Mobiler 4-Tonnen Kran Star 28 1:25 - ABBRUCH zum 2. :-(

  • Hallo Freunde


    Mit meiner Wahl des 4 Tonnen Krans Star 28 von Answer fordere ich mich selber heraus. Das Modell wird bei Slavomir als Extrempräzisions2-Kartonmodell, also der zweit höchsten Detaillierungs-Stufe angeboten.

    Das fertige Modell soll 37cm lang werden.


     


    Mit seinen ca. 1200 Teilen wird es deutich umfangreicher, als die meisten Modelle, die ich in letzter Zeit gebaut habe, und dazu bleiben mir mal gerade 10 Monate und ein paar Tage. Auch habe ich im gesamten Netz nicht ein einziges gbautes Modell gefunden, was ja nicht immer ein gutes Zeichen ist... (aber vielleicht habe ich einfach mit den falschen Stichworten gesucht.) Sollte jemand Referenzbilder kennen, so bin ich sehr dankbar.

    Zum Bogen gibt es einen umfangreichen LC-Satz, der mit verbaut wird.



    Der Bogen hat es mir vom ersten Moment an angetan und schon bei der Vorstellung hier habe ich ja durchblicken lassen, dass ich mir das Modell durchaus für eine GS vorstellen könnte. Also machen wir Nägel mit Köpfen!

    Das Modell kann mit herausfahrbaren Stützen gebaut werden und der Kranarm kann beweglich gebaut werden. Beides strebe ich natürlich an.


    Als Vorbereitung habe ich mir die schriftliche Bauanleitung mit Deepl übersetzt und ausgedruckt.



    Sie ist relativ allgemein gehalten und nimmt immer wieder Bezug auf die total 30 sehr guten und detaillierten Bauzeichnungen.

    Diese sind eher platzsparend verteilt und daher nicht wirklich geordnet. Ich habe mir die Detailskizzen der besseren Übersicht halber heraus fotografiert und einzeln ausgedruckt.


     


    Da die Teile zwar übersichtlich, aber sehr weit verstreut über die 13 Seiten zu suchen sind, habe ich mir auch eine Teileliste angefertigt.



    Eventuelle Nachbauer können gerne bei mir anfragen, dann kann ich Euch Teileliste und Detailskizzen schicken.


    Und damit es auch schonmal was zu sehen gibt, hier die ersten vier verbauten Teile. Es sind die Längsträger des Fahrgestelles. Sie werden als U-Profil verklebt und sind beidseitig sichtbar.



    So, mit diesem Neubeginn hoffe ich, dass ich das Modell auch durchziehe und termingerecht abliefern kann. Die Motivation ist schonmal da... happy 2


    Beste Grüsse

    Peter

  • Hallo Peter,


    da hast du ja schnell eine Alternative gefunden. Die zudem sehr detailliert ausgeführt werden kann.


    Dazu wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg beim Bau!


    LG

    Thomas

  • Auch von mir viel Erfolg! Scheint ein sehr interessantes Modell zu sein. daumen1

    Viele Grüße, Michael


    Der Mensch lernt und leimt - und alles klebt gut!

  • Hallo Peter,

    das ist ja lustig! Bin auch am überlegen, ob ich mit einem Kran ins Rennen gehe! Allerdings in kleineren Maßstab.

    Wünsche dir gutes Gelingen! Freue mich auf dein BB!

    Lg

    Thomas

  • Hallo Peter,

    Auch habe ich im gesamten Netz nicht ein einziges gbautes Modell gefunden, was ja nicht immer ein gutes Zeichen ist...

    einzig der Name des Konstrukteurs, Adrian Wandtke, lässt mich eine Augenbraue heben...


    Aber lass Dich nicht entmutigen, der Bogen zeigt sich vielversprechend. Wenn du alle Details und mögliche Funktionen umsetzt - und davon gehe ich aus - sehe ich das Ergebnis als einen gewichtigen Kandidaten für´s Treppchen.


    Deshalb zunächst viel Freude beim Bau!



    Gruß

    Roland

  • Hallo Peter,


    wenn Di Dir dieses Modell jetzt auch wieder ausreden lässt, komme ich Dich personlich besuchen!


    Rolands Hinweis auf den Konstrukteur ist aber eindeutig nicht von der Hand zu weisen. Mache Dir auf alle Fälle Sicherheitskopien von den Modellseiten. Da fehlen ganz gerne mal Teile und ich vermute auch stark, das nie ein einziges Modell kontrollgebaut wird. Jedenfalls nicht aus dem fertigen Bogen.


    Aber nach dem Suchbild im letzten Wettbewerb - was sollte Dich eigentlich bremsen?


    Viel Spaß und noch mehr Erfolg damit!

    Beste Grüße


    von Andy


    32907-die-kartonmodellbauer-signatur-1-jpg What else?

  • Ich finde, dass der Mangel der Teilen eher der Vergangenheit angehört. Es wurde behobt – zumindest im Falle der neuesten Eisenbahn. Viel Spass dadurch !

    Liebe Grüsse an alle Mitkleber: Krisztián
    Leute, die Modellbögen kaufen denken, dass sie auch die Zeit kaufen, die für ihre Montage notwendig ist. Aber ich bin alt genug zu wissen, dass es nicht wahr ist.
    People buying model booklets think they also buy the time necessary for their assembly. But I am old enough to know it is not true at all. verlegen2 prost2

  • Ich finde, dass der Mangel der Teilen eher der Vergangenheit angehört.

    Es soll jetzt bei Angraf einen Bogen geben, darin sind alle vergessenen Teile der letzten 5 Jahre enthalten...

    Als Weihnachtsedition, DIN A3 und 10 Blätter dick. grins 2 grins 2 grins 2


    Gruß

    Roland

  • Hallo Peter,

    der Kran passt auf jeden Fall besser zu deinem Radlader. grins 2 Ich freue mich schon auf großes Kino und hoffentlich eine erfolgreiche Titelverteidigung. Ein Laster war bei mir auch in der engeren Auswahl, aber jetzt wird es doch wieder ein sehr, sehr schweres Fahrzeug auf Ketten. rotwerd1

    Viele Grüße

    Gerd

  • Danke, Ihr seid echte Freunde, die einem Mut machen happy1

    wenn Di Dir dieses Modell jetzt auch wieder ausreden lässt, komme ich Dich personlich besuchen!

    Alleine schon das wäre ein Grund, es mir ausreden zu lassen muhaha1 (Aber Du wärst mir auch sonst immer herzlich willkommen!)


    Da der Bogen im Format A4+ ist, also auf keinen herkömmlichen A4-Scanner geht, habe ich mir den Bogen noch ein zweites mal bestellt um Originalteile als Ersatz zu haben. Ich bin allgemein kein Freund von Ersatzteilen aus Scans und bei den überschaubaren Kosten für einen solchen Bogen für (maximal arbeit1) 10 Monate Bastelspass, da kann man mehr Geld dümmer ausgeben.


    Ich betrachte Eure Vorwarnungen als zusätzliche Herausforderung und hoffe nicht, dass ich die Warnungen dann irgendwann als Ausrede brauchen muss...


    Wir werden sehen!

    Beste Grüsse

    Peter

  • Serfaus Peter


    um das Thema fehlende Teile nochmal anzusprechen :

    also ich habe in dem vorgestellten Modellbaubogen keine einzige der vier Tonnen finden können - wurden die etwa vergessen ??

    LG KaEm

    viderimus nil posse creari de nihilo

    oder

    Wie soll ich wissen was ich denke bevor ich höre was ich sage

  • Also Peter,

    ich habe gerade ein Modell von Adrian gebaut. Es war zwar kleiner, aber es waren alle Teile vorhanden. An zwei stellen gab es Probleme, da ist die Konstruktion nicht so gut durchdacht, ansonsten ließ es sich Prima bauen. Das ist der Feuerwehr Lublin, den habe ich unter dem Radar gebaut.

    Es gibt auch Modellbauer, die den Herrn Wandke richtig feiern!

    Finde heraus, wie er dieses Modell Konstruiert hat, das wird schon.

    Lg

  • Du bist dann der Beta-Tester geworden ... augenbraue1

    Liebe Grüsse an alle Mitkleber: Krisztián
    Leute, die Modellbögen kaufen denken, dass sie auch die Zeit kaufen, die für ihre Montage notwendig ist. Aber ich bin alt genug zu wissen, dass es nicht wahr ist.
    People buying model booklets think they also buy the time necessary for their assembly. But I am old enough to know it is not true at all. verlegen2 prost2

  • Hallo mein lieber Namensvetter,


    egal, was in dem Bogen auch fehlen mag- ich bin überzeugt davon, dass Du das Ganze durch Improvisation und Erfahrung zu einem klasse Ergebnis bringen wirst. daumen1


    Viel Erfolg und liebe Grüße

    Peter

  • Hallo Klaus

    Jetzt wo Du's sagst happy1 Mal sehen, wenn am Ende noch Zeit übrig ist, ergänze ich diese vielleicht noch freestyle arbeit1

    Vielen Dank, Thomas, Krisztian und meinem werten Namensvetter für die Motivationsspritzen nach der Schwarzmalerei. Peter, das mit dem Improvisieren liegt mir eben leider nicht so wie vielen anderen. Wollen wir hoffen, dass das nicht vonnöten ist.


    So, meine lieben, es geht weiter.


    Der Zusammenbau des Rahmens ist bisher gut verlaufen. Einzig die Markierung für Teil 1C ist zu weit vorne.


     



    Und wenn wir schon bei C sind, dann kann auch schonmal gesagt werden, dass da wo bisher Teile mit Zusatzziffern A, B, C sind (Teile 1 und 4 bisher) dass die Buchstaben etwas durcheinander geraten sind und nicht mit der BA übereinstimmen. Aber wer schon mal Modelle von Papershipwright oder Agromodels gebaut hat, den haut sowas nicht um.


    Die Teile aus dem LC-Satz waren bisher tendenziell eher zu klein (0,2mm-Bereich). Ich werde künftig bei einfachen Teilen, diese mit eigenem Karton verstärken und dann so ausschneiden.


    Aktuell sieht der Rahmen so aus.


     



    Da ich da und dort etwas retouchieren musste und schwarz nicht gleich schwarz ist, werde ich voraussichtlich den gesamten Rahmen, wenn er fertig ist, mit Acrylfarbe nochmals bemalen. (so viel zum Schwarzmalen muhaha1)


    Beste Grüsse

    Peter

  • Hallo Peter,


    was für ein schöner Modellbogen. Für die GS genau das Richtige.

    Ich schaue gerne zu und wünsche Dir viel Erfolg !


    Gruß Berthold

  • Hallo Peter,


    mit diesem Modell legst Du die Latte für die GS2024 wieder ganz schön hoch.

    Der Baubericht beginnt ja schon sehr unterhaltsam und amüsant. Da bin ich auf jeden Fall

    als Zuschauer dabei und wünsche Dir viel Spaß und gutes Gelingen.

    Ich weiß noch nicht, ob ich dieses Jahr wieder am Wettbewerb teilnehme. Wenn ich Deine

    Anfänge hier sehe, kribbelt es jedoch gewaltig in den Fingern.


    Lieben Gruß

    Ralf


    Die beste Methode etwas zu schaffen ist - damit zu beginnen! happy 2

  • Liebe Berthold und Ralf


    Schön, dass Ihr ist dabei seid. Und ja, es könnte durchaus unterhaltsam werden, für mich als Rätsel-Freund ist es der Bau bereits. Siehe weiter unten.


    Hallo Freunde


    Heute gab es ein wenig Recherche-Arbeit und etwas Modellbau. Die Recherchearbeiten, gingen in die Richtung, andere Modelle von zumindest gleichen Typen, also Star 28 zu suchen und gewisse Antworten zu finden, ob das denn tatsächlich so ist, etc. Leider bisher ohne antworten-bringenden Erfolg.


    Beim Modellbau gingen die Arbeiten am Rahmen weiter. Dabei war auch Denksport angesagt.

    Es gibt zwei Teile mit der Ziffer 3, diese sind aber in der BA nirgends zu finden. Dort gibt es einige Teile, die keine Nummer haben, also künftig ist auch da mitdenken gefordert. Aber keines dieser Teile sieht annähernd wie diese Ziffer 3 aus. Also erstmal zur Seite legen.

    Dann gibt es zwei Teile mit der Ziffer 6, die aber nicht gleich aussehen. Das eine ist mit dem aus der BA kompatibel, das andere könnte die Querstrebe daneben sein, so rein von der Optik her. Denn dieses Teil ist im Bogen nirgends zu finden.



    Allerdings ist das besagte Teil ca. 10 mm zu kurz kratz1

    Also legen wir mal eine Dose mit Teilen deren Platz und Funktion nicht bekannt ist an und gesellen besagtes Teil Nr. 6 zu den beiden 3. Ich befürchte, dass hier noch ab und zu etwas rein kommt, hoffentlich auch wieder raus frech 2

    Die fehlende Querverstrebung zimmere ich frei Schnauze.


    Der untere Teil des Motorblockes bringt die ersten Teile, die aus der Abwicklung heraus dreidimmensionalisiert werden.

    Interessant hier, obwohl die einzelnen Teile nicht besonders klein sind, wird ganz auf Klebelaschen verzichtet und stumpf zusammengebaut.



     


    Ich vergass noch zu erwähnen, dass Teile 1c nicht wie in der BA die grosse Verstärkunsplatte ist, sondern die beiden Laschen am vorderen Ende des Rahmens, die in der BA keine Nummer haben. tanz 2


    Ihr seht, das Modell fordert nicht nur meine modellbauerischen Fähigkeiten, sondern auch mein Hirn ausguck2 Für Unterhaltung ist also gesorgt!


    Bis bald!

    Beste Grüsse

    Peter

  • This threads contains 36 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.