem Sekundenkleber getränkt, um Steifheit und Festigkeit dieser Elemente zu erreichen. Nach deren Trocknung wurde nun der "Käfig" erstellt, das das Wesentliche des Cockpits beherbergen wird.




  • Hallo Alfred,

    ein Exot und dann in Hammerdetaillierung! Ich wünsche viel Spaß und gute Erfolg.

    LG

    Kurt

    32907-die-kartonmodellbauer-signatur-1-jpg
    Meine Untaten


    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, daß man überhaupt eine hat.

    (Heinrich Heine)

  • Hallo Kartonmodellbauer,


    Bertholdneuss , danke dir für deine Beurteilung.

    petcarli, ja da hast du recht, viele Modellbauer haben sich des Vogels noch nicht angenommen...

    Kurt , ja, die Teiledichte ist enorm. Danke für deine Wünsche.

  • Hallo Kartonmodellbauer,


    weiter ging es mit mit dem den Elementen W1 - W1b, 1a. Dann habe ich vorne oben die Teile 2, 2a, W2 sowie W2a eingeklebt.

    Nun folgte die Montage des Bodens des "Käfigs" samt der MG-Magazine ( El. 9 - 3i).






  • Moin Alfred,


    Du lieferst hier wieder eine filigrane Meisterleistung ab. Irgendwann baue ich auch mal ein Flugzeug.

    • Im Bau: Lokomotive P4.2 , Boomie "Sweet Lady" (macht Pause)
    • Fertig: Schmalspurlokomotive Tx4, Ruhraak "Hedwig", Citroen 2CV, Lokomotive T39, Niederländisches Karveel um 1600, Griechische Sacoleva, Lochfyne Skiff

    Ein anderes Hobby von mir :Mein Naturgarten